Discussion:
[e64] eiskernel 3.35.0 (Status 'testing') verfügbar - 3.16er Kernel für eisfair-64
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Bork
2019-02-03 17:29:05 UTC
Permalink
Hi @all,

es ist ab 18:45 Uhr eine Version 3.35.0 von eiskernel mit dem Status
'testing' für eisfair-64 verfügbar.

Intern wird hierfür der Kernel 3.16.62 aus der Longterm-Kernel-Serie
3.16 verwendet.

Siehe dazu:

https://www.kernel.org/category/releases.html

Der Kernel enthält die PTI-Patches. Diese sind bei uns aktiv, da die
Implementation bei 64-Bit-Kerneln greift (im Gegensatz zu den
32-Bit-Kerneln von eisfair-1).

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel_page-table_isolation

Dieser Kernel wird nur als VIRT-Variante angeboten. Aufgrund der
Eigenschaften des 64-bit-Kernels sind verschiedene Varianten (SMP, PAE
und VIRT) nicht mehr notwendig.

Dieses Kernel-Paket lässt sich auf allen Systemen mit normaler Hardware
und laufendem Kernel 3.16.xx-eisfair-64-VIRT installieren.

Beim Update von einem älteren Kernel als 3.16.62-eisfair-64-VIRT aus
wird *bei genügend Platz in /boot* ein lilo-Start-Eintrag für diesen
Kernel erzeugt, wenn noch kein Backup unter /boot existiert, um
problemlos diesen alten stabilen Kernel booten zu können. Beim Update
von 3.16.62-eisfair-64-VIRT aus werden alle alten Kernel samt der
Fallbacks gelöscht, wenn dieser Kernel den stabilen Status erreicht.

Zu den angegebenen eiskernel-Namen (z.B. 3.16.62-eisfair-64-VIRT) und
den darin enthaltenen Versionen siehe [1].

Denkt daran, eventuell bei Euch installierte kernel-abhängige Treiber
(z.B. die AVM- und Dahdi-Module) für diesen Kernel vorher zu
installieren, da der Name sich geändert hat!


Änderungen zum stabilen eiskernel 3.34.0:
=========================================
- Name auf 3.16.62-eisfair-64 geändert (war 3.16.60-eisfair-64).
- Alle Patches bis zu 3.16.62 integriert (war 3.16.60).
- Zusätzlicher Patch
"x86/vdso: Fix vDSO syscall fallback asm constraint regression".
- Update wireguard von 0.0.20180910 auf 0.0.20181119.


Dieses Paket bei https://pack-eis.de:
=====================================
VIRT: https://www.pack-eis.de/index.php?p=29120


Gleichzeitig wird wie gewohnt auch das Paket eiskernel-dev mit den
Quellen passend zu diesem Kernel freigegeben.


Änderungen zum vorherigen stabilen eiskernel-dev 3.34.0:
========================================================
- Basiert auf 3.16.62 (war 3.16.60).
- Setzt installierten eiskernel 3.35.0 voraus.
- Lädt 3.16.62 herunter (war 3.16.60).
- Zusätzlicher Patch
"x86/vdso: Fix vDSO syscall fallback asm constraint regression".
- Update wireguard von 0.0.20180910 auf 0.0.20181119.


Dieses Paket bei https://pack-eis.de:
=====================================
https://www.pack-eis.de/index.php?p=29121


Der Kernel 3.16.62:
===================
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/log/?id=refs/tags/v3.16.62


[1]
Übersicht der 3.16er eiskernel-64-Pakete:
=========================================

eiskernel-Vers.| eiskernel-Name | Patchlevel Vanilla
______________________________________________________
3.35.0 | 3.16.62-eisfair-64 | 3.16.62
3.34.0 | 3.16.60-eisfair-64 | 3.16.60
3.33.0 | 3.16.60-eisfair-64 | 3.16.60
3.32.0 | 3.16.58-eisfair-64 | 3.16.58
3.31.0 | 3.16.58-eisfair-64 | 3.16.58
3.30.1 | 3.16.57-eisfair-64 | 3.16.57
3.30.0 | 3.16.57-eisfair-64 | 3.16.57
3.27.0 | 3.16.56-eisfair-64 | 3.16.56
3.26.0 | 3.16.54-eisfair-64 | 3.16.54
3.25.0 | 3.16.54-eisfair-64 | 3.16.54
3.23.0 | 3.16.53-eisfair-64 | 3.16.53
3.21.0 | 3.16.50-eisfair-64 | 3.16.50


Ich danke allen Mitgliedern des Teams für Tests und Unterstützung und
wünsche allen Anwendern weiterhin viel Spass mit eisfair!


Das Posting geht parallel an spline.eisfair und spline.eisfair.dev.
Produktive Rückmeldungen bitte an spline.eisfair.dev.
--
der tom
[eisfair-team]
Marcus Roeckrath
2019-02-03 21:29:30 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Bork
es ist ab 18:45 Uhr eine Version 3.35.0 von eiskernel mit dem Status
'testing' für eisfair-64 verfügbar.
Intern wird hierfür der Kernel 3.16.62 aus der Longterm-Kernel-Serie
3.16 verwendet.
Läuft problemlos auf meinem 64bit-Buildserver.
--
Gruss Marcus
Thomas Zweifel
2019-02-04 15:27:09 UTC
Permalink
Hallo Tom
Post by Thomas Bork
Dieser Kernel wird nur als VIRT-Variante angeboten. Aufgrund der
Eigenschaften des 64-bit-Kernels sind verschiedene Varianten (SMP, PAE
und VIRT) nicht mehr notwendig.
Beim Update bekomme ich folgende Ausgabe:

Running in physical environment, trying to add microcode updates ...
Adding AMD microcode updates to initramfs ...


Da es sich allerdings um eine VM handelt, vermute ich mal, dass das
nicht so sein sollte.


Verbaut ist

model name : AMD A10-7870K Radeon R7, 12 Compute Cores 4C+8G
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge
mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext
fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm constant_tsc art rep_good nopl nonstop_tsc
extd_apicid aperfmperf eagerfpu pni pclmulqdq monitor ssse3 fma cx16
sse4_1 sse4_2 popcnt aes xsave avx f16c lahf_lm cmp_legacy svm extapic
cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs xop skinit wdt
lwp fma4 tce nodeid_msr tbm topoext perfctr_core perfctr_nb bpext ptsc
cpb hw_pstate retpoline_amd ssbd vmmcall fsgsbase bmi1 xsaveopt arat npt
lbrv svm_lock nrip_save tsc_scale vmcb_clean flushbyasid decodeassists
pausefilter pfthreshold overflow_recov

und wird als

model name : AMD Opteron 63xx class CPU
flags : fpu de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca
cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx pdpe1gb lm
rep_good nopl extd_apicid eagerfpu pni pclmulqdq ssse3 fma cx16 sse4_1
sse4_2 x2apic popcnt aes xsave avx f16c hypervisor lahf_lm cmp_legacy
abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch xop fma4 tbm arat vmmcall

an die VM durchgereicht.




Gruss Thomas
Thomas Bork
2019-02-05 20:33:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Zweifel
Running in physical environment, trying to add microcode updates ...
Adding AMD microcode updates to initramfs ...
Da es sich allerdings um eine VM handelt, vermute ich mal, dass das
nicht so sein sollte.
Welche Virtualisierung? inxi tut sich manchmal schwer, das korrekt zu
erkennen. Was zeigt

inxi -M

oder

inxi -M | egrep -i 'virtual|other-vm?'

in der VM? Ansonsten ist es nicht wirklich tragisch, wenn Microcodes mit
eingepackt werden. Die werden unter virtuellen Systemen sowieso nicht
geladen.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Zweifel
2019-02-06 02:39:15 UTC
Permalink
Hallo Tom
Post by Thomas Bork
Post by Thomas Zweifel
Running in physical environment, trying to add microcode updates ...
Adding AMD microcode updates to initramfs ...
Da es sich allerdings um eine VM handelt, vermute ich mal, dass das
nicht so sein sollte.
Welche Virtualisierung? inxi tut sich manchmal schwer, das korrekt zu
erkennen. Was zeigt
inxi -M
oder
inxi -M | egrep -i 'virtual|other-vm?'
libvirt/qemu/kvm


Mit den beiden neuen Varianten wird es erkannt.

eisfair64 # inxi -M | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|other-vm?'
Machine: Device: qemu-or-kvm System: Red Hat product: KVM v: RHEL
7.0.0 PC (i440FX + PIIX 1996) serial: N/A

eisfair64 # lscpu | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|bochs'
Hypervisor vendor: KVM
Post by Thomas Bork
in der VM? Ansonsten ist es nicht wirklich tragisch, wenn Microcodes mit
eingepackt werden. Die werden unter virtuellen Systemen sowieso nicht
geladen.
Dann ist es ja ok.


Danke und Gruss Thomas
Helmut Backhaus
2019-02-05 21:04:58 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Thomas Bork
es ist ab 18:45 Uhr eine Version 3.35.0 von eiskernel mit dem Status
'testing' für eisfair-64 verfügbar.
Intern wird hierfür der Kernel 3.16.62 aus der Longterm-Kernel-Serie
3.16 verwendet.
Zwei mal installiert, einmal auf Hardwaremaschine und einmal in einer
Xen VM.

Bis jetzt keine Probleme ...

Danke Für die Arbeit!
--
Gruß,
Helmut
Thomas Bork
2019-02-05 21:12:10 UTC
Permalink
Post by Helmut Backhaus
Zwei mal installiert, einmal auf Hardwaremaschine und einmal in einer
Xen VM.
Zeige bitte auch mal die Ausgabe von

inxi -M
--
der tom
[eisfair-team]
Gerd Walter
2019-02-05 22:04:53 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Bork
Post by Helmut Backhaus
Zwei mal installiert, einmal auf Hardwaremaschine und einmal in einer
Xen VM.
Zeige bitte auch mal die Ausgabe von
inxi -M
Ich antworte auch mal,

Xen4.11 PV VM

Welcome to eisfair!
base : 2.8.11
eiskernel: 3.23.0 (3.16.62-eisfair-1-VIRT)

eisfair # inxi -M
Machine: No /sys/class/dmi; using dmidecode: no smbios data. Old system?
eisfair # dmidecode
# dmidecode 3.1
Scanning /dev/mem for entry point.
# No SMBIOS nor DMI entry point found, sorry.
eisfair #
--
Gruß Gerd
Thomas Bork
2019-02-05 22:17:51 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
eisfair # inxi -M
Machine:   No /sys/class/dmi; using dmidecode: no smbios data. Old system?
eisfair # dmidecode
# dmidecode 3.1
Scanning /dev/mem for entry point.
# No SMBIOS nor DMI entry point found, sorry.
Xen? Das ist blöd, xen-detect ist ja immer noch defekt. So bekomme ich
also nicht heraus, ob das eine VM ist.

Beispielausgabe einer VMWare-VM:

pvscsi # inxi -M
Machine: Device: vmware System: VMware product: VMware Virtual
Platform serial: VMware-56 xx xx xx xx xx xx xx-aa aa aa aa aa aa aa aa
Mobo: Intel model: 440BX Desktop Reference Platform serial: N/A
BIOS: Phoenix v: 6.00 date: 04/13/2018
--
der tom
[eisfair-team]
Gerd Walter
2019-02-05 22:35:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Post by Gerd Walter
eisfair # inxi -M
Machine:   No /sys/class/dmi; using dmidecode: no smbios data. Old system?
eisfair # dmidecode
# dmidecode 3.1
Scanning /dev/mem for entry point.
# No SMBIOS nor DMI entry point found, sorry.
Xen? Das ist blöd, xen-detect ist ja immer noch defekt. So bekomme ich
also nicht heraus, ob das eine VM ist.
pvscsi # inxi -M
Machine:   Device: vmware System: VMware product: VMware Virtual
Platform serial: VMware-56 xx xx xx xx xx xx xx-aa aa aa aa aa aa aa aa
           Mobo: Intel model: 440BX Desktop Reference Platform serial: N/A
           BIOS: Phoenix v: 6.00 date: 04/13/2018
in einer PV:

eis # xen-detect
Running in PV context on Xen v4.11.



in einer HVM:

eis # xen-detect
Running in HVM context on Xen v4.11.
--
Gruß Gerd
Thomas Bork
2019-02-05 23:00:18 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
eis # xen-detect
Running in PV context on Xen v4.11.
eis # xen-detect
Running in HVM context on Xen v4.11.
Laut Newsgroup führt das Kommando zu Problemen.
--
der tom
[eisfair-team]
Gerd Walter
2019-02-05 22:27:57 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
Xen4.11 PV VM
Welcome to eisfair!
base     : 2.8.11
eiskernel: 3.23.0 (3.16.62-eisfair-1-VIRT)
eisfair # inxi -M
Machine:   No /sys/class/dmi; using dmidecode: no smbios data. Old system?
eisfair # dmidecode
# dmidecode 3.1
Scanning /dev/mem for entry point.
# No SMBIOS nor DMI entry point found, sorry.
eisfair #
Das war ein 32 Bit eis, der 64bit kommt jetzt:

Welcome to eisfair!
base : 2.8.11
eiskernel: 3.35.0 (3.16.62-eisfair-64-VIRT)

eis # inxi -m
Memory: Using dmidecode: dmidecode is not installed.


dmidecode nach installiert:

eis # inxi -m
Memory: Using dmidecode: no smbios data. Old system?


---
eisfair als hvm:

ohne dmidecode siehe oben.

mit installiertem dmidecode:

eis # inxi -m
Memory: Used/Total: 47.0/1941.3MB
Array-1 capacity: 1.93 GB devices: 1 EC: Multi-bit ECC
Device-1: DIMM 0 size: 1.93 GB speed: N/A type: RAM
--
Gruß Gerd
Gerd Walter
2019-02-05 22:32:18 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
Welcome to eisfair!
base     : 2.8.11
eiskernel: 3.35.0 (3.16.62-eisfair-64-VIRT)
eis # inxi -m
Memory:    Using dmidecode: dmidecode is not installed.
eis # inxi -m
Memory:    Using dmidecode: no smbios data. Old system?
---
ohne dmidecode siehe oben.
eis # inxi -m
Memory:    Used/Total: 47.0/1941.3MB
           Array-1 capacity: 1.93 GB devices: 1 EC: Multi-bit ECC
           Device-1: DIMM 0 size: 1.93 GB speed: N/A type: RAM
Mist, falsches m

als hvm

eis # inxi -M
Machine: Device: xen System: Xen product: HVM domU v: 4.11.1 serial:
c3dc8a8c-5352-4c2b-bb60-7120f0cca29e
Mobo: N/A model: N/A serial: N/A
BIOS: Xen v: 4.11.1 date: 01/10/2019
--
Gruß Gerd
Thomas Bork
2019-02-05 22:54:12 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
eis # inxi -M
c3dc8a8c-5352-4c2b-bb60-7120f0cca29e
           Mobo: N/A model: N/A serial: N/A
           BIOS: Xen v: 4.11.1 date: 01/10/2019
Ok, also prüfe ich mittels

inxi -M | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|other-vm?'
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2019-02-05 22:58:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Ok, also prüfe ich mittels
inxi -M | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|other-vm?'
Oder mit

lscpu | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|bochs'
--
der tom
[eisfair-team]
Gerd Walter
2019-02-05 23:06:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Post by Thomas Bork
Ok, also prüfe ich mittels
inxi -M | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|other-vm?'
Oder mit
lscpu | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|bochs'
Auf pv 64bit und pv 32bit sowie hvm 64bit liefert der Befehl


lscpu | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|bochs'
Hypervisor vendor: Xen


zurück.
Thomas Bork
2019-02-06 19:24:04 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
Auf pv 64bit und pv 32bit sowie hvm 64bit liefert der Befehl
lscpu | egrep -i 'vmware|xen|kvm|qemu|virtualbox|bochs'
Hypervisor vendor:     Xen
zurück.
Prima, danke.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2019-02-05 22:39:24 UTC
Permalink
Post by Gerd Walter
eis # inxi -m
inxi -M

(grosses M).
Post by Gerd Walter
Memory:    Using dmidecode: dmidecode is not installed.
eis # inxi -m
Memory:    Using dmidecode: no smbios data. Old system?
ohne dmidecode siehe oben.
eis # inxi -m
Memory:    Used/Total: 47.0/1941.3MB
           Array-1 capacity: 1.93 GB devices: 1 EC: Multi-bit ECC
           Device-1: DIMM 0 size: 1.93 GB speed: N/A type: RAM
Ich will als Abhängigkeit zum Kernel nicht noch dmidecode setzen. Das
muss anders gehen, ansonsten bleibt es wie es ist.
--
der tom
[eisfair-team]
Loading...