Marcus Röckrath
2024-05-15 20:42:34 UTC
Hallo,
eigentlich macht es ja Sinn, die in /etc/check.d/base.exp für die Checks im
Rahmen der eisfair-Konfigurationsschicht vordefinierten RegExp auch in
eigenen Shellskripten nutzen zu können. Die Struktur der base.exp-Datei
lässt aber eine direkte Verwendung in Skripten nicht zu, sie muss erst für
Shellskripte passend ausgewertet werden.
Ich habe dafür eine Inklude-Datei entwickelt, die im einem Skript gesourced,
die Checkdefinitionen unter dem gleichen Namen als RegExp-Variablen im
Skript zur Verfügung stellt, z. B.
echo "Dieser String enthält die IP 192.168.1.1" | grep -E "${IPADDR}"
Ausgeklammert habe ich alle Checkdefinitionen, die neben einem Wert auch den
Leerstring zulassen, wie z. B. EIPADDR.
Dieses Vorgehen erspart für viele Standardchecks, es sind knapp 90, die
Definition eigener RegExp-Ausdrücke.
Wenn ich im Team geklärt habe, ob wir das innerhalb der Basis unterbringen
oder als eigenständiges Paket anbieten, werde ich es veröffentlichen.
eigentlich macht es ja Sinn, die in /etc/check.d/base.exp für die Checks im
Rahmen der eisfair-Konfigurationsschicht vordefinierten RegExp auch in
eigenen Shellskripten nutzen zu können. Die Struktur der base.exp-Datei
lässt aber eine direkte Verwendung in Skripten nicht zu, sie muss erst für
Shellskripte passend ausgewertet werden.
Ich habe dafür eine Inklude-Datei entwickelt, die im einem Skript gesourced,
die Checkdefinitionen unter dem gleichen Namen als RegExp-Variablen im
Skript zur Verfügung stellt, z. B.
echo "Dieser String enthält die IP 192.168.1.1" | grep -E "${IPADDR}"
Ausgeklammert habe ich alle Checkdefinitionen, die neben einem Wert auch den
Leerstring zulassen, wie z. B. EIPADDR.
Dieses Vorgehen erspart für viele Standardchecks, es sind knapp 90, die
Definition eigener RegExp-Ausdrücke.
Wenn ich im Team geklärt habe, ob wir das innerhalb der Basis unterbringen
oder als eigenständiges Paket anbieten, werde ich es veröffentlichen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Gruß Marcus
[eisfair-Team]