Discussion:
kernel 4.9.255 stable
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Vogel
2021-02-16 18:27:57 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

es steht nun die Kernel-Version 4.9.255 (linux-kernel 3.0.4/eiskernel
6.0.3) als stable-Version zum Download auf pack-eis zur Verfügung.

Den Kernel aus der Logterm-Kernel-Linie 4.9 gibt es, wie gewohnt, für
eisfair-1 in den Varianten SMP, PAE und VIRT. Für eisfair-64 gibt es
lediglich die Variante VIRT.

Das Release der Pakete als stable-Version erfolgt auf der Basis der
Erfahrungen mit der Testversion 3.0.3. Die Pakete entsprechen denen der
Testversion bis auf die erforderlichen Anpassungen in der Paket-Info-Datei.

Versionshistorie:

linux-kernel 4.9.255 testing (3.0.4)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable

linux-kernel 4.9.255 testing (3.0.3)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.255:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.255
* Update wireguard auf Version 1.0.20210124
* Hinweis auf einen erforderlichen Reboot am Ende der Installation
* Korrektur des Source-Pakets in Bezug auf den Umgang mit dem
Ausführungsverzeichnis des switch_config Skripts.
* Aufnahme der EDAC-Module in das Kernel-Release

linux-kernel 4.9.248 stable (3.0.1)
-----------------------------------
* Der Standardwert für use_dac der Realtek Netzwerktreiber r8168 und
r8101 wurde von 1 auf 0 geändert.
* Bei der Erstellung der initrd werden nun auch Systeme mit Raid 6 und
Raid 10 akzeptiert.

linux-kernel 4.9.248 testing (3.0.0)
------------------------------------
* Update auf Version 4.9.248:

https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.248
* Patch: realtek-r8101-1.035.03
* Patch: realtek-r8168-8.048.03
* Patch: wireguard-linux-compat-1.0.20201112
* Aufteilung des Kernel-Pakets in eine Reihe separater Pakete
* Verwaltung der Kernel in Form versionierter Pakete
* Auslagerung der Erstellung der initrd
* Auslagerung der Erstellung der Bootloader-Konfiguration
* Änderung der Installation des Source-Pakets (kein Download mehr
erforderlich).

Viel Erfolg bei der Installation.

X-Post & F'Up2 spline.eisfair
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Sebastian Ertz
2021-02-16 19:59:06 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

folgendes Szenario:
1. eisman install --auto avm_fritz_usb2x_4.9.255-eisfair-1-pae
2. eisman install --auto linux-kernel-4.9.255-pae

Folgendes Problem entsteht:
Im avm_fritz_usb2x_4.9.255-eisfair-1-pae wird mittels des
/tmp/install.sh Script der Befehl "depmod -a ..." ausgefÃŒhrt. Damit die
Module Depends geupdatet werden. Wenn man nun danach den Kernel
installiert wird die Module Depends des kernel-Pakets genommen. Macht es
eventuell Sinn im /tmp/install.sh der Kernel Pakete ein depmod -a zu
machen.

Gruß
Sebastian

Gruß
Sebastian
Daniel Vogel
2021-02-16 22:11:37 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Ertz
Im avm_fritz_usb2x_4.9.255-eisfair-1-pae wird mittels des
/tmp/install.sh Script der Befehl "depmod -a ..." ausgeführt. Damit die
Module Depends geupdatet werden. Wenn man nun danach den Kernel
installiert wird die Module Depends des kernel-Pakets genommen. Macht es
eventuell Sinn im /tmp/install.sh der Kernel Pakete ein depmod -a zu
machen.
das wäre evtl. eine Möglichkeit. Man müsste depmod die Version des
Kernels übergeben, sonst nimmt es den Kernel, der aktuell ausgeführt
wird. Muss ich mal ausprobieren, ob das so geht.
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Thomas Bork
2021-02-16 23:23:12 UTC
Permalink
Post by Daniel Vogel
Post by Sebastian Ertz
installiert wird die Module Depends des kernel-Pakets genommen. Macht es
eventuell Sinn im /tmp/install.sh der Kernel Pakete ein depmod -a zu
machen.
das wäre evtl. eine Möglichkeit. Man müsste depmod die Version des
Kernels übergeben, sonst nimmt es den Kernel, der aktuell ausgeführt
wird. Muss ich mal ausprobieren, ob das so geht.
War in den alten Kernel-Paketen so drin:

# depmod new kernel modules
/sbin/depmod -ae -F /System.map-${kernel} ${kernel}
--
der tom
Daniel Vogel
2021-02-17 18:51:47 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Post by Thomas Bork
# depmod new kernel modules
/sbin/depmod -ae -F /System.map-${kernel} ${kernel}
das habe ich nun so wieder ergänzt. Wird beim nächsten Kernel-Update
dabei sein.
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Loading...