Discussion:
Installer Exit verbessern
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2020-05-26 19:05:13 UTC
Permalink
Hallo

ich installiere nicht so oft Eisfair neu. Eben habe ich bestimmt 5 mal
zu oft neu booten müssen weil mir eine Frage unklar erscheint. Und das
von einem lahmen 128 MB Stick auf einem PC mit 3 SATA Controllern von
denen zwei ein eigenes BIOS haben. Dauert jedes mal allein fast eine
Minute für deren Bootdurchlauf und dann noch das laden von kernel und
initrd.

Es wird dann gefragt "install on Disk xyz?" mit Y/N

Bei no geht es nicht zurück zu einer möglichen auswahl einer anderen
Disk. Stattdessen "Sorry, Exit" und ich darf neu booten.

Dann wird gefragt "install on complete disk xyz" mit Y/N. Bei No kann
ich nicht etwa den Platz angeben den die Installation haben darf (so wie
später mit root) sondern "sorry, Exit" und ich darf wieder neu booten.

Wenn das nicht besser oder anders geht dann würde ich zumindest darum
bitten die Texte zu ändern.

Statt "install on Disk xyz Y/N" besser "Install on Disk xyz OR Exit?"
Statt "Install on complete disk xyz" besser "Install on Complete Disk or
Exit?"

Noch besser wäre es natürlich beim erste Punkt eine Neuauswahl machen zu
lönnen und beim zweiten Punkt z.b. den Gesamtplatz in Abhängigkeit von
Data-Partion Ja oder nein angeben zu können. Nur so als Vorschlag.

Kay
--
Posted via leafnode
Thomas Bork
2020-05-26 22:00:19 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Noch besser wäre es natürlich beim erste Punkt eine Neuauswahl machen zu
lönnen und beim zweiten Punkt z.b. den Gesamtplatz in Abhängigkeit von
Data-Partion Ja oder nein angeben zu können. Nur so als Vorschlag.
Tut mir leid:
Es von mir keine weiteren Installer geben, bis die Problematik nvme/lilo
geklärt ist. Siehe Thread "eisfair auf ESXi: Welcher
Festplatten-Controller?" in s.e.
--
der tom
[eisfair-team]
Kay Martinen
2020-05-26 22:54:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Post by Kay Martinen
Noch besser wäre es natürlich beim erste Punkt eine Neuauswahl machen zu
lönnen und beim zweiten Punkt z.b. den Gesamtplatz in Abhängigkeit von
Data-Partion Ja oder nein angeben zu können. Nur so als Vorschlag.
Es von mir keine weiteren Installer geben, bis die Problematik nvme/lilo
geklärt ist.
Da sehe ich noch eine andere "Grätsche". Wie viele i386/i486 Boards
(Eisfair-1 Minimal-anforderung) gibt es wohl die NVMe Steckplätze haben?
Vermutung: Null! Bestenfalls bei teuren Industrie-MB.
Ich weiß jetzt nicht ob das ein Kriterium ist und ob beides
zusammengeht. Aber es macht die Spannweite deutlich zwischen
Alt-aber-E1-tauglich und Zu-neu-für-E1/E-64

Ich finde sowieso das dieser NVMe Kram zwar schön, aber doch eher was
für Linux/Windows-Desktops (oder meinetwegen MacOS) ist. Für ein Projekt
das einen Einfach zu Wartenden Privaten Homeserver zum Ziel hat finde
ich es bestenfalls "Nice to have" aber nicht zwingend notwendig.

Ich meine, wie oft Startet man seinen laufenden Server oder bräuchte
sehr schnellen Zugriff auf dessen Binarys u.s. was nicht mit einer
normalen SSD auch schnell genug ginge? Wer so Elitär drauf ist kann sich
ja ein anderes Linux installieren und muß halt alles zu fuß machen.
Post by Thomas Bork
Siehe Thread "eisfair auf ESXi: Welcher
Festplatten-Controller?" in s.e.
Ja, dort hab ich dies Problem ja auch angeführt. Und erinnere mich auch
gut an den Thread in dem es um nicht-booten wollen ging wenn ein NVMe
involviert ist. Ich halte das für verschwendete Lebenszeit sich auf
"Turbogeil schnellen" Speicher als Bootmedium zu versteifen.


Kay
--
Posted via leafnode
Yves Schumann
2020-05-27 14:52:53 UTC
Permalink
Hallo miteinander
Post by Kay Martinen
Ich halte das für verschwendete Lebenszeit sich auf
"Turbogeil schnellen" Speicher als Bootmedium zu versteifen.
Ich halte es für verschwendete Lebenszeit, auf langsame Maschinen warten
zu müssen.

Und jetzt? ;-)
--
Kind regards,
Yves
--
This email has been checked for viruses by AVG.
https://www.avg.com
Kay Martinen
2020-05-27 15:03:42 UTC
Permalink
Post by Yves Schumann
Hallo miteinander
Post by Kay Martinen
Ich halte das für verschwendete Lebenszeit sich auf
"Turbogeil schnellen" Speicher als Bootmedium zu versteifen.
Ich halte es für verschwendete Lebenszeit, auf langsame Maschinen warten
zu müssen.
Bootmedium <> Datenspeicher. Was liefert ein "Server" noch gleich aus?
Post by Yves Schumann
Und jetzt? ;-)
"Die Wahrheit ist irgendwo da draußen, Scully" :-)


Kay
--
Posted via leafnode
Thomas Bork
2020-05-31 23:07:28 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Statt "install on Disk xyz Y/N" besser "Install on Disk xyz OR Exit?"
Wofür soll denn in diesem Fall y oder n stehen, für install oder exit?
Das verwirrt doch noch viel mehr. Ausserdem sehe ich diese Frage in
unserem Installer nicht - siehe unten.
Post by Kay Martinen
Statt "Install on complete disk xyz" besser "Install on Complete Disk or
Exit?"
Dito.
Post by Kay Martinen
Noch besser wäre es natürlich beim erste Punkt eine Neuauswahl machen zu
lönnen und beim zweiten Punkt z.b. den Gesamtplatz in Abhängigkeit von
Data-Partion Ja oder nein angeben zu können. Nur so als Vorschlag.
Das Verhalten im Installer richtet sich danach, welche Platten mit dem
angegebenen Treiber gefunden wurden, ob Linux-Partitionen vorhanden
sind, ob diese beibehalten werden sollen, wie man die Fragen dabei
beantwortet und ob man ein Raid einrichten möchte.

Du meinst anscheinend den Fall, dass keine Linux-Partitionen gefunden
wurden. Davor kommt aber als erste Frage:

Using $disk for installation, ok

Verneint man das, wird man zur Eingabe der korrekten Platte
aufgefordert, wobei (wenn vorhanden) eine andere erkannte Platte
vorgegeben wird:

Disk to use [$disk]

Übernimmt man die Eingabe nicht mit Enter, sondern gibt eine eigene
Auswahl aus
sda|sdb|sdc|sdd|sde|sdf|sdg|c0d0|c0d1|c0d2|c0d3|c0d4|c0d5|c0d6|c0d7 an
und ist diese Auswahl nicht unter den erkannten Platten, kommt

$a is no disk, try again!

und man muss neu auswählen. Gibt man etwas anderes als in der Auswahl
sda|sdb|sdc|sdd|sde|sdf|sdg|c0d0|c0d1|c0d2|c0d3|c0d4|c0d5|c0d6|c0d7 an,
kommt

disk would be a correct answer, try again!

Man kommt dort nicht heraus, ohne selbst die korrekte Platte zu
spezifizieren. Hat man die Platte spezifiziert und existieren dort keine
(Linux-)Partitionen, kommt

eisfair installation on complete /dev/$disk, ok

Verneint man das, gibt es selbstverständlich ein exit. Denn die Platte
hat man ja selbst vorgegeben.

Es wird in diesem Fall auch immer die komplette Platte von eisfair
verwendet. Wenn Du das ablehnst gibt es ein exit.

Vielleicht präzisierst Du einmal genauer, was Du meinst.
--
der tom
[eisfair-team]
Kay Martinen
2020-06-01 00:48:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Post by Kay Martinen
Statt "install on Disk xyz Y/N" besser "Install on Disk xyz OR Exit?"
Wofür soll denn in diesem Fall y oder n stehen, für install oder exit?
Yes für Install ist doch logisch, nur das No führt in die Sackgasse und
zum Reboot. Und das meine ich. Install on Disk xyz mit No beantworten
sollte die Möglichkeit der Neuauswahl bieten. Tut es aber nicht.
Post by Thomas Bork
Das verwirrt doch noch viel mehr. Ausserdem sehe ich diese Frage in
unserem Installer nicht - siehe unten.
Wann hast du den das letzte mal in einer VM gestartet? Ich sehe die
frage dort so.
Post by Thomas Bork
Post by Kay Martinen
Statt "Install on complete disk xyz" besser "Install on Complete Disk or
Exit?"
Dito.
Complet disk No hieße nach meinem Verständnis NICHT die ganze Platte zu
belegen, also freien Platz übrig lassen. Wenn das Selbstverständnis von
Eisfair aber so groß ist das IMMER die ganze Platte belegt werden will
dann ist der darauf folgende Reboot natürlich zwangsläufig. Ich hoffte
das könnte man besser lösen. Um z.b. Später eine Home oder data
Partition mit selbst gewählter Größe anlegen zu können u.s.w.
Post by Thomas Bork
Post by Kay Martinen
Noch besser wäre es natürlich beim erste Punkt eine Neuauswahl machen zu
lönnen und beim zweiten Punkt z.b. den Gesamtplatz in Abhängigkeit von
Data-Partion Ja oder nein angeben zu können. Nur so als Vorschlag.
Das Verhalten im Installer richtet sich danach, welche Platten mit dem
angegebenen Treiber gefunden wurden, ob Linux-Partitionen vorhanden
sind, ob diese beibehalten werden sollen, wie man die Fragen dabei
beantwortet und ob man ein Raid einrichten möchte.
Du meinst anscheinend den Fall, dass keine Linux-Partitionen gefunden
Nein, ich meine den Normalfall das etwas gefunden wird. Aber man kann ja
die größe von root festlegen, aber nur ob man data haben will oder
nicht. Und wenn nicht wird dennoch aller Platz belegt. Soll ich das
anlegen von data jetzt als einen work-around ansehen um den platz dann
selbst frei vergeben zu können - nach der Installation?
Post by Thomas Bork
Using $disk for installation, ok
Da kommt bei mir IMHO Y/N
Post by Thomas Bork
Verneint man das, wird man zur Eingabe der korrekten Platte
aufgefordert, wobei (wenn vorhanden) eine andere erkannte Platte
Habe ich hier anders erlebt. Da kam keine Neuauswahl sondern blankes
"Sorry, Exit"
Post by Thomas Bork
Disk to use [$disk]
Übernimmt man die Eingabe nicht mit Enter, sondern gibt eine eigene
Auswahl aus
sda|sdb|sdc|sdd|sde|sdf|sdg|c0d0|c0d1|c0d2|c0d3|c0d4|c0d5|c0d6|c0d7 an
und ist diese Auswahl nicht unter den erkannten Platten, kommt
$a is no disk, try again!
und man muss neu auswählen. Gibt man etwas anderes als in der Auswahl
sda|sdb|sdc|sdd|sde|sdf|sdg|c0d0|c0d1|c0d2|c0d3|c0d4|c0d5|c0d6|c0d7 an,
kommt
disk would be a correct answer, try again!
Man kommt dort nicht heraus, ohne selbst die korrekte Platte zu
spezifizieren. Hat man die Platte spezifiziert und existieren dort keine
(Linux-)Partitionen, kommt
Da kann ich dir jetzt nicht mehr folgen, aber...
Post by Thomas Bork
eisfair installation on complete /dev/$disk, ok
Verneint man das, gibt es selbstverständlich ein exit. Denn die Platte
hat man ja selbst vorgegeben.
Die platte schon. Aber nicht die Platzbelegung darauf.
Post by Thomas Bork
Es wird in diesem Fall auch immer die komplette Platte von eisfair
verwendet. Wenn Du das ablehnst gibt es ein exit.
Was z.b. die Wartungs/Reparatur/Diagnose-Partitionen verschiedener
Laptops oder Desktops div. Hersteller (BTDT HP, Compaq) mit weg putzen
würde und das muß weder zwangsweise sein noch ist es nötig das Eisfair
allein und IMMER das einzig Bootfähige System auf dem Gerät bliebe.
Alles danach muß wegen dieses Selbstverständnisses also manuell rein
geklöppelt werden, verstehe ich das so in etwa richtig?
Post by Thomas Bork
Vielleicht präzisierst Du einmal genauer, was Du meinst.
Ich störe mich unter anderem an der Un-logik des Satzes oben.

Wenn ich sagen würde "Darf ich dein Komplettes Brot von dir haben Y/N"
dann wäre bei Nein die nächste Logische Alternative "dann wenigstens
einen Teil davon?" aber diese gibt es nicht. Sondern den Rausschmiß zum
Exit und Reboot. Ich finde das sachlich nicht korrekt und wünschte mir
darum eine Verbesserung.



Kay
--
Posted via leafnode
Thomas Bork
2020-06-01 02:13:26 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Thomas Bork
Post by Kay Martinen
Statt "install on Disk xyz Y/N" besser "Install on Disk xyz OR Exit?"
Wofür soll denn in diesem Fall y oder n stehen, für install oder exit?
Yes für Install ist doch logisch, nur das No führt in die Sackgasse und
Logisch ist anders. Wenn ich frage

Schwarz ODER weiss?

ist eine logische Antwort in keinem Fall 'y', da das 'y' sowohl für
schwarz als auch weiss stehen kann. Das 'n' ebenfalls.
Post by Kay Martinen
zum Reboot. Und das meine ich. Install on Disk xyz mit No beantworten
sollte die Möglichkeit der Neuauswahl bieten. Tut es aber nicht.
Post by Thomas Bork
Das verwirrt doch noch viel mehr. Ausserdem sehe ich diese Frage in
unserem Installer nicht - siehe unten.
Wann hast du den das letzte mal in einer VM gestartet? Ich sehe die
frage dort so.
Ich habe Dir extra die Fragen aus unserem Installer herauskopiert. Dazu
muss ich keinen Installer in einer VM ausführen.
Post by Kay Martinen
Post by Thomas Bork
Das Verhalten im Installer richtet sich danach, welche Platten mit dem
angegebenen Treiber gefunden wurden, ob Linux-Partitionen vorhanden
sind, ob diese beibehalten werden sollen, wie man die Fragen dabei
beantwortet und ob man ein Raid einrichten möchte.
Du meinst anscheinend den Fall, dass keine Linux-Partitionen gefunden
Nein, ich meine den Normalfall das etwas gefunden wird. Aber man kann ja
die größe von root festlegen, aber nur ob man data haben will oder
nicht. Und wenn nicht wird dennoch aller Platz belegt. Soll ich das
anlegen von data jetzt als einen work-around ansehen um den platz dann
selbst frei vergeben zu können - nach der Installation?
Wie Du das ansiehst, ist ganz Dir überlassen. Wenn Du sinnvolle
Möglichkeiten siehst, die Skripte im Installer zu verbessern, dann
schicke mir Deine Änderungen zu.
Post by Kay Martinen
Post by Thomas Bork
Using $disk for installation, ok
Da kommt bei mir IMHO Y/N
Na dann komplett mit Code:

if [ -z "${_raid_level}" ]
then
ask "Using $disk for installation, ok"
if [ $a = n ]
then
while [ 1 ]
do
echo
disk=$disk_other
echo -e "Disk to use [$disk]\c"
read a
case "$a" in
"")
break
;;

sda|sdb|sdc|sdd|sde|sdf|sdg|c0d0|c0d1|c0d2|c0d3|c0d4|c0d5|c0d6|c0d7)
eval x='$'$a
if [ "$x" != "disk" ]
then
colecho "$a is no disk, try again!" br x br
else
if [ $cpqscsi_found = true ]
then
disk=$cpqprefix/$a
else
disk=$a
fi
break
fi
;;
*)
colecho "$disk would be a correct answer, try again!"
br x br
;;
esac
done
fi
echo
fi

Wobei ask genau das macht:

ask ()
{
while [ 1 ]
do
echo -e "$1 (y/n)? \c"
read a
case "$a" in
z | zes | y | yes) a=y; break;;
n | no) a=n; break;;
*) colecho "Please answer y(es) or n(o)" br x br;;
esac
done
}

Es gibt u.a. zusätzlich " (y/n)? " mit aus.
Post by Kay Martinen
Post by Thomas Bork
Verneint man das, wird man zur Eingabe der korrekten Platte
aufgefordert, wobei (wenn vorhanden) eine andere erkannte Platte
Habe ich hier anders erlebt. Da kam keine Neuauswahl sondern blankes
"Sorry, Exit"
Siehe Code oben.
Lediglich wenn es gar keine weitere erkannte Platte gibt und man bei

echo -e "Disk to use [$disk]\c"

nichts eingibt, kann das passieren. Es gibt dann schlicht keine weitere
sinnvolle Möglichkeit.
Post by Kay Martinen
Die platte schon. Aber nicht die Platzbelegung darauf.
Post by Thomas Bork
Es wird in diesem Fall auch immer die komplette Platte von eisfair
verwendet. Wenn Du das ablehnst gibt es ein exit.
Was z.b. die Wartungs/Reparatur/Diagnose-Partitionen verschiedener
Laptops oder Desktops div. Hersteller (BTDT HP, Compaq) mit weg putzen
würde und das muß weder zwangsweise sein noch ist es nötig das Eisfair
allein und IMMER das einzig Bootfähige System auf dem Gerät bliebe.
Alles danach muß wegen dieses Selbstverständnisses also manuell rein
geklöppelt werden, verstehe ich das so in etwa richtig?
eisfair ist überhaupt nicht darauf eingerichtet, andere Systeme zu
booten. Wenn Du in der Lage bist, das und die Installer-Skripte sinnvoll
zu ändern:

Schicke mir Deine Änderungen zu.
Post by Kay Martinen
Ich störe mich unter anderem an der Un-logik des Satzes oben.
Wenn ich sagen würde "Darf ich dein Komplettes Brot von dir haben Y/N"
dann wäre bei Nein die nächste Logische Alternative "dann wenigstens
einen Teil davon?" aber diese gibt es nicht. Sondern den Rausschmiß zum
Exit und Reboot. Ich finde das sachlich nicht korrekt und wünschte mir
darum eine Verbesserung.
Der Satz

"eisfair installation on complete /dev/$disk, ok (y/n)?"

ist in meinen Augen der einzig logische:
Da eisfair nicht darauf vorbereitet ist, andere Systeme zu booten oder
weniger als die gesamte Platte zu benutzen, muss es einen exit geben,
wenn der Anwender das verneint.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2020-06-02 18:00:22 UTC
Permalink
Eisfair did not find a usable partition-table! If you continue the disk
will be erased without possability to recover. Continue (y/n)?
Schicke bitte einen Patch zu den vorhandenen Dateien, damit derjenige,
der die Installer weiter pflegt, nicht lange suchen muss, um die
Anpassungen machen zu können.

Die relevanten Dateien findest Du hier:

https://web.nettworks.org/repo/browse/eisfair/trunk/install/eisfair-1/32bit/eis-installer/opt/linuxrc2?r=73813
https://web.nettworks.org/repo/browse/eisfair/trunk/install/eisfair-1/32bit/eis-installer/opt/setup.part?r=73813
https://web.nettworks.org/repo/browse/eisfair/trunk/install/eisfair-1/64bit/eis-installer/opt/linuxrc2?r=73813
https://web.nettworks.org/repo/browse/eisfair/trunk/install/eisfair-1/64bit/eis-installer/opt/setup.part?r=73813
--
der tom
[eisfair-team]
Kay Martinen
2020-06-02 22:07:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Bork
Eisfair did not find a usable partition-table! If you continue the disk
will be erased without possability to recover. Continue (y/n)?
Schicke bitte einen Patch zu den vorhandenen Dateien, damit derjenige,
der die Installer weiter pflegt, nicht lange suchen muss, um die
Anpassungen machen zu können.
Bist/warst du das nicht bisher meistens? Das wirkt jetzt etwas so als ob
die Kritik und Verbesserungsvorschläge dich beleidigt hätten und du
deshalb aufhören wolltest. Dann täte es mir leid, das wollte ich nicht
und entschuldige mich für evtl. unbedachte oder "unbedarfte" annahmen.

Oder kommt der Knatsch doch aus einer anderen Ecke (grub, kernel,
nvme...)? Ich erinnere mich an eine entsprechende Anmerkung.


Kay
--
Posted via leafnode
Thomas Bork
2020-06-03 18:06:35 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Bist/warst du das nicht bisher meistens? Das wirkt jetzt etwas so als ob
die Kritik und Verbesserungsvorschläge dich beleidigt hätten und du
deshalb aufhören wolltest. Dann täte es mir leid, das wollte ich nicht
und entschuldige mich für evtl. unbedachte oder "unbedarfte" annahmen.
Hat hiermit auf jeden Fall nichts zu tun.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2020-06-03 18:08:47 UTC
Permalink
Ich werde mir diese Dateien anschauen, aber ich weiß nicht ob ich da
wirklich meine Vorschläge umsetzen kann. In Sachen Scripts bin ich
unbedarfter Laie. Und einen Patch erstellen ... mal sehen ob ich dieses
Dorf in Böhmen finden kann.
Bekommst Du schon hin. Vielleicht fällt Dir ja dabei noch das Eine oder
Andere auf, das sich verbessern lässt.
Sollte dem nicht so sein, dann auch von mir eine Entschuldigung für die
anmaßende Kritik an deiner grundsätzlich hervorragenden Arbeit.
Hat mit dem Thema hier absolut nichts zu tun.
--
der tom
[eisfair-team]
Detlef Paschke
2020-06-01 08:15:15 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Hallo
Hallo Kay,
Post by Kay Martinen
Es wird dann gefragt "install on Disk xyz?" mit Y/N
Bei no geht es nicht zurück zu einer möglichen auswahl einer anderen
Disk. Stattdessen "Sorry, Exit" und ich darf neu booten.
du brauchst es gar nicht versuchen. Ich habe das vor einiger Zeit auch
schon mal angesprochen und bitterbösen Ärger von mehreren Seiten
bekommen. "...Warum macht Ihr nicht euer eigenes Ding"

https://web.nettworks.org/forum/index.php?t=msg&goto=77013&&srch=sorry+exit

Sorry das ich es so ausdrücke, aber an diesem Punkt sind einige hier
völlig verbissen.
Post by Kay Martinen
Kay
mit freudiger Erwartung auf das jetzt folgende Gewitter
Detlef Paschke
--
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Meine "Merkzettel"
http://www.helpdesk.goip.de
Loading...