Discussion:
Samba 7.1.1 - dieses man Samba-User
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Paschke
2019-04-04 10:37:40 UTC
Permalink
Hallo ich bin's dann noch mal,

ich habe da ein kleines Problem, dass Samba einen Samba-User als Drucker
interpretiert. Das wäre sogar richtig aber in diesem Fall möchte ich es
gern vermeiden.

Ich habe hier einen LaserJet Kombigerät was auch in Netzordner Scannen
kann. Der Ordnung halber habe ich für diesen Drucker einen Eisfair- und
Samba-User angelegt. Die User heißen HP-M477 und das wird vermutlich das
Problem sein denn der Samba-Drucker heißt auch so.

Wenn ich nun einen Scan in den Netzwerkordner des HP-M477 mache wird die
Datei als Druckauftrag wieder an den Drucker geschickt und eben nicht
gespeichert.
Ich musste etwas suchen bis ich es gefunden habe.

[2019/04/04 12:20:15.655750, 3]
../source3/printing/print_generic.c:90(print_run_command)
Running the command `chmod 666 "smbprn.wbdFSK"; jobname=`echo
"192_168_0_10" | sed "s/^.*- //"`; if [ -z "$jobname" ]; then
jobname="smbprn.wbdFSK"; fi; /usr/bin/lpr -Prepr1 -J"$jobname"
"smbprn.wbdFSK"; rm "smbprn.wbdFSK"' gave 0

[2019/04/04 12:20:15.720521, 3]
../source3/printing/print_generic.c:90(print_run_command)
Running the command `/usr/bin/lpq -Prepr1 -L' gave 0

[2019/04/04 12:20:15.722934, 2]
../source3/printing/print_generic.c:292(generic_job_submit)
failed to get sysjob for job 3 (Remote Downlevel Document Scan.jpg),
tracking as Unix job

[2019/04/04 12:20:15.726225, 2] ../source3/smbd/service.c:1129(close_cnum)
hp-m477 (ipv4:192.168.0.10:22386) closed connection to service HP-M477

Gut, das einfachste wäre den Samba_Printer oder aber den Eisfair- und
Samba-User umzubenennen, dass möchte ich aber nicht unbedingt.
Lässt sich Samba hier irgendwie überreden, dass ein User genauso wie ein
Printer heißt?

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2019-04-04 10:53:56 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

Detlef Paschke schrieb am Thu, 04 April 2019 12:37
Post by Detlef Paschke
ich habe da ein kleines Problem, dass Samba einen Samba-User als Drucker
interpretiert. Das wÀre sogar richtig aber in diesem Fall möchte
ich es
gern vermeiden.
Ich habe hier einen LaserJet KombigerÀt was auch in Netzordner
Scannen
kann. Der Ordnung halber habe ich fÃŒr diesen Drucker einen Eisfair-
und
Samba-User angelegt. Die User heißen HP-M477 und das wird
vermutlich das
Problem sein denn der Samba-Drucker heißt auch so.
Gut, das einfachste wÀre den Samba_Printer oder aber den Eisfair-
und
Samba-User umzubenennen, dass möchte ich aber nicht unbedingt.
LÀsst sich Samba hier irgendwie Ìberreden, dass ein User genauso
wie ein
Printer heißt?
Wahrscheinlich ist es so, wie du vermutest und irgendwie fÀnde ich das
auch logisch.

Da dies aber IMHO eher eine Samba-interne Frage ist, mÃŒsste man das
wohl eher mit den Samba-Leuten diskutieren.

Warum wÀre es ein Problem, den User HPM477 zu nennen, also ohne den
beim Drucker verwendeten Namen?

Ich vermute, das Problem tritt nicht auf, wenn der User anders heißt,
was du gegebenenfalls schon getestest hast.
--
Gruß Marcus
Detlef Paschke
2019-04-04 11:02:51 UTC
Permalink
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Detlef Paschke schrieb am Thu, 04 April 2019 12:37
Post by Detlef Paschke
Gut, das einfachste wäre den Samba_Printer oder aber den Eisfair- und
Samba-User umzubenennen, dass möchte ich aber nicht unbedingt.
Lässt sich Samba hier irgendwie überreden, dass ein User genauso wie ein
Printer heißt?
Warum wäre es ein Problem, den User HPM477 zu nennen, also ohne den
beim Drucker verwendeten Namen?
Ich vermute, das Problem tritt nicht auf, wenn der User anders heißt,
was du gegebenenfalls schon getestest hast.
Macht es auch nicht, habe ich nun auch erst mal so gemacht. Mir hätte es
eben wegen der Ordnung besser gefallen wenn der Drucker überall den
selben Namen bekommen kann aber ich denke mal, mit irgend welchen
Anführungsstrichen oder sonstwas beim Namen wird sich Samba nicht
austricksen lassen.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Roeckrath
2019-04-04 11:13:20 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

Detlef Paschke schrieb am Thu, 04 April 2019 13:02
[color=blue]> Ich vermute, das Problem tritt nicht auf, wenn der
User anders heißt,
Post by Marcus Roeckrath
was du gegebenenfalls schon getestest hast.
Macht es auch nicht, habe ich nun auch erst mal so gemacht. Mir
hÀtte es
eben wegen der Ordnung besser gefallen wenn der Drucker ÃŒberall
den
selben Namen bekommen kann aber ich denke mal, mit irgend welchen
AnfÃŒhrungsstrichen oder sonstwas beim Namen wird sich Samba nicht
austricksen lassen.
Du sagst es so schön: Austricksen.

Ich fÀnde es auch als Anwender oder Admin irritierend, wenn an dieser
Stelle ein GerÀt oder ein User namensgleich wÀren.

Was wÀre, wenn du mal zwei solcher KombigerÀte in Betrieb hast, dann
könnten doch beide den gleichen User zum Scanner benutzen, dem Anwender
also gleich sein, auf welchem GerÀt er seinen Scan macht, aber er
findet es dann unter dem gleichen User wieder und mÃŒsste nicht
nachdenken: "Ich war an GerÀt X und dann finde ich es da".

Ich habe in der Penne schlicht den User scanner eingerichtet, der
schlicht zur Annahme von Scans verschiedenster GerÀte dient.
--
Gruß Marcus
Thomas Bork
2019-04-05 21:18:58 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Ich habe hier einen LaserJet Kombigerät was auch in Netzordner Scannen
kann. Der Ordnung halber habe ich für diesen Drucker einen Eisfair- und
Samba-User angelegt. Die User heißen HP-M477 und das wird vermutlich das
Problem sein denn der Samba-Drucker heißt auch so.
Das Problem ist nicht der Username an sich, sondern die Tatsache, dass
in der automatischen Konfiguration in meinem Paket die Freigabe homes
eingerichtet wird. Diese gibt automtisch das Home-Verzeichnis der
Samba-User frei - mit eben dem Namen der User, ohne dass dafür jeweisl
einzelne Freigaben eingerichtet werden müssen.

Die Druckerfreigaben werden weiter unten in der smb.conf definiert.
Heisst die Freigabe des Druckers identisch zur automatischen Freigabe
des Home-Verzeichnisses des Users, gewinnt die letzte Definition mit
identischem Namen und damit wird aus dem Home-Verzeichnis des Users eine
Druckerfreigabe.
Post by Detlef Paschke
Gut, das einfachste wäre den Samba_Printer oder aber den Eisfair- und
Samba-User umzubenennen, dass möchte ich aber nicht unbedingt.
Lässt sich Samba hier irgendwie überreden, dass ein User genauso wie ein
Printer heißt?
Das geht nur, wenn Du die manuelle Konfiguration ohne homes wählst und
alle Freigaben der Homeverzeichnisse manuell konfigurierst. Aber auch
dabei musst Du einen anderen Namen für die Freigabe des
Homeverzeichnisses für den Drucker-User wählen, weil bei identischen
Freigabenamen immer die letzte Definition gewinnt.
--
der tom
[eisfair-team]
Detlef Paschke
2019-04-06 08:42:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Post by Detlef Paschke
Die User heißen HP-M477 und das wird vermutlich das
Problem sein denn der Samba-Drucker heißt auch so.
Das Problem ist nicht der Username an sich, sondern die Tatsache, dass
in der automatischen Konfiguration in meinem Paket die Freigabe homes
eingerichtet wird. Diese gibt automtisch das Home-Verzeichnis der
Samba-User frei - mit eben dem Namen der User, ohne dass dafür jeweisl
einzelne Freigaben eingerichtet werden müssen.
Das Home-Verzeichnis wird hier auch intensiv genutzt, jeder User hat
sein Laufwerk "X:" auf dem man seinen persönlichen kram packen kann.
Post by Thomas Bork
Post by Detlef Paschke
Lässt sich Samba hier irgendwie überreden, dass ein User genauso wie ein
Printer heißt?
Das geht nur, wenn Du die manuelle Konfiguration ohne homes wählst und
alle Freigaben der Homeverzeichnisse manuell konfigurierst. Aber auch
dabei musst Du einen anderen Namen für die Freigabe des
Homeverzeichnisses für den Drucker-User wählen, weil bei identischen
Freigabenamen immer die letzte Definition gewinnt.
Ich habe nun den "Drucker/Scanner User" einfach ein klein wenig anders
benannt als den Samba-Drucker und alles ist Okay. In den jeweiligen
Home-Verzeichnissen habe ich einen Link auf das Home-Verzeichnis des
"Drucker/Scanner User" gelegt und so kann jeder User auf die
eingescannten Dokumente zugreifen.
Ja gut, sicherheitstechnisch könnte man noch mit Unterordnern und
Zugriffsrechten pro User arbeiten aber für uns hier Zuhause reicht es
auch so.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Loading...