Discussion:
kernel 5.10.31 stable
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Vogel
2021-05-13 07:06:48 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

es steht nun die Kernel-Version 5.10.31 (linux-kernel 3.1.2/eiskernel
6.1.2) als stable-Version zum Download auf pack-eis zur Verfügung.

Den Kernel aus der Logterm-Kernel-Linie 5.10 gibt es, wie gewohnt, für
eisfair-1 in den Varianten SMP, PAE und VIRT. Für eisfair-64 gibt es
lediglich die Variante VIRT.

Das Release der Pakete als stable-Version erfolgt auf der Basis der
Erfahrungen mit der Testversion 3.1.1. Die Pakete entsprechen denen der
Testversion bis auf die erforderlichen Anpassungen in den
Paket-Info-Dateien.

Versionshistorie:

linux-kernel 5.10.31 stable (3.1.2)
------------------------------------
* Änderung des Status auf stable

linux-kernel 5.10.31 testing (3.1.1)
------------------------------------
* Aktivierung von XEN_PVH und XEN_PVHVM (VIRT-Variante).

linux-kernel 5.10.31 testing (3.1.0)
------------------------------------
* Update auf Version 5.10.31:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v5.10.31
* Auslagerung der r8168-Netzwerkkartentreiber
* Überarbeitung der Installationsskripte

linux-kernel 4.9.261 stable (3.0.6)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable

linux-kernel 4.9.261 testing (3.0.5)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.261:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.261
* Update wireguard auf Version 1.0.20210219
* Umstellung der Generierung der initrd auf dracut
* Umstellung auf relative Links in /boot und /usr/src

linux-kernel 4.9.255 stable (3.0.4)
-----------------------------------
* Änderung des Status auf stable

linux-kernel 4.9.255 testing (3.0.3)
-----------------------------------
* Update auf Version 4.9.255:
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.255
* Update wireguard auf Version 1.0.20210124
* Hinweis auf einen erforderlichen Reboot am Ende der Installation
* Korrektur des Source-Pakets in Bezug auf den Umgang mit dem
Ausführungsverzeichnis des switch_config Skripts.
* Aufnahme der EDAC-Module in das Kernel-Release

linux-kernel 4.9.248 stable (3.0.1)
-----------------------------------
* Der Standardwert für use_dac der Realtek Netzwerktreiber r8168 und
r8101 wurde von 1 auf 0 geändert.
* Bei der Erstellung der initrd werden nun auch Systeme mit Raid 6 und
Raid 10 akzeptiert.

linux-kernel 4.9.248 testing (3.0.0)
------------------------------------
* Update auf Version 4.9.248:

https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux.git/log/?h=v4.9.248
* Patch: realtek-r8101-1.035.03
* Patch: realtek-r8168-8.048.03
* Patch: wireguard-linux-compat-1.0.20201112
* Aufteilung des Kernel-Pakets in eine Reihe separater Pakete
* Verwaltung der Kernel in Form versionierter Pakete
* Auslagerung der Erstellung der initrd
* Auslagerung der Erstellung der Bootloader-Konfiguration
* Änderung der Installation des Source-Pakets (kein Download mehr
erforderlich).

Viel Erfolg bei der Installation.

X-Post & F'Up2 spline.eisfair
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Sebastian Ertz
2021-05-25 07:33:00 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

das Paket "linux-kernel-5.10.31-smp" hat einen Fehler und betrifft auch
die ISO "eisfair-2.8.25-6.1.2-SMP-cd-image.iso"
Im Paket heißt das Deinstallation-Script
"/var/install/deinstall/linux-kernel-5.10.26-smp" und wird bei einer
Deinstallation nicht ausgefÃŒhrt.
Damit werden die Dateien "/boot/kernel-5.10.31-eisfair-1-SMP" und
"/boot/initrd-5.10.31-eisfair-1-SMP.gz" nicht gelöscht. Und
/usr/libexec/update-bootloader nicht ausgefÃŒhrt. Folglich erscheint in
EXTLinux noch der Eintrag "5.10.31-SMP". Der Kernel kann sogar gestartet
werden, hat aber kein Modul-Verzeichnis mehr.

Gruß
Sebastian
Daniel Vogel
2021-05-25 19:32:57 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Im Paket heißt das Deinstallation-Script
"/var/install/deinstall/linux-kernel-5.10.26-smp" und wird bei einer
Deinstallation nicht ausgeführt.
danke für den Hinweis.

Die Version 5.10.26 war ein Zwischenstand, der nie offiziell
herausgegeben wurde. Beim Update auf 5.10.31 habe ich dann beim
SMP-Kernel versäumt, diese Datei umzubenennen.

Der Fehler ist mir ebenfalls schon aufgefallen und wird bei der
Installation des 5.10.37-Kernels durch das preinstall-Skript korrigiert.
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Sebastian Ertz
2021-05-26 11:59:38 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

wenn man aber von linux-kernel-5.10.31-smp auf linux-kernel-5.10.37-virt
(bzw. von eiskernel-smp auf eiskernel-virt) wechselt, wird das
Deinstallations Script nicht umbenannt.

Gruß
Sebastian
Daniel Vogel
2021-05-26 19:39:52 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Ertz
wenn man aber von linux-kernel-5.10.31-smp auf linux-kernel-5.10.37-virt
(bzw. von eiskernel-smp auf eiskernel-virt) wechselt, wird das
Deinstallations Script nicht umbenannt.
stimmt. An diese Konstellation habe ich nicht gedacht.
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Sebastian Ertz
2021-05-26 19:47:40 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

das hat mich (fast) den gesamten Pfingstmontag gekostet. Warum ein neu
installiertes eisfair-1 (SMP), danach ein installieren von
linux-kernel-5.10.31-virt und ein eisman uninstall
linux-kernel-5.10.31-smp den kernel und initrd in /boot nicht löscht.
Aber bin froh den Grund gefunden zu haben ;)

Gruß
Sebastian

Loading...