Discussion:
squid ./configure Parameter
(zu alt für eine Antwort)
D. Oezbilen
2019-04-24 21:48:31 UTC
Permalink
Hallo @all, hallo Ansgar,

hat jemand fuer mich die

./configure

Parameter fuer das squid-Paket eis x64?
Das waere fein.

Danke vorab.

Gruss
Derya
Ansgar Püster
2019-04-25 15:40:22 UTC
Permalink
Hallo Derya,

der Aufruf von ./configure erfolgt in einem Makefile [1]
und sieht derzeit für Eisfair-1 und Eisfair-64 wie folgt
aus:

./configure \
--sysconfdir=/etc/squid \
--datarootdir=/usr/share/squid \
--libexecdir=/usr/lib/squid \
--prefix=/usr \
--enable-delay-pools \
--enable-snmp \
--enable-ssl \
--disable-loadable-modules \
--enable-linux-netfilter \
--disable-arch-native \
--with-large-files \
--enable-auth-basic && \

Auch in der Dokumentation [2] ist das vermerkt. Da hat Latex
allerdings die doppelten Minus-Zeichen "verhunzt".

Sollte etwas an den ./configure Parametern falsch sein, bitte Korrektur.

Danke.
Gruß,
Ansgar

[1]
https://web.nettworks.org/repo/browse/eisfair/trunk/web/squid/_ADMIN/Makefile
[2]
http://www.eisfair.org/fileadmin/eisfair/doc/node80.html#SECTION008080000000000000000
Post by D. Oezbilen
hat jemand fuer mich die
./configure
Parameter fuer das squid-Paket eis x64?
Das waere fein.
Danke vorab.
Gruss
Derya
Marcus Roeckrath
2019-04-25 15:52:33 UTC
Permalink
Hallo Ansgar,
Post by Ansgar Püster
./configure \
--sysconfdir=/etc/squid \
--datarootdir=/usr/share/squid \
--libexecdir=/usr/lib/squid \
Müsste das für eis64 nicht /usr/lib64/squid sein?
--
Gruss Marcus
Ansgar Püster
2019-04-25 16:15:22 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Ansgar,
Post by Ansgar Püster
./configure \
--sysconfdir=/etc/squid \
--datarootdir=/usr/share/squid \
--libexecdir=/usr/lib/squid \
Müsste das für eis64 nicht /usr/lib64/squid sein?
Tja, könnte man machen.

In /usr/lib/squid liegen die Authenticator und Helper,
die der Squid mitbringt.

Auch andere Pakete/die Base legen auf einem Eisfair-64
System Dateien in Unterverzeichnisse von /usr/lib ab.
Beispiele:
/usr/lib/ssh
/usr/lib/sudo
/usr/lib/udev
....

SuSE legt die Authenticator und Helper nach /usr/sbin,
direkt neben useradd, swapon, logrotate ...
Das fand ich nicht so "prickelnd".

Gruß,
Ansgar
Holger Bruenjes
2019-04-25 16:23:41 UTC
Permalink
Hallo
Post by Ansgar Püster
Post by Marcus Roeckrath
Müsste das für eis64 nicht /usr/lib64/squid sein?
Tja, könnte man machen.
naja, lib64 ist ein helperverzeichnis fuer multilib Versionen, alles
was unverwechselbar ist kann durchaus in lib liegen

siehe auch ;-)

.. arch
x86_64

/usr/lib/systemd


Holger
Marcus Roeckrath
2019-04-25 16:24:24 UTC
Permalink
Hallo Ansgar,
Post by Ansgar Püster
Post by Marcus Roeckrath
Post by Ansgar Püster
--libexecdir=/usr/lib/squid \
Müsste das für eis64 nicht /usr/lib64/squid sein?
Tja, könnte man machen.
In /usr/lib/squid liegen die Authenticator und Helper,
die der Squid mitbringt.
Auch andere Pakete/die Base legen auf einem Eisfair-64
System Dateien in Unterverzeichnisse von /usr/lib ab.
/usr/lib/ssh
/usr/lib/sudo
/usr/lib/udev
....
Stimmz, ich hatte bei meinen Paketen darauf geachtet, hier
immer /usr/lib64/<paket> zu nehmen.
--
Gruss Marcus
Holger Bruenjes
2019-04-25 16:38:32 UTC
Permalink
Hallo Marcus
Post by Marcus Roeckrath
Stimmz, ich hatte bei meinen Paketen darauf geachtet, hier
immer /usr/lib64/<paket> zu nehmen.
mach das ganze nur unnoetig kompliziert

Holger
Marcus Roeckrath
2019-04-25 16:53:17 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Marcus Roeckrath
Stimmz, ich hatte bei meinen Paketen darauf geachtet, hier
immer /usr/lib64/<paket> zu nehmen.
mach das ganze nur unnoetig kompliziert
Im Falle von mpg123 sind das z. B. so-Dateien, die ich auf dem eisfair64
doch besser in /usr/lib64/mpg123 aufgehoben sehe.
--
Gruss Marcus
Holger Bruenjes
2019-04-25 17:06:24 UTC
Permalink
Hallo Marcus
Post by Marcus Roeckrath
Im Falle von mpg123 sind das z. B. so-Dateien, die ich auf dem eisfair64
doch besser in /usr/lib64/mpg123 aufgehoben sehe.
es ging nicht um *.so Dateien

Holger
D. Oezbilen
2019-04-26 15:42:50 UTC
Permalink
Loading...