Discussion:
[e64] wsdd 0.1.3
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Paschke
2020-03-13 09:19:04 UTC
Permalink
Hallo Peter,

ich habe Dein Paket gerade installiert und dabei ist mir bei der
Installation und bei der Konfiguration folgende Zeile aufgefallen.

Installation of: wsdd (0.1.3) ...
/var/install/config.d/wsdd.sh: line 37: [: =: unary operator expected
Successfully installed: wsdd (0.1.3)!

Activate configuration now (y/n) [yes]? y
/var/install/config.d/wsdd.sh: line 37: [: =: unary operator expected
* Stopping wsdd ... [ OK ]
* Starting wsdd ... [ OK ]
Press ENTER to continue

Ich habe deine Unterhaltung mit Thomas verfolgt und, auch wenn es jetzt
sicher Schläge von Thomas setzt ;-) ich fände es besser und
übersichtlicher, wenn wsdd als Modul unter Samba auftaucht. Letztendlich
ist es das ja auch.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Röckrath
2020-03-13 14:45:17 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
ich habe Dein Paket gerade installiert und dabei ist mir bei der
Installation und bei der Konfiguration folgende Zeile aufgefallen.
Installation of: wsdd (0.1.3) ...
/var/install/config.d/wsdd.sh: line 37: [: =: unary operator expected
Successfully installed: wsdd (0.1.3)!
Activate configuration now (y/n) [yes]? y
/var/install/config.d/wsdd.sh: line 37: [: =: unary operator expected
* Stopping wsdd ... [ OK ]
* Starting wsdd ... [ OK ]
Press ENTER to continue
Auch bei erneutem Aufrufen der Konfiguration?

Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?

Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Marcus Röckrath
2020-03-13 14:58:41 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Marcus Röckrath
Post by Detlef Paschke
ich habe Dein Paket gerade installiert und dabei ist mir bei der
Installation und bei der Konfiguration folgende Zeile aufgefallen.
Installation of: wsdd (0.1.3) ...
/var/install/config.d/wsdd.sh: line 37: [: =: unary operator expected
Successfully installed: wsdd (0.1.3)!
Activate configuration now (y/n) [yes]? y
/var/install/config.d/wsdd.sh: line 37: [: =: unary operator expected
* Stopping wsdd ... [ OK ]
* Starting wsdd ... [ OK ]
Press ENTER to continue
Auch bei erneutem Aufrufen der Konfiguration?
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
Habe das Paket gerade nochmal unter E1 und E64 installiert und habe die
Meldung nicht bekommen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Holger Bruenjes
2020-03-13 15:03:19 UTC
Permalink
Hallo MArcus
Post by Marcus Röckrath
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
Die config wird erst viel spaeter eingebunden, somit gibt es da den
Fehler da auch auf "" verzichtet wird ;-)

if [ ${START_WSDD} = 'yes' ];



# Include config
. /etc/config.d/wsdd


# -------
# Main
# -------


Holger
Marcus Röckrath
2020-03-13 15:18:09 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Marcus Röckrath
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
Die config wird erst viel spaeter eingebunden, somit gibt es da den
Fehler da auch auf "" verzichtet wird ;-)
if [ ${START_WSDD} = 'yes' ];
# Include config
. /etc/config.d/wsdd
Stimmt, ich grübele nur gerade darüber, warum ich die Meldung bei 3
Maschinen nicht eimal gesehen habe.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Marcus Röckrath
2020-03-13 15:24:06 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Röckrath
Stimmt, ich grübele nur gerade darüber, warum ich die Meldung bei 3
Maschinen nicht eimal gesehen habe.
Weil bei mir Samba in der aktuellsten Version installiert ist. Wenn dies der
Fall ist, überspringt wsdd.sh diesen Code.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Detlef Paschke
2020-03-13 21:32:14 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Auch bei erneutem Aufrufen der Konfiguration?
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
habe gerade geschaut, kommt auch beim erneuten Aufruf der Config.
Evtl. liegt es daran, dass ich hier noch Samba 8.10.0 habe, komme
vermutlich erst am WE zum Updaten.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Röckrath
2020-03-13 21:44:28 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Marcus Röckrath
Auch bei erneutem Aufrufen der Konfiguration?
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
habe gerade geschaut, kommt auch beim erneuten Aufruf der Config.
Evtl. liegt es daran, dass ich hier noch Samba 8.10.0 habe, komme
vermutlich erst am WE zum Updaten.
Ja, der fragliche Code wird bei mir wegen Samba-Paket 9.2.0 nicht
ausgeführt.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Peter Bäumer
2020-03-14 07:44:21 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Marcus Röckrath
Auch bei erneutem Aufrufen der Konfiguration?
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
habe gerade geschaut, kommt auch beim erneuten Aufruf der Config.
Evtl. liegt es daran, dass ich hier noch Samba 8.10.0 habe, komme
vermutlich erst am WE zum Updaten.
Ja, der fragliche Code wird bei mir wegen Samba-Paket 9.2.0 nicht
ausgeführt.
Pleiten Pech und Pannen
hatte beim Testen keine "alte" Samba Version :(

Von daher ist mir das nicht aufgefallen.
Marcus Röckrath
2020-03-14 08:24:02 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Bäumer
Post by Marcus Röckrath
Post by Detlef Paschke
Post by Marcus Röckrath
Auch bei erneutem Aufrufen der Konfiguration?
Was steht in /etc/config.d/wsdd in der Zeile START_WSDD?
Ich habe sowas hier nicht beobachten können.
habe gerade geschaut, kommt auch beim erneuten Aufruf der Config.
Evtl. liegt es daran, dass ich hier noch Samba 8.10.0 habe, komme
vermutlich erst am WE zum Updaten.
Ja, der fragliche Code wird bei mir wegen Samba-Paket 9.2.0 nicht
ausgeführt.
Pleiten Pech und Pannen
hatte beim Testen keine "alte" Samba Version :(
Von daher ist mir das nicht aufgefallen.
Um 9:45 steht die neue Version zur Verfügung.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Marcus Röckrath
2020-03-13 15:36:09 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Ich habe deine Unterhaltung mit Thomas verfolgt und, auch wenn es jetzt
sicher Schläge von Thomas setzt ;-) ich fände es besser und
übersichtlicher, wenn wsdd als Modul unter Samba auftaucht. Letztendlich
ist es das ja auch.
Nein, weil das Paket IMHO grundsätzlich auch ohne lokalen Samba nutzbar ist.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Peter Bäumer
2020-03-14 08:20:38 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Ich habe deine Unterhaltung mit Thomas verfolgt und, auch wenn es jetzt
sicher Schläge von Thomas setzt ;-) ich fände es besser und
übersichtlicher, wenn wsdd als Modul unter Samba auftaucht. Letztendlich
ist es das ja auch.
Nein, weil das Paket IMHO grundsätzlich auch ohne lokalen Samba nutzbar ist.
Da muss ich mal nein zum nein sagen:
Das wsdd Eisfair-Paket benötigt das Samba Paket um alle Inforationen zum Starten zusammen zutragen.

Das Skript wsdd.py kann auch ohne das ein Samba ausgeführt/installiert wird/ist, problemlos gestartet werden.
Macht aber keinen Sinn!

Zu der Frage vom Detlef:
Ich hatte Thomas gefragt ob ich das Menü unter Samba einhängen könnte und Er hatte es abgelehnt.
Hat den Vorteil für den Thomas das Er nur minimale Änderungen am Samba Paket machen musste (hook im Init Sript)
Und aus meiner Sicht ist es einfacher mit einem eigenem Menü für wsdd.

Aber es gibt da noch Hoffnung:

https://github.com/christgau/wsdd :
You may ask: What about Samba itself, shouldn't this functionality be included in Samba!? Yes, maybe. However, using Samba as file sharing service is still possible even if the host running Samba is not listed in the Network Neighborhood. You can still connect using the host name (given that name resolution works) or IP address. So you can have network drives and use shared folders as well. In addition, there is a patch lurking around in the Samba bug tracker since 2015. So it may happen that this feature gets integrated into Samba at some time in the future.

Anscheinend gibt es Überlegungen bei Samba selber.
Ich könnte mir vorstellen, wenn es mal soweit wäre,
das es dann im Samba-Setupmeün einen Punkt gäbe wo man das wsd einschalten könnte.

Ich habe aber keinen Einblick bei der Samba Entwicklung und kann auch nur spekulieren das die Entwickler von der Idee,
den WSDD einzubauen, noch nicht so ganz überzeugt sind.
Die Idee scheint auch schon in die Jahre gekommen zu sein...

MfG
Peter B.
Marcus Röckrath
2020-03-14 08:34:51 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Bäumer
Post by Marcus Röckrath
Nein, weil das Paket IMHO grundsätzlich auch ohne lokalen Samba nutzbar ist.
Das wsdd Eisfair-Paket benötigt das Samba Paket um alle Inforationen zum
Starten zusammen zutragen.
Das Skript wsdd.py kann auch ohne das ein Samba ausgeführt/installiert
wird/ist, problemlos gestartet werden. Macht aber keinen Sinn!
Ok, da hatte ich dem wsdd mehr zugetraut/angedichtet, so in der Art auch
zusammengetragene weitere Server auch "verbreiten" zu können.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Thomas Bork
2020-03-15 19:48:32 UTC
Permalink
Post by Peter Bäumer
You may ask: What about Samba itself, shouldn't this functionality be
included in Samba!? Yes, maybe. However, using Samba as file sharing
service is still possible even if the host running Samba is not listed
in the Network Neighborhood. You can still connect using the host name
(given that name resolution works) or IP address. So you can have
network drives and use shared folders as well. In addition, there is a
patch lurking around in the Samba bug tracker since 2015. So it may
happen that this feature gets integrated into Samba at some time in the
future.
Nicht wirklich. Den Patch im Bugreport gibt es ja schon seit anno 2015.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2020-03-13 19:38:46 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Ich habe deine Unterhaltung mit Thomas verfolgt und, auch wenn es jetzt
sicher Schläge von Thomas setzt ;-) ich fände es besser und
übersichtlicher, wenn wsdd als Modul unter Samba auftaucht. Letztendlich
ist es das ja auch.
Es ist kein Samba-Modul. Aber ohne Samba macht es keinen Sinn.
--
der tom
[eisfair-team]
Detlef Paschke
2020-03-13 21:27:12 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Bork
Post by Detlef Paschke
Ich habe deine Unterhaltung mit Thomas verfolgt und, auch wenn es jetzt
sicher Schläge von Thomas setzt ;-) ich fände es besser und
übersichtlicher, wenn wsdd als Modul unter Samba auftaucht. Letztendlich
ist es das ja auch.
Es ist kein Samba-Modul. Aber ohne Samba macht es keinen Sinn.
ja eben, ebenso wie bei Webalizer der als Modul unter Apache aufgeführt ist.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Thomas Bork
2020-03-13 23:29:37 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Post by Thomas Bork
Es ist kein Samba-Modul. Aber ohne Samba macht es keinen Sinn.
ja eben, ebenso wie bei Webalizer der als Modul unter Apache aufgeführt ist.
Es ist nicht Bestandteil von Samba. Damit ist es ein eigenständiges
Paket und hat im Samba-Menü nichts zu suchen.
--
der tom
[eisfair-team]
Loading...