Marcus Röckrath
2020-11-22 11:56:45 UTC
Hallo Paketentwickler,
ab sofort dürfen auch man-Pages auf dem eisfair "installiert" werden.
Die man-Pages sollen/müssen aber in ein eigenes Paket ausgelagert werden,
ähnlich einem -dev-Paket.
Beispiel:
Paket: xyz
man-Paket: xyz-doc
In der Infodatei des xyz-doc-Paketes:
<name>xyz-doc</name>
<section>doc</section>
<system>eisfair-noarch</system>
Hat das xyz-Paket das <short>-Tag
<short>xyz - Tool for ...</short>
dann bekommt das doc-Paket den Tag
<short>DOC: xyz - Tool ...</short>
Der <description> Abschnitt wird/kann aus dem zugehörigen Grundpaket leicht
variiert übernommen werden, z. B.:
<description>
xyz a.b (The man files)
...
...
</description>
Ein doc-Paket hat kein Verzeichnis /usr/share/doc/<paketname>, wie dies auch
für lib- und -dev-Pakete gilt, also insbesondere auch keine changes-Datei.
Das info-File des Hauptpaketes bekommt zusätzlich
<linked-package>xyz-doc <versionsnummer></linked-package>
Es erledigt sich damit die manchmal geübte Praxis, man-Pages als
umgewandelte Textdateien in der Dokumentation des Hauptpaketes
in /usr/share/doc/<paketname>/<paketname.txt> unterzubringen.
Derzeit gibt es schon eine Handvoll Pakete, die das nun so umsetzen, die man
sich auch mal anschauen kann:
nano, minipro, picocom, hstr, columscat
PS: Packeis warnt derzeit noch beim Hochladen, wenn man-Pages in einem Paket
stecken.
ab sofort dürfen auch man-Pages auf dem eisfair "installiert" werden.
Die man-Pages sollen/müssen aber in ein eigenes Paket ausgelagert werden,
ähnlich einem -dev-Paket.
Beispiel:
Paket: xyz
man-Paket: xyz-doc
In der Infodatei des xyz-doc-Paketes:
<name>xyz-doc</name>
<section>doc</section>
<system>eisfair-noarch</system>
Hat das xyz-Paket das <short>-Tag
<short>xyz - Tool for ...</short>
dann bekommt das doc-Paket den Tag
<short>DOC: xyz - Tool ...</short>
Der <description> Abschnitt wird/kann aus dem zugehörigen Grundpaket leicht
variiert übernommen werden, z. B.:
<description>
xyz a.b (The man files)
...
...
</description>
Ein doc-Paket hat kein Verzeichnis /usr/share/doc/<paketname>, wie dies auch
für lib- und -dev-Pakete gilt, also insbesondere auch keine changes-Datei.
Das info-File des Hauptpaketes bekommt zusätzlich
<linked-package>xyz-doc <versionsnummer></linked-package>
Es erledigt sich damit die manchmal geübte Praxis, man-Pages als
umgewandelte Textdateien in der Dokumentation des Hauptpaketes
in /usr/share/doc/<paketname>/<paketname.txt> unterzubringen.
Derzeit gibt es schon eine Handvoll Pakete, die das nun so umsetzen, die man
sich auch mal anschauen kann:
nano, minipro, picocom, hstr, columscat
PS: Packeis warnt derzeit noch beim Hochladen, wenn man-Pages in einem Paket
stecken.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Gruß Marcus
[eisfair-Team]