Discussion:
EisFAX testing
(zu alt für eine Antwort)
Holger Bruenjes
2020-01-11 19:57:36 UTC
Permalink
Hallo

Ich habe ein testing Version des EisFAX Pakets auf Pack-Eis abgelegt.

Als neues Feature koennen nun die als PDF abgelegten Faxe im Browser
angesehen werden.

Konfiguriert wird das ganze in der eisfax config.

Die Moeglichkeiten

im Host:
mein.server.de/eisfax

oder als subdomain:

eisfax.server.de

jeweils mit der Option htaccess und|oder ssl also https

Holger
Detlef Paschke
2020-02-18 13:16:53 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Ich habe ein testing Version des EisFAX Pakets auf Pack-Eis abgelegt.
Als neues Feature koennen nun die als PDF abgelegten Faxe im Browser
angesehen werden.
Konfiguriert wird das ganze in der eisfax config.
Die Moeglichkeiten
mein.server.de/eisfax
eisfax.server.de
jeweils mit der Option htaccess und|oder ssl also https
ich habe die Version heute mal installiert.
Faxe senden und empfangen klappt ohne Probleme aber die neue Funktion
der Web-Übersicht klappt hier nicht.

Es wird /var/www/htdocs/eisfax gar nicht angelegt.
Der Teil der Config sieht so aus:

EISFAX_WEB_USE='yes'
EISFAX_WEB_N='1'
EISFAX_WEB_1_NAME='eisfax'
EISFAX_WEB_1_ACTIVE='yes'
EISFAX_WEB_1_PATH='/var/www/htdocs/eisfax'
(hier habe ich auch mit /eisfax getestet)
EISFAX_WEB_1_HOST='yes'
EISFAX_WEB_1_HOST_NAME='eisfair64.home.lan'
EISFAX_WEB_1_HOST_ALIAS='eisfax'
EISFAX_WEB_1_HOST_FORCE_SSL='yes'

EISFAX_WEB_1_ACCESS_ALL='no'
EISFAX_WEB_1_ACCESS_AUTH='no'
EISFAX_WEB_1_ACCESS_AUTH_SEND_MAIL_FROM='***@home.lan'
EISFAX_WEB_1_ACCESS_HOST=''
EISFAX_WEB_1_ACCESS_IP='192.168.0.0/24'
EISFAX_WEB_1_ACCESS_LOCAL='no'

Nach Abschluss der Config sehe ich keine Fehler:

Activate configuration now (y/n) [yes]? y
* Stopping EisFAX ... [ OK ]
config.ttyUSBfax was not changed
Create dialrules ...
Creating Apache2 configuration ...
activating modules...
done activating modules
Write domain 'eisfair64.home.lan/eisfax' config ...
Creating Apache2 configuration ...
activating modules...
done activating modules
* Stopping Apache ... [ OK ]
* Starting Apache ... [ OK ]
Create basic configuration file ...
Create FaxDispatch file ...
Create hosts.hfaxd file ...
Create FaxNotify file ...
create faxcron file ...
create faxqclean file ...
creating aliases file ...
* Starting EisFAX ... [ OK ]
Press ENTER to continue
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-02-18 14:57:48 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Post by Holger Bruenjes
Als neues Feature koennen nun die als PDF abgelegten Faxe im Browser
angesehen werden.
EISFAX_WEB_1_PATH='/var/www/htdocs/eisfax'
wo werden denn die faxe als PDF bei Dir abgelegt?

EISFAX_XXXX_COPY_TO_PATH=

Das muss schon derselbe sein

Holger
Detlef Paschke
2020-02-18 16:59:51 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
EISFAX_WEB_1_PATH='/var/www/htdocs/eisfax'
wo werden denn die faxe als PDF bei Dir abgelegt?
EISFAX_XXXX_COPY_TO_PATH=
Das muss schon derselbe sein
dann habe ich das wohl falsch verstanden.

EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH ist bei mir gar nicht definiert.
Ich bekomme die Faxe per pdf bis dato per Mailanhang.

Ich sehe übrigens gerade, in Zeile 474 der Config den Kommentar,

# Hostname to contact phpmyadmin

Soll sicher eisfax sein.?
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-02-18 17:30:28 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
dann habe ich das wohl falsch verstanden.
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH ist bei mir gar nicht definiert.
ja, da soll nochmal ein check fuer definiert werden. ;-)
Post by Detlef Paschke
Ich bekomme die Faxe per pdf bis dato per Mailanhang.
Ich sehe übrigens gerade, in Zeile 474 der Config den Kommentar,
# Hostname to contact phpmyadmin
ja, da hat sich noch einer durchgeschlichen ;-)

Holger
Detlef Paschke
2020-02-18 18:12:17 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
dann habe ich das wohl falsch verstanden.
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH ist bei mir gar nicht definiert.
ja, da soll nochmal ein check fuer definiert werden. ;-)
ich hatte das so vermutet, dass das pdf welches ja ohnehin erstellt wird
bei EISFAX_WEB_USE='yes' in EISFAX_WEB_N_PATH= abgelegt wird.
Dann bräuchte man kein EISFAX_ANALOG_N_COPY_TO_PATH und keinen check darauf.
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-02-18 19:57:51 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH ist bei mir gar nicht definiert.
ja, da soll nochmal ein check fuer definiert werden. ;-)
ich hatte das so vermutet, dass das pdf welches ja ohnehin erstellt wird
bei EISFAX_WEB_USE='yes' in EISFAX_WEB_N_PATH= abgelegt wird.
Dann bräuchte man kein EISFAX_ANALOG_N_COPY_TO_PATH und keinen check darauf.
hmm, es ist eine _Multi_ user|modem|Rufnummer Faxanwendung, da
kann nun nicht alles mal eben in einen Topf geworfen werden ;-)

Holger
Holger Bruenjes
2020-02-19 18:09:19 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH ist bei mir gar nicht definiert.
ja, da soll nochmal ein check fuer definiert werden. ;-)
ich hatte das so vermutet, dass das pdf welches ja ohnehin erstellt wird
bei EISFAX_WEB_USE='yes' in EISFAX_WEB_N_PATH= abgelegt wird.
Dann bräuchte man kein EISFAX_ANALOG_N_COPY_TO_PATH und keinen check darauf.
das dialog Skript ist jetzt dabei ;-)

Holger
Detlef Paschke
2020-02-20 11:43:45 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH ist bei mir gar nicht definiert.
ja, da soll nochmal ein check fuer definiert werden. ;-)
ich hatte das so vermutet, dass das pdf welches ja ohnehin erstellt wird
bei EISFAX_WEB_USE='yes' in EISFAX_WEB_N_PATH= abgelegt wird.
Dann bräuchte man kein EISFAX_ANALOG_N_COPY_TO_PATH und keinen check darauf.
das dialog Skript ist jetzt dabei ;-)
Fax senden und empfangen funktioniert hier soweit problemlos.

EISFAX_WEB_USE erzeugt aber nur eine reine Verzeichnisansicht, das ist
so gewollt?
Macht hier dann nämlich wenig Sinn denn hier ist jetzt für den Test
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH='/var/www/htdocs/eisfax' gesetzt und da
geht der Aufruf natürlich auch ohne EISFAX_WEB_USE='yes'.
Was sich einzig ändert ist, mit EISFAX_WEB_USE='yes' wird "Parent
Directory" nicht angezeigt.
Wenn die PDFs an einem anderen Ort abgelegt werden ist das natürlich was
anderes.

Ich hätte an eine kleine html Seite (in Tabellenstruktur) gedacht, evtl.
auch mit Möglichkeit zum löschen einzelner Fax-Nachrichten.
Wäre da dann evtl. auch eine Ablage für gesendete Fax-Nachrichten denkbar?

In der Empfangsmail sollte vielleicht noch ein Hinweis auf die Webseite
erscheinen wenn EISFAX_WEB_USE='yes' gesetzt ist.
So nach dem Motto:
"Das Fax ist zu finden unter http[s]://$EISFAX_WEB_1_SUBDOMAIN_NAME"
bzw.
"Das Fax ist zu finden unter
http[s]://$EISFAX_WEB_1_HOST_NAME/$EISFAX_WEB_1_HOST_ALIAS"
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2020-02-20 11:59:49 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

Detlef Paschke schrieb am Thu, 20 February 2020 12:43
Post by Detlef Paschke
EISFAX_WEB_USE erzeugt aber nur eine reine Verzeichnisansicht, das ist
so gewollt?
Macht hier dann nÀmlich wenig Sinn denn hier ist jetzt fÌr den
Test
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH='/var/www/htdocs/eisfax' gesetzt und da
geht der Aufruf natÃŒrlich auch ohne EISFAX_WEB_USE='yes'.
Was sich einzig Àndert ist, mit EISFAX_WEB_USE='yes' wird "Parent
Directory" nicht angezeigt.
Wenn die PDFs an einem anderen Ort abgelegt werden ist das
natÃŒrlich was
anderes.
Ich hÀtte an eine kleine html Seite (in Tabellenstruktur) gedacht,
evtl.
auch mit Möglichkeit zum löschen einzelner Fax-Nachrichten.
WÀre da dann evtl. auch eine Ablage fÌr gesendete Fax-Nachrichten
denkbar?
Denkbar und machbar wÀre vieles.

Idee: Jemand erstellt ein php-Skript und bittet Holger, dies dann in das
eisfax-Paket einzubauen.
--
Gruß Marcus
Detlef Paschke
2020-02-20 12:10:36 UTC
Permalink
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Detlef,
Detlef Paschke schrieb am Thu, 20 February 2020 12:43
Post by Detlef Paschke
EISFAX_WEB_USE erzeugt aber nur eine reine Verzeichnisansicht, das ist
so gewollt?
Macht hier dann nämlich wenig Sinn denn hier ist jetzt für den Test
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH='/var/www/htdocs/eisfax' gesetzt und da
geht der Aufruf natürlich auch ohne EISFAX_WEB_USE='yes'.
Was sich einzig ändert ist, mit EISFAX_WEB_USE='yes' wird "Parent
Directory" nicht angezeigt.
Wenn die PDFs an einem anderen Ort abgelegt werden ist das
natürlich was
anderes.
Ich hätte an eine kleine html Seite (in Tabellenstruktur) gedacht, evtl.
auch mit Möglichkeit zum löschen einzelner Fax-Nachrichten.
Wäre da dann evtl. auch eine Ablage für gesendete Fax-Nachrichten denkbar?
Denkbar und machbar wäre vieles.
Idee: Jemand erstellt ein php-Skript und bittet Holger, dies dann in das
eisfax-Paket einzubauen.
Entschuldige meine Anmerkung zu den neu eingepflegten Funktionen in
dieser Testversion.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-02-20 12:47:02 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Fax senden und empfangen funktioniert hier soweit problemlos.
EISFAX_WEB_USE erzeugt aber nur eine reine Verzeichnisansicht, das ist
so gewollt?
ja,siehe

[...
EISFAX_WEB_USE
Über diesen Parameter wird gesteuert, ob EisFAX mit WEB-USE
konfiguriert werden soll. Anzeige der Empfangenen Faxe im
Browser, Dateilisting (Options Indexes).
...]
Post by Detlef Paschke
Macht hier dann nämlich wenig Sinn denn hier ist jetzt für den Test
EISFAX_ANALOG_1_COPY_TO_PATH='/var/www/htdocs/eisfax' gesetzt und da
geht der Aufruf natürlich auch ohne EISFAX_WEB_USE='yes'.
Wenn Du das direkt in die htdocs root legst, kann Du das auch alles
selber machen. Das ist ueberhaupt kein Problem ;-)
Post by Detlef Paschke
Was sich einzig ändert ist, mit EISFAX_WEB_USE='yes' wird "Parent
Directory" nicht angezeigt.
Wenn die PDFs an einem anderen Ort abgelegt werden ist das natürlich was
anderes.
Das waere eeh zu empfehlen.

Du hast halt hier den Vorteil, dass Du Dich nicht um das weitere
Verhalten kuemmern musst und kannst das auf verschiedene Arten
benutzen mit htaccess. Aber wem das zu einfach ist ;-) der braucht
es ja auch nicht benutzen und kann sich das auch alles selber
zusammen stellen.
Post by Detlef Paschke
Ich hätte an eine kleine html Seite (in Tabellenstruktur) gedacht, evtl.
auch mit Möglichkeit zum löschen einzelner Fax-Nachrichten.
Wäre da dann evtl. auch eine Ablage für gesendete Fax-Nachrichten denkbar?
Es war die Frage nach der Moeglichkeit die Faxe fuer eine Gruppe
sichtbar zu machen, ohne email versandt, aufgeschlagen.

Holger
Detlef Paschke
2020-02-20 13:07:33 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
Ich hätte an eine kleine html Seite (in Tabellenstruktur) gedacht, evtl.
auch mit Möglichkeit zum löschen einzelner Fax-Nachrichten.
Wäre da dann evtl. auch eine Ablage für gesendete Fax-Nachrichten denkbar?
Es war die Frage nach der Moeglichkeit die Faxe fuer eine Gruppe
sichtbar zu machen, ohne email versandt, aufgeschlagen.
ja ich denke ich verstehe, dann ist doch eine Möglichkeit zu löschen um
so sinnvoller.

Jedes Team hat hiermit seinen eigenen Faxpool per Webserver verfügbar.
Alte Faxe Löschen könnte aber nur der Admin, da das Team einzig lesenden
Zugriff hat und in der Verzeichnisanzeige des Browsers kein Löschen
vorgesehen ist.
Ich habe jetzt gar nicht geschaut aber werden die gespeicherten pdf von
EISFAX_XXX_N_COPY_TO_PATH nach EISFAX_WEB_N_PATH kopiert oder wird ein
symlink erzeugt? Im ersten Fall ist die pdf dann zwei mal gespeichert
und wann das Team dem Admin mal sagt, dass er irgend welche
Fax-Nachrichten löschen kann...???

Ich denke, dass müllt die Bude über kurz oder lang mit Fax-Nachrichten
zu die schon Jahre alt sind.
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2020-02-20 13:15:52 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

[quote title=Detlef Paschke schrieb am Thu, 20 February 2020 14:07Ich
denke, dass mÃŒllt die Bude ÃŒber kurz oder lang mit Fax-Nachrichten
zu die schon Jahre alt sind.[/quote]

Ich habe es mir schon lange abgewöhnt, solches verhindern zu können.

Und irgendwie steht es dem Admin auch nicht zu, Inhalte zu
"kontrollieren", sondern sich um die Technik zu kÃŒmmern.

Alles andere regelt sich von selber, wenn dann rgendwann mal der Platz
ausgeht, eine Thunderbird-Mailbox wegen Überschreiten der maximalen
Dateigröße verloren geht, ...

Wenn sowas mal passiert, tritt dann oft auch ein Gedankenprozess ein -
"durch Schaden klug werden."
--
Gruß Marcus
Detlef Paschke
2020-02-20 13:38:34 UTC
Permalink
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Ich habe es mir schon lange abgewöhnt, solches verhindern zu können.
Und irgendwie steht es dem Admin auch nicht zu, Inhalte zu
"kontrollieren", sondern sich um die Technik zu kümmern.
Alles andere regelt sich von selber, wenn dann rgendwann mal der Platz
ausgeht, eine Thunderbird-Mailbox wegen Überschreiten der maximalen
Dateigröße verloren geht, ...
Wenn sowas mal passiert, tritt dann oft auch ein Gedankenprozess ein -
"durch Schaden klug werden."
wenn man von vornherein, noch nicht einmal die Möglichkeit bedenkt, dann
ist der Admin auch selbst schuld, wenn er zum x-ten Mal die Mittagspause
durchmachen kann.

Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine
Webverzeichnisübersicht in der mehr als 10 oder 20 Fax-Nachrichten nur
mit Dateiname JJJJ-MM-DD-hh-mm-ss-XXX.pdf aufgeführt sind lange genutzt
wird.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-02-20 13:29:07 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Ich habe jetzt gar nicht geschaut aber werden die gespeicherten pdf von
EISFAX_XXX_N_COPY_TO_PATH nach EISFAX_WEB_N_PATH kopiert oder wird ein
symlink erzeugt?
Es wird das Verzeichnis, in das die PDFs kopiert werden, im Browser,
mit htaccess, zugaenglich gemacht. Nix doppelt und dreifach,
Hosentraeger und Guertel. ;-)

Holger
Detlef Paschke
2020-02-20 13:45:32 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
Ich habe jetzt gar nicht geschaut aber werden die gespeicherten pdf von
EISFAX_XXX_N_COPY_TO_PATH nach EISFAX_WEB_N_PATH kopiert oder wird ein
symlink erzeugt?
Es wird das Verzeichnis, in das die PDFs kopiert werden, im Browser,
mit htaccess, zugaenglich gemacht. Nix doppelt und dreifach,
Hosentraeger und Guertel. ;-)
Okay also nur einmal, aber der Grundgedanke bleibt ja.

Der Admin kann gar nicht wissen, welche Fax-Nachrichten das Team nicht
mehr Braucht.

Und dann die Übersicht für die Anwender. In der Webübersicht 10, 20 oder
30 Fax-Nachrichten mit JJJJ-MM-DD-hh-mm-ss-XXX.pdf. Da findet keiner
mehr was.

Da bringt schon eine kleine Tabelle mit ein paar Daten aus der
Empfangsmail ein wenig mehr Übersicht.

So denke ich, ich kann aber auch ganz daneben liegen. ;-)
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2020-02-20 14:07:09 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

Detlef Paschke schrieb am Thu, 20 February 2020 14:45
Und dann die Übersicht fÃŒr die Anwender. In der WebÃŒbersicht 10,
20 oder
30 Fax-Nachrichten mit JJJJ-MM-DD-hh-mm-ss-XXX.pdf. Da findet
keiner
mehr was.
Da bringt schon eine kleine Tabelle mit ein paar Daten aus der
Empfangsmail ein wenig mehr Übersicht.
So denke ich, ich kann aber auch ganz daneben liegen. ;-)
Hat auch nieman behauptet, dass das ein sinnvolles Feature wÀre. :))

Also die fÀhigen/geÌbten php-Programmierer mal ran an die Arbeit. :)))
--
Gruß Marcus
Loading...