Discussion:
[e64] eiskernel 4.1.2 (Status 'unstable') verfügbar - 4.9er Kernel für eisfair-64
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Bork
2019-11-25 22:04:23 UTC
Permalink
Hi @all,

ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.

Das ist das erste eiskernel-Paket für eisfair mit einem 4.9.y-Kernel.
Vorab gab es mehrere interne Versionen für das Test-Team, in denen wir
versucht haben, alle möglicherweise auftretenden Probleme beim Umstieg
zu erkennen und zu beseitigen. Trotzdem vorab diese Warnung:

1.
Installiert das Update nur auf Systemen, für die Ihr eine Sicherung
parat habt!

Der Status ist 'unstable'. Es ist trotzdem toll, wenn Ihr (nach einer
Sicherung des Alt-Systems natürlich) testet :-)

2.
Vergewissert Euch, dass von Euch verwendete externe Module für diesen
Kernel noch existieren. Im Vergleich zu älteren Kerneln und bedingt
durch den Wechsel der Kernel-Linie sind einige externe Module für
AVM-Hardware weggefallen, was aber aufgrund abnehmender Relevanz von
ISDN wahrscheinlich keine Rolle mehr für Euch spielen wird.

Die grösste Hürde für den Umstieg war die Vorbereitung auf den
gewünschten Wegfall der alten IDE-Treiber mit dem Namens-Schema
/dev/hdX. Dazu waren einige Änderungen nötig:

udev musste beigebracht werden, Einträge unter /dev/disk/by-id und
/dev/disk/by-uuid für alte IDE-Treiber zu schreiben, damit der
Bootmanager lilo die Devices findet, auch wenn sie nicht mehr /dev/hdX
heissen. Die lilo.conf musste beim Kernel-Update umgeschrieben werden,
damit sie statt mit Device-Namen mit by-id und by-uuid arbeitet. Die
/etc/inittab musste umgeschrieben werden, damit nötige Partitionen
anhand der UUID und nicht des alten Namens /dev/hdX gefunden werden. Die
initramfs, aus der das System startet, musste umgearbeitet werden, damit
sie mittels udev die nötigen Treiber als Ersatz für den ehemals fest
eingebauten IDE-Treiber findet. Die Kernel-Pakete mussten umgearbeitet
werden, damit sie von und zu /dev/disk/by-id und /dev/disk/by-uuid
konvertieren könnten usw.

Inzwischen hoffen wir, dass der Umstieg schmerzfrei gelingt. Sollten
bestimmte Gegebenheiten auf Euren Systemen nicht existieren, haben wir
versucht das abzufangen, z.B. mit Tests im Kernel-Update. Hat jemand
Änderungen des base-Updates an der inittab rückgängig gemacht und
mountet dort /dev/hdX-Devices statt UUIDs mit der Option auto, dann wird
das Kernel-Update sich nicht installieren lassen.
Existiert kein by-id oder by-uuid-Eintrag, wird das Kernel-Update sich
nicht installieren lassen...

Weitere mögliche Probleme und Lösungen (z.B. eine zu kleine
/boot-Partition für den erhöhten Platzbedarf von Kernel und initramfs)
hat Marcus unter

https://web.nettworks.org/wiki/display/e/Anmerkungen+zum+Wechsel+vom+3.16er+zum+4.9er+Kernel

zusammen getragen. Schaut bei Problemen bitte zuerst dort hinein!



Nun die übliche Kurzfassung:

Intern wird hierfür der Kernel 4.9.196 aus der Longterm-Kernel-Serie 4.9
verwendet.

Siehe dazu:

https://www.kernel.org/category/releases.html

Der Kernel enthält die PTI-Patches. Diese sind bei uns aktiv, da die
Implementation bei 64-Bit-Kerneln greift (im Gegensatz zu den
32-Bit-Kerneln von eisfair-1).

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel_page-table_isolation

Dieser Kernel wird nur als VIRT-Variante angeboten. Aufgrund der
Eigenschaften des 64-bit-Kernels sind verschiedene Varianten (SMP, PAE
und VIRT) nicht mehr notwendig.

Dieses Kernel-Paket lässt sich auf allen Systemen mit normaler Hardware
und laufendem Kernel 3.16.xx-eisfair-64-VIRT oder
4.9.xxx-eisfair-64-VIRT installieren.

Beim Update von einem älteren Kernel als 4.9.196-eisfair-64-VIRT aus
wird *bei genügend Platz in /boot* ein lilo-Start-Eintrag für diesen
Kernel erzeugt, wenn noch kein Backup unter /boot existiert, um
problemlos diesen alten stabilen Kernel booten zu können. Beim Update
von 4.9.196-eisfair-64-VIRT aus werden alle alten Kernel samt der
Fallbacks gelöscht, wenn dieser Kernel den stabilen Status erreicht.

Denkt daran, eventuell bei Euch installierte kernel-abhängige Treiber
(z.B. die AVM- und Dahdi-Module) für diesen Kernel vorher zu
installieren, da der Name sich geändert hat!

Zu den angegebenen eiskernel-Namen (z.B. 4.9.196-eisfair-64-VIRT) und
den darin enthaltenen Versionen siehe [1].


Änderungen zum stabilen eiskernel 3.48.0:
=========================================
- Name auf 4.9.196-eisfair-64 geändert (war 3.16.74-eisfair-64).
- Alle Patches bis zu 4.9.196 integriert (war 3.16.74).
- Update intel microcode-20190918.tar.gz -> microcode-20191115.tar.gz.
- Update AMD microcode für Processor-Familie 17h.
- /tmp/scsi.list wird nicht mehr verwendet.
- info-Dateien sind jetzt mit sha256sum versehen.


Dieses Paket bei https://pack-eis.de:
=====================================
VIRT: https://www.pack-eis.de/index.php?p=34656


Gleichzeitig wird wie gewohnt auch das Paket eiskernel-dev mit den
Quellen passend zu diesem Kernel freigegeben.


Änderungen zum vorherigen stabilen eiskernel-dev 3.48.0:
========================================================
- Basiert auf 4.9.196 (war 3.16.74).
- Setzt installierten eiskernel 4.9.196 voraus.
- Lädt 4.9.196 herunter (war 3.16.74).


Dieses Paket bei https://pack-eis.de:
=====================================
https://www.pack-eis.de/index.php?p=34657


Der Kernel 4.9.196:
===================
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/log/?id=refs/tags/v4.9.196


[1]
Übersicht der 4.9er eiskernel-64-Pakete:
========================================

eiskernel-Vers.| eiskernel-Name | Patchlevel Vanilla
______________________________________________________
4.1.2 | 4.9.196-eisfair-64 | 4.9.196


Ich danke allen Mitgliedern des Teams für Tests und Unterstützung und
wünsche allen Anwendern weiterhin viel Spass mit eisfair!


Das Posting geht parallel an spline.eisfair und spline.eisfair.dev.
Produktive Rückmeldungen bitte an spline.eisfair.dev.
--
der tom
[eisfair-team]
Marcus Roeckrath
2019-11-26 05:33:42 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
Das ist das erste eiskernel-Paket für eisfair mit einem 4.9.y-Kernel.
Vorab gab es mehrere interne Versionen für das Test-Team, in denen wir
versucht haben, alle möglicherweise auftretenden Probleme beim Umstieg
und rennt hier schon auf 1 Maschine völlig problemlos.
Post by Thomas Bork
Weitere mögliche Probleme und Lösungen (z.B. eine zu kleine
/boot-Partition für den erhöhten Platzbedarf von Kernel und initramfs)
hat Marcus unter
https://web.nettworks.org/wiki/display/e/Anmerkungen+zum+Wechsel+vom+3.16er+zum+4.9er+Kernel
Post by Thomas Bork
zusammen getragen. Schaut bei Problemen bitte zuerst dort hinein!
Ich würde sagen, der wird einfach mal in Ruhe vor dem Update gelesen.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-11-26 14:26:01 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
nachdem mein Updateversuch auf einem Test-USB-Stick nicht so toll war,
kurze Frage: kann das die Ursache sein?

Welcome to eisfair!
base : 2.8.22
eiskernel: 3.16.74-eisfair-1-SMP

nursegollum # lilo
Warning:
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #

was stört ihn da?

nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 -> ../../sda
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part1 ->
../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part2 ->
../../sda2
nursegollum 2.8.22 #

-------------------------------------------

Nun habe ich mit gparted die erste Partition auf 128MB vergrössert

Nachdem ich das Update auf den 4er Kernel durchgeführt hatte, konnte ich
genau einmal booten - und ich habe die Meldung des 4er Kernel auch gesehen.

Nach einem erneuten Reboot komme ich nur noch in die busybox, weil major
und minor nicht in /proc/diskstats gefunden wurden. Major und Minor
werden allerdings nur als Punkt "." angegeben, da hätten wohl decimals
stehen müssen.

Groetjes
Stefan
Stefan Puschek
2019-11-26 14:50:56 UTC
Permalink
Mist: das gehört eigentlich nach [e1] - ich nutze nur 32Bit :(
Post by Stefan Puschek
Hallo Tom,
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
nachdem mein Updateversuch auf einem Test-USB-Stick nicht so toll war,
kurze Frage: kann das die Ursache sein?
Welcome to eisfair!
base     : 2.8.22
eiskernel: 3.16.74-eisfair-1-SMP
nursegollum # lilo
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis  *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #
was stört ihn da?
nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root  9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 -> ../../sda
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part1 ->
../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part2 ->
../../sda2
nursegollum 2.8.22 #
-------------------------------------------
Nun habe ich mit gparted die erste Partition auf 128MB vergrössert
Nachdem ich das Update auf den 4er Kernel durchgeführt hatte, konnte ich
genau einmal booten - und ich habe die Meldung des 4er Kernel auch gesehen.
Nach einem erneuten Reboot komme ich nur noch in die busybox, weil major
und minor nicht in /proc/diskstats gefunden wurden. Major und Minor
werden allerdings nur als Punkt "." angegeben, da hätten wohl decimals
stehen müssen.
Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-11-26 15:45:26 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
was stört ihn da?
nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 ->
../../sda lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part1 ->
../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part2 ->
../../sda2
Ich frage mich gerade, wo oben das ":BIOS" herkommt.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-11-27 17:53:50 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
...
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
was stört ihn da?
nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 ->
../../sda lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part1 ->
../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part2 ->
../../sda2
Ich frage mich gerade, wo oben das ":BIOS" herkommt.
dumme Frage: habe ich Dich falsch verstanden? Denn den string "BIOS
syntax" gibts im lilo-binary...

Vermutlich stehe ich mal wieder auf dem Schlauch und verstehe deshalb
nur Bahnhof...

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-11-27 18:22:57 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
was stört ihn da?
nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 ->
../../sda lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part1 ->
../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part2 ->
../../sda2
Ich frage mich gerade, wo oben das ":BIOS" herkommt.
dumme Frage: habe ich Dich falsch verstanden? Denn den string "BIOS
syntax" gibts im lilo-binary...
Vermutlich stehe ich mal wieder auf dem Schlauch und verstehe deshalb
nur Bahnhof...
Nein, ich hatte das BIOS als Teil des Devicenamen verstanden, jedenfalls
suggerierte das der Zeilenumbruch deines Postings.

Poste bitte mal deine /etc/lilo.conf.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-11-27 18:54:41 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
was stört ihn da?
nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 ->
../../sda lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part1 ->
../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0-part2 ->
../../sda2
Ich frage mich gerade, wo oben das ":BIOS" herkommt.
dumme Frage: habe ich Dich falsch verstanden? Denn den string "BIOS
syntax" gibts im lilo-binary...
Vermutlich stehe ich mal wieder auf dem Schlauch und verstehe deshalb
nur Bahnhof...
Nein, ich hatte das BIOS als Teil des Devicenamen verstanden, jedenfalls
suggerierte das der Zeilenumbruch deines Postings.
Poste bitte mal deine /etc/lilo.conf.
nursegollum # cat /etc/lilo.conf
lba32
#boot = /dev/sda
boot = /dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0
read-only
prompt
timeout = 50
vga = normal
menu-scheme = wr:bw:wr:Yr
image = /boot/kernel
#root = /dev/sda2
root = "UUID=cfeb8c07-222e-43e0-b7a0-3813a3d0f229"
label = eis
initrd = /boot/initrd.gz
append = "raid=noautodetect net.ifnames=0"
image = /boot/old-kernel
#root = /dev/sda2
root = "UUID=cfeb8c07-222e-43e0-b7a0-3813a3d0f229"
label = oldeis
initrd = /boot/old-initrd.gz
append = "raid=noautodetect net.ifnames=0"
nursegollum #

HTH

Groetjes
Stefan
Thomas Bork
2019-11-27 23:15:39 UTC
Permalink
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
nursegollum 2.8.22 # ls -la /dev/disk/by-id/usb*
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Nov 26 15:09
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0 ->
../../sda lrwxrwxrwx 1 root root 10 Nov 26 15:09
[...]
Post by Marcus Roeckrath
Ich frage mich gerade, wo oben das ":BIOS" herkommt.
lilo denkt aufgrund des 0:0, es handelt sich um die alte und nicht mehr
unterstütze BIOS-Syntax. Deswegen die Meldung. Der von mir integrierte
Patch sorgt jedoch dafür, dass der Linkname trotzdem als Device
interpretiert wird.
--
der tom
[eisfair-team]
Marcus Roeckrath
2019-11-27 19:15:33 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
nachdem mein Updateversuch auf einem Test-USB-Stick nicht so toll war,
kurze Frage: kann das die Ursache sein?
Welcome to eisfair!
base : 2.8.22
eiskernel: 3.16.74-eisfair-1-SMP
nursegollum # lilo
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #
lilo hat aber die Bootdateien geschrieben und nicht abgebrochen.

Ich wüßte nicht, warum die Warnungen nicht früher auch da waren, denn am
lilo hat sich nichts geändert.

Kamen die jetzt erstmalig beim Update auf den 4er-Kernel?
Post by Stefan Puschek
Nun habe ich mit gparted die erste Partition auf 128MB vergrössert
Nun? Nach obigem? Also erst Kernelupdate dann Vergrößerung der
boot-Partition?

Ich habe bei den Tests mit gparted zunächst wild auf einem Stick getestet,
was nie etwas zerstört hat.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-11-27 19:30:08 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
nachdem mein Updateversuch auf einem Test-USB-Stick nicht so toll war,
kurze Frage: kann das die Ursache sein?
Welcome to eisfair!
base : 2.8.22
eiskernel: 3.16.74-eisfair-1-SMP
nursegollum # lilo
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #
lilo hat aber die Bootdateien geschrieben und nicht abgebrochen.
beim letzten Kernelupdate auf 3.16.74 der momentan auch noch läuft
Post by Marcus Roeckrath
Ich wüßte nicht, warum die Warnungen nicht früher auch da waren, denn am
lilo hat sich nichts geändert.
die Warnings mit den max. number of heads kenne ich von früher;
Post by Marcus Roeckrath
Kamen die jetzt erstmalig beim Update auf den 4er-Kernel?
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Nun habe ich mit gparted die erste Partition auf 128MB vergrössert
Nun? Nach obigem? Also erst Kernelupdate dann Vergrößerung der
boot-Partition?
nein; noch läuft der 3er Kernel. dann wurde vergrössert und dann der 4er
Kernel installiert.

und nun wurde genau einmal korrekt mit dem 4er gestartet - ab dem
nächsten reboot komme ich nur noch in die busybox

bei mir auch nicht; gparted läuft rocksolid - jedenfalls bei mir

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-11-27 19:49:52 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
nursegollum # lilo
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #
lilo hat aber die Bootdateien geschrieben und nicht abgebrochen.
beim letzten Kernelupdate auf 3.16.74 der momentan auch noch läuft
Das war aber aus dem Posting so nicht zu entnehmen.
Post by Stefan Puschek
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Möglicherweise wurde bei dir bei diesem 3.16.74 die lilo-Zeile

boot = /dev/sda

in die Schreibweise per by-uuid umgeschrieben, so dass vorher noch der
alte /dev/sda Eintrag in Nutzung war.

Das erklärt dann möglicherweise das hinzutreten dieser Meldung.

Ich weiß aber nicht, was ihn daran stört.
Post by Stefan Puschek
nein; noch läuft der 3er Kernel. dann wurde vergrössert und dann der 4er
Kernel installiert.
und nun wurde genau einmal korrekt mit dem 4er gestartet - ab dem
nächsten reboot komme ich nur noch in die busybox
Dann muss doch der 4er-Boot irgendetwas am Stick "gemacht" haben. Ich wüsste
nur nicht was an einem Zweitboot anders sein sollte.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-11-27 20:02:59 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
nursegollum # lilo
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #
lilo hat aber die Bootdateien geschrieben und nicht abgebrochen.
beim letzten Kernelupdate auf 3.16.74 der momentan auch noch läuft
Das war aber aus dem Posting so nicht zu entnehmen.
doch :)

im Posting davor sieht man noch welcome to eisfair
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Möglicherweise wurde bei dir bei diesem 3.16.74 die lilo-Zeile
boot = /dev/sda
in die Schreibweise per by-uuid umgeschrieben, so dass vorher noch der
alte /dev/sda Eintrag in Nutzung war.
nein - die Umwandlung in by-uuid war schon geschehen - das weiss ich sicher

Grund:
nursegollum # ls -la lilo.conf
-rw-r--r-- 1 root root 513 Oct 22 16:34 lilo.conf
Post by Marcus Roeckrath
Das erklärt dann möglicherweise das hinzutreten dieser Meldung.
Ich weiß aber nicht, was ihn daran stört.
Post by Stefan Puschek
nein; noch läuft der 3er Kernel. dann wurde vergrössert und dann der 4er
Kernel installiert.
und nun wurde genau einmal korrekt mit dem 4er gestartet - ab dem
nächsten reboot komme ich nur noch in die busybox
Dann muss doch der 4er-Boot irgendetwas am Stick "gemacht" haben. Ich wüsste
nur nicht was an einem Zweitboot anders sein sollte.
genau das habe ich mich auch gefragt; also neuer Versuch
------------
dann klone ich morgen den Stick nochmal auf den Zweitstick,
dann ändere ich dort wieder boot auf /dev/sda denn der Zweitstick heisst
anders
...
#boot = /dev/sda
boot = /dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0
...
Kernelupdate auf den letzten 3er Kernel damit die Umwandlung nach uuid
gemacht wird,

/boot vergrössern,

Kernelupdate auf den 4er

Mal sehen ob es wieder schief geht. Diesmal mache ich das alles aber
nicht per ssh, sondern nehme ein olles Notbuch, das noch ohne (U)EFI
startet. Ich werde berichten.

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-11-27 20:43:06 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Das war aber aus dem Posting so nicht zu entnehmen.
doch :)
im Posting davor sieht man noch welcome to eisfair
Stimmt hatte ich übersehen, aber ich hatte auch nach dem Thema des Threads
auf den 4er gedanklich umgeschaltet.
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Möglicherweise wurde bei dir bei diesem 3.16.74 die lilo-Zeile
boot = /dev/sda
in die Schreibweise per by-uuid umgeschrieben, so dass vorher noch der
alte /dev/sda Eintrag in Nutzung war.
nein - die Umwandlung in by-uuid war schon geschehen - das weiss ich sicher
Wenn das aber der lilo-Aufruf unter dem laufenden 3.16er war, gab es doch
keinen Grund für einen anderen Zustand als zum Zeitpunkt des Updates auf
diesen 3.16er-Kernel.
Post by Stefan Puschek
genau das habe ich mich auch gefragt; also neuer Versuch
Gute, mal sehen, was passiert.
--
Gruss Marcus
Thomas Bork
2019-11-27 23:17:26 UTC
Permalink
Post by Stefan Puschek
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Nein, die ist nicht neu.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2019-11-27 23:36:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Post by Stefan Puschek
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Nein, die ist nicht neu.
Lustig:

Nach _Deiner_ Fehlermeldung im Thread "eiskernel 3.45.0 (Status
'testing') verfügbar - 3.16er Kernel für eisfair-1" wurde der lilo-Patch
integriert und Du hast damals gemeldet, dass damit alles ok ist. Du
schriebst:

Warning:
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added 3.16.69-SMP
10 warnings were issued.
--
der tom
[eisfair-team]
Stefan Puschek
2019-11-29 10:42:57 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Thomas Bork
Post by Thomas Bork
Post by Stefan Puschek
aber die erste "BIOS syntax no longer supported" ist mir neu
Nein, die ist nicht neu.
Nach _Deiner_ Fehlermeldung im Thread "eiskernel 3.45.0 (Status
'testing') verfügbar - 3.16er Kernel für eisfair-1" wurde der lilo-Patch
integriert und Du hast damals gemeldet, dass damit alles ok ist. Du
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis  *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added 3.16.69-SMP
10 warnings were issued.
Mist: die Meldung ist wohl meiner Optik zum Opfer gefallen; das Passiert
schon mal wenn das lange wirre Zeichenketten sind...

Sorry!

Groetjes
Stefan
Thomas Bork
2019-11-30 20:25:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Puschek
Mist: die Meldung ist wohl meiner Optik zum Opfer gefallen; das Passiert
schon mal wenn das lange wirre Zeichenketten sind...
Kein Problem. Also ist die lilo-Meldung schon mal nicht der Grund.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2019-11-27 23:12:34 UTC
Permalink
Post by Stefan Puschek
nachdem mein Updateversuch auf einem Test-USB-Stick nicht so toll war,
kurze Frage: kann das die Ursache sein?
nursegollum # lilo
/dev/disk/by-id/usb-Lexar_USB_Flash_Drive_AAXFTMARIST8L656-0:0:BIOS
syntax is no longer supported: Treating as a device file.
Warning: LILO is compensating for a BIOS bug: (drive 0x80) heads > 255
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added eis  *
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Warning: Maximum number of heads = 256 (as specified)
   exceeds standard BIOS maximum of 255.
Added oldeis
8 warnings were issued.
nursegollum #
was stört ihn da?
Ein BIOS-Fehler. Vorher nur der String '0:0' im by-id-Link, aber dafür
haben ich extra einen Patch integriert. Das siehst Du am Text ":
Treating as a device file". Und damit gibt es keine Probleme beim Boot
von USB-Sticks mehr trotz des merkwürdigen Link-Namens, das wurde schon
mal getestet.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Quast
2019-11-26 18:02:00 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
Laeuft hier erstmal ohne Probleme.

Danke.

Gruss,
Thomas
--
Package
Thomas Zweifel
2019-11-27 08:05:29 UTC
Permalink
Hallo Tom
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
Das ist das erste eiskernel-Paket für eisfair mit einem 4.9.y-Kernel.
Vorab gab es mehrere interne Versionen für das Test-Team, in denen wir
versucht haben, alle möglicherweise auftretenden Probleme beim Umstieg
Das Posting geht parallel an spline.eisfair und spline.eisfair.dev.
Produktive Rückmeldungen bitte an spline.eisfair.dev.
Das Update verlief ohne Probleme (md) und läuft soweit rund.


Eine Bitte hätte ich noch:

Könntest Du die cpufreq stats wieder aktivieren?

CONFIG_CPU_FREQ_STAT=y
CONFIG_CPU_FREQ_STAT_DETAILS=y


service01test 2.8.22 # cpufreq-info -s -c0
3500000:3545, 3000000:0, 2500000:0, 1900000:0, 1400000:6597783 (1)



Tia.

Gruss Thomas
Thomas Bork
2019-11-27 23:23:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Zweifel
Könntest Du die cpufreq stats wieder aktivieren?
Wenn das im 3.16 drin war und jetzt nicht mehr, muss sich der Name der
Konfigurations-Option verändert haben. Das war bei X anderen Dingen auch
der Fall.
Post by Thomas Zweifel
CONFIG_CPU_FREQ_STAT=y
CONFIG_CPU_FREQ_STAT_DETAILS=y
Sehe ich mir an. Aber so eine Änderung kommt dann erst in die nächste
Version, nachdem der Kernel hier stabil wird. Denn jede
Konfigurations-Änderung kann auch wieder geänderte neue externe Module
bedeuten, deswegen mache ich das nur, wenn sich der Kernel-Name sowieso
ändert.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Zweifel
2019-11-28 07:25:48 UTC
Permalink
Hallo Tom
Post by Thomas Bork
Post by Thomas Zweifel
Könntest Du die cpufreq stats wieder aktivieren?
Wenn das im 3.16 drin war und jetzt nicht mehr, muss sich der Name der
Konfigurations-Option verändert haben. Das war bei X anderen Dingen auch
der Fall.
Post by Thomas Zweifel
CONFIG_CPU_FREQ_STAT=y
CONFIG_CPU_FREQ_STAT_DETAILS=y
Gerade im 3.16.70 nachgeschaut:
CONFIG_CPU_FREQ_STAT=m
# CONFIG_CPU_FREQ_STAT_DETAILS is not set

Als Modul lässt sich die 'CPU frequency transition statistics' beim 4.9
nicht mehr setzen, nur y/n


Die 'details' Option kannst Du ebenfalls weglassen, auch wenns kaum
einen Unterschied macht.

service01test 2.8.22 # ls -l /boot/vm*
-rw-r--r-- 1 root root 4834128 Nov 28 06:04 /boot/vmlinuz
-rw-r--r-- 1 root root 4834352 Nov 26 16:30 /boot/vmlinuz.old
Post by Thomas Bork
Sehe ich mir an. Aber so eine Änderung kommt dann erst in die nächste
Version, nachdem der Kernel hier stabil wird. Denn jede
Konfigurations-Änderung kann auch wieder geänderte neue externe Module
bedeuten, deswegen mache ich das nur, wenn sich der Kernel-Name sowieso
ändert.
Passt!
Wenn nötig übersetze ich ihn nochmals und tausche ihn einfach aus. ;-)



Gruss Thomas
Helmut Backhaus
2019-11-28 00:12:46 UTC
Permalink
Hallo zusammen!
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
Das ist das erste eiskernel-Paket für eisfair mit einem 4.9.y-Kernel.
Vorab gab es mehrere interne Versionen für das Test-Team, in denen wir
versucht haben, alle möglicherweise auftretenden Probleme beim Umstieg
1.
Installiert das Update nur auf Systemen, für die Ihr eine Sicherung
parat habt!
Hatte ich nicht, aber neu aufsetzen wäre auch kein Beinbruch.
Ist ein Testsystem ...
Post by Thomas Bork
Der Status ist 'unstable'. Es ist trotzdem toll, wenn Ihr (nach einer
Sicherung des Alt-Systems natürlich) testet :-)
Habe ich gemacht, ist ein System unter XEN mit einem virt kernel.
Post by Thomas Bork
2.
Vergewissert Euch, dass von Euch verwendete externe Module für diesen
Kernel noch existieren. Im Vergleich zu älteren Kerneln und bedingt
durch den Wechsel der Kernel-Linie sind einige externe Module für
AVM-Hardware weggefallen, was aber aufgrund abnehmender Relevanz von
ISDN wahrscheinlich keine Rolle mehr für Euch spielen wird.
Die grösste Hürde für den Umstieg war die Vorbereitung auf den
gewünschten Wegfall der alten IDE-Treiber mit dem Namens-Schema
udev musste beigebracht werden, Einträge unter /dev/disk/by-id und
/dev/disk/by-uuid für alte IDE-Treiber zu schreiben, damit der
Bootmanager lilo die Devices findet, auch wenn sie nicht mehr /dev/hdX
heissen. Die lilo.conf musste beim Kernel-Update umgeschrieben werden,
damit sie statt mit Device-Namen mit by-id und by-uuid arbeitet. Die
/etc/inittab musste umgeschrieben werden, damit nötige Partitionen
anhand der UUID und nicht des alten Namens /dev/hdX gefunden werden. Die
initramfs, aus der das System startet, musste umgearbeitet werden, damit
sie mittels udev die nötigen Treiber als Ersatz für den ehemals fest
eingebauten IDE-Treiber findet. Die Kernel-Pakete mussten umgearbeitet
werden, damit sie von und zu /dev/disk/by-id und /dev/disk/by-uuid
konvertieren könnten usw.
Das hat alles Problemlos geklappt, auch habe ich nicht feststellen
können das irgend etwas nicht funktioniert.
Post by Thomas Bork
Inzwischen hoffen wir, dass der Umstieg schmerzfrei gelingt. Sollten
bestimmte Gegebenheiten auf Euren Systemen nicht existieren, haben wir
versucht das abzufangen, z.B. mit Tests im Kernel-Update. Hat jemand
Änderungen des base-Updates an der inittab rückgängig gemacht und
mountet dort /dev/hdX-Devices statt UUIDs mit der Option auto, dann wird
das Kernel-Update sich nicht installieren lassen.
Existiert kein by-id oder by-uuid-Eintrag, wird das Kernel-Update sich
nicht installieren lassen...
Weitere mögliche Probleme und Lösungen (z.B. eine zu kleine
/boot-Partition für den erhöhten Platzbedarf von Kernel und initramfs)
hat Marcus unter
https://web.nettworks.org/wiki/display/e/Anmerkungen+zum+Wechsel+vom+3.16er+zum+4.9er+Kernel
zusammen getragen. Schaut bei Problemen bitte zuerst dort hinein!
Hier hatte ich die größten bedenken, da ich nur 43 MB für die boot
Partition hatte.
Das sieht jetzt so aus:

df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/xvda3 3.9G 1.1G 2.6G 30% /
tmpfs 999M 72K 999M 1% /run
devtmpfs 986M 0 986M 0% /dev
/dev/xvda1 43M 29M 12M 72% /boot
/dev/xvdb1 20G 45M 19G 1% /data
tmpfs 999M 0 999M 0% /run/shm


ls -l /boot
total 27669
-rw-r--r-- 1 root root 512 Jul 30 2016 boot.0300
-rw-r--r-- 1 root root 512 Oct 10 2018 boot.CA00
drwxr-xr-x 2 root root 1024 Sep 24 2018 grub
-rw-r--r-- 1 root root 3373607 Nov 28 00:37 initrd-3.16.74-VIRT.gz
-rw-r--r-- 1 root root 8482802 Nov 28 00:37 initrd.gz
-rw-r--r-- 1 root root 4831472 Nov 28 00:37 kernel
-rw-r--r-- 1 root root 3978688 Nov 28 00:37 kernel-3.16.74-VIRT
drwx------ 2 root root 12288 Sep 24 2018 lost+found
-rw------- 1 root root 294912 Nov 28 00:38 map
-rw-r--r-- 1 root root 3373607 Oct 9 21:59 old-initrd.gz
-rw-r--r-- 1 root root 3978688 Oct 9 21:59 old-kernel

Es sieht bis jetzt gut aus, Probleme habe ich bis jetzt noch nicht
gefunden. Wie ich euch kenne, wird es wohl auch keine geben.

Herzlichen Dank für eure Arbeit!
--
Gruß,
Helmut
Detlef Paschke
2019-11-28 13:43:27 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Bork
ab 23:45 Uhr ist eine Version 4.1.2 von eiskernel mit dem Status
'unstable' für eisfair-64 verfügbar.
ich habe das Update heute mal auf einem Eisfair64 Testsystem mit
Virtio-SCSI und Virtio-Net in einer Proxmox-VM gemacht. Das Update ist
ganz normal und ohne jegliche Fehler durchgelaufen.
Einzig, ich habe vor dem Update nachdem ich Marcus Wiki zum Wechsel auf
Kernel 4.9 gelesen habe, /boot auf /dev/sda1 auf 128 MiB vergrößert. So
habe ich erst mal wieder ein Weilchen Ruhe.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2019-11-28 15:14:16 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
ich habe das Update heute mal auf einem Eisfair64 Testsystem mit
Virtio-SCSI und Virtio-Net in einer Proxmox-VM gemacht. Das Update ist
ganz normal und ohne jegliche Fehler durchgelaufen.
Fein danke für die Rückmeldung.
Post by Detlef Paschke
Einzig, ich habe vor dem Update nachdem ich Marcus Wiki zum Wechsel auf
Kernel 4.9 gelesen habe, /boot auf /dev/sda1 auf 128 MiB vergrößert. So
habe ich erst mal wieder ein Weilchen Ruhe.
Da warst du aber mal so richtig spendabel. :-)
--
Gruss Marcus
Detlef Paschke
2019-11-28 15:56:11 UTC
Permalink
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Da warst du aber mal so richtig spendabel. :-)
naja, ich konnte mir für meinen ersten 268er auch schon eine 52MB Platte
erlauben, nicht nur eine 40MB wie üblich. Da dachte ich, jetzt lass ich
es für /boot mal so richtig Krachen...

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Detlef Paschke
2019-11-28 15:57:30 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
naja, ich konnte mir für meinen ersten 268er auch schon eine 52MB Platte
ich glaube es war sogar ein 286er und nicht nur ein 268er. ;-)
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2019-11-28 16:06:40 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Detlef Paschke
naja, ich konnte mir für meinen ersten 268er auch schon eine 52MB Platte
ich glaube es war sogar ein 286er und nicht nur ein 268er. ;-)
Zu spät, ich bae deinen Typo schon kräftig ausgeweidet.

PS: 268 gabs nicht als CPU, passt eher zum Wahlspruch der 68er-Bewegung, als
Kürzel für, "wer zweimal mit der selben pennt, gehört schon zum
Establishment."
--
Gruss Marcus
Detlef Paschke
2019-11-28 16:53:24 UTC
Permalink
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Detlef,
Hallo Markus,
Post by Marcus Roeckrath
PS: 268 gabs nicht als CPU, passt eher zum Wahlspruch der 68er-Bewegung, als
Kürzel für, "wer zweimal mit der selben pennt, gehört schon zum
Establishment."
ich bin ja auch nicht mehr der jüngste aber heute noch 2 68er... ich
weiß nicht... Da hätte ich keine Lust drauf. ;-)

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2019-11-28 16:04:03 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Marcus Roeckrath
Da warst du aber mal so richtig spendabel. :-)
naja, ich konnte mir für meinen ersten 268er
Wenn man sich schon einen eigenen persönlichen Prozessor designen lassen
kann, ich musste mich mit dem Standardmodell 286 begnügen ...
Post by Detlef Paschke
auch schon eine 52MB Platte erlauben, nicht nur eine 40MB wie üblich.
... dann soll er es auch gut haben. :-)))))))))))))))))) SCNR!
--
Gruss Marcus
Loading...