Discussion:
Apache .ics Datein -> Linux Evolution
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Lehmler
2018-12-06 17:30:05 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich bin auf der Arbeit auf einen Linux ( Mint ) Rechner umgestiegen.
Die Terminverwaltung möchte ich mit ' Evolution ' umsetzten. Die kann
.ics Datein verarbeiten. Ich kann die Kalender anlegen ( liegen schon
auf nem EIS-Server ) . Ich kann die Termine auch sehen, aber sobald ich
einen anlegen will , kommt die Meldung das dieser Kalender
schreibgeschütz ist. Ich kann aber Parallel von eimem Windows PC den
Kalender bearbeiten. Ich hab die Kalenderdatei auch schon mal auf 0777
gesetzt, aber das klatt einfach nicht.

Suche Rat ;-)

Gruß
Andreas
Marcus Roeckrath
2018-12-06 17:45:12 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
ich bin auf der Arbeit auf einen Linux ( Mint ) Rechner umgestiegen.
Die Terminverwaltung möchte ich mit ' Evolution ' umsetzten. Die kann
.ics Datein verarbeiten. Ich kann die Kalender anlegen ( liegen schon
auf nem EIS-Server ) . Ich kann die Termine auch sehen, aber sobald ich
einen anlegen will , kommt die Meldung das dieser Kalender
schreibgeschütz ist. Ich kann aber Parallel von eimem Windows PC den
Kalender bearbeiten. Ich hab die Kalenderdatei auch schon mal auf 0777
gesetzt, aber das klatt einfach nicht.
Es ist also, das da irgendwo auf dem Server eine XYZ.ics-Datei liegt und die
Clients dort direkt auf die Datei lesend/schreibend zugreifen?

Das ist natürlich ganz großes EDV-Kino, denn was da passieren kann, wenn
mehere Clients parallel in eine Datei schreiben wollen - sofern das
überhaupt zugelassen wird - magst du dir ausmalen.

Die Datei liegt in einer Dateifreigabe?

Die Freigabe ist also lesend und schreibend für angemeldete Samba-User
nutzbar.

It diese Freigabe auch auf dem Linux-Client lesend/schreibend eingemountet?
Kannst du in dieser Freigabe vom Linux-Client etwas anderes ablegen?

Warum machst du nicht auf einem Server eine echte Serveranwendun (owncloud,
nextcloud, baikal)?
--
Gruss Marcus
Andreas Lehmler
2018-12-08 08:19:57 UTC
Permalink
Hallo Marcus,

die .ics Datein kann ich mit dem Iphone abrufen. Klappt eigendlich 1a

Das mit der Nextcloud muß ich mal ausprobieren. WICHTIG ist für uns, das
ich die Termne mit dem Iphone einsehen, hinzufügen usw. kann, ohne noch
ne zusatz App zu installieren. ( Wir wollen kein Google o.ä ). Der

Mit der Nextcloud hab ich das noch nie eingebunden.

Gruß
ANdreas
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
ich bin auf der Arbeit auf einen Linux ( Mint ) Rechner umgestiegen.
Die Terminverwaltung möchte ich mit ' Evolution ' umsetzten. Die kann
.ics Datein verarbeiten. Ich kann die Kalender anlegen ( liegen schon
auf nem EIS-Server ) . Ich kann die Termine auch sehen, aber sobald ich
einen anlegen will , kommt die Meldung das dieser Kalender
schreibgeschütz ist. Ich kann aber Parallel von eimem Windows PC den
Kalender bearbeiten. Ich hab die Kalenderdatei auch schon mal auf 0777
gesetzt, aber das klatt einfach nicht.
Es ist also, das da irgendwo auf dem Server eine XYZ.ics-Datei liegt und die
Clients dort direkt auf die Datei lesend/schreibend zugreifen?
Das ist natürlich ganz großes EDV-Kino, denn was da passieren kann, wenn
mehere Clients parallel in eine Datei schreiben wollen - sofern das
überhaupt zugelassen wird - magst du dir ausmalen.
Die Datei liegt in einer Dateifreigabe?
Die Freigabe ist also lesend und schreibend für angemeldete Samba-User
nutzbar.
It diese Freigabe auch auf dem Linux-Client lesend/schreibend eingemountet?
Kannst du in dieser Freigabe vom Linux-Client etwas anderes ablegen?
Warum machst du nicht auf einem Server eine echte Serveranwendun (owncloud,
nextcloud, baikal)?
Marcus Roeckrath
2018-12-08 08:27:37 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
die .ics Datein kann ich mit dem Iphone abrufen. Klappt eigendlich 1a
Du bearbeitest also mit dem IPhone nicht direkt die ICS-Datei auf dem
Server, sondern ziehst diese regelmäßig vom Server auf das IPhone?
Post by Andreas Lehmler
Das mit der Nextcloud muß ich mal ausprobieren. WICHTIG ist für uns, das
ich die Termne mit dem Iphone einsehen, hinzufügen usw. kann, ohne noch
ne zusatz App zu installieren. ( Wir wollen kein Google o.ä ). Der
Mir ist noch nicht klar, wie du genau auf den verschiedenen Geräten mit
diesen ICS-Dateien arbeitest.
--
Gruss Marcus
Juergen Edner
2018-12-08 08:49:18 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
Das mit der Nextcloud muß ich mal ausprobieren. WICHTIG ist für uns, das
ich die Termne mit dem Iphone einsehen, hinzufügen usw. kann, ohne noch
ne zusatz App zu installieren. ( Wir wollen kein Google o.ä ). Der
Mit der Nextcloud hab ich das noch nie eingebunden.
ich kann die Verwendung von Nextcloud für diesen Zweck nur empfehlen.
Bei Apple-Geräten funktioniert die Einbindung von Kalendern und
Kontakten direkt mit Bordmitteln ohne dass hierfür eine zusätzliche
App installiert werden muss. Parallel dazu kann man dann auch über
einen Web-GUI oder Thunderbird darauf zugreifen. Das Teilen von
Kalendern klappt natürlich ebenfalls problemlos.

Gruß Jürgen
--
Mail: ***@eisfair.org
Andreas Lehmler
2018-12-08 09:05:03 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
bin schon dran ...
momentan stehe ich vor dem Prblem die bestehenden .ics Datein nach
Nextcloud zu bekommen. Ich hab die Datein schon auf menen PC Exportiert
und in Nextcloud als Neuen Kalender angelegt.... war es das schon ?


Oder muß man das mit einem ' Abo vom Kalender' machen ?

Andreas
Juergen Edner
2018-12-08 09:13:02 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
bin schon dran ...
momentan stehe ich vor dem Prblem die bestehenden .ics Datein nach
Nextcloud zu bekommen. Ich hab die Datein schon auf menen PC Exportiert
und in Nextcloud als Neuen Kalender angelegt.... war es das schon ?
Oder muß man das mit einem ' Abo vom Kalender' machen ?
damit der Kalender auf dem iPhone eingebunden wird, musst Du
diesen natürlich noch auf dem Gerät konfigurieren/einbinden.
Siehe hier:

https://docs.nextcloud.com/server/14/benutzerhandbuch/pim/sync_ios.html

Gruß Jürgen
--
Mail: ***@eisfair.org
Andreas Lehmler
2018-12-08 09:39:11 UTC
Permalink
GEIL Klappt :-) auf dem Handy. Kann termine sehen,löschen usw.

Windows PC : Ich hab in Thunderbird nun auch die Datei eingefügt, jedoch
werden dort die Termine nicht angezeigt.

Andreas
Marcus Roeckrath
2018-12-08 10:11:43 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
GEIL Klappt :-) auf dem Handy. Kann termine sehen,löschen usw.
Windows PC : Ich hab in Thunderbird nun auch die Datei eingefügt, jedoch
werden dort die Termine nicht angezeigt.
Wieso Datei einfügen?

Du verwendest owncloud, also musst du eine CalDAV-Ressource zu TB/Lightning
hinzufügen:

Datei | Neu | Kalender | Im Netzwerk | CalDAV wählen und Adresse eingeben
--
Gruss Marcus
Juergen Edner
2018-12-08 19:00:05 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
GEIL Klappt :-) auf dem Handy. Kann termine sehen,löschen usw.
Windows PC : Ich hab in Thunderbird nun auch die Datei eingefügt, jedoch
werden dort die Termine nicht angezeigt.
Na ja, eine ICS-Datei einzufügen hilft nicht viel, wenn Du einen
Netzwerkkalender verwenden willst ;-) Diesen musst Du quasi auf
gleiche Weise konfigurieren wie auf dem Mobiltelefon:

Thunderbird
->Neuer Kalender
->Im Netzwerk
->CalDAV
->Adresse: Die URL für den Zugriff kannst Du über Nextcloud->Link
angezeigt bekommen.

Falls Du verschiedene Kalender von einem Server abrufen willst, welche
die Eingabe unterschiedlicher Account-Daten bedürfen, musst Du dies
noch in Thunderbird aktivieren:

Thunderbird
->Extras
->Einstellungen
->Erweitert
->Allgemein
->Konfiguration bearbeiten...
-> Ich bin mir der Gefahren bewusst!->
Parameter setzen: calendar.network.multirealm: true

Man kann über Nextcloud auch Kalender für andere freigaben, sodass es
dann nicht notwendig ist sich mit einem zweiten Account anzumelden ;-)

Gruß Jürgen
--
Mail: ***@eisfair.org
Marcus Roeckrath
2018-12-08 09:28:16 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
bin schon dran ...
momentan stehe ich vor dem Prblem die bestehenden .ics Datein nach
Nextcloud zu bekommen. Ich hab die Datein schon auf menen PC Exportiert
und in Nextcloud als Neuen Kalender angelegt.... war es das schon ?
Wenn du dich in Nextcloud auf der Weboberfläche als der User anmeldest,
unter dem du den Kalender angelegt hast, siehst du dann die Termine?
Post by Andreas Lehmler
Oder muß man das mit einem ' Abo vom Kalender' machen ?
Für wen?

Die URL für den Kalender findest du in der linken Spalte über das Symbol mit
den beiden Kettengliedern neben dem Kalendernamen.
--
Gruss Marcus
Andreas Lehmler
2018-12-08 09:06:43 UTC
Permalink
Hintergrund : Ich verwalte für alle Mitarbeiter die Termine
Morgens am PC pflege ich die Termine, und von Unterwegs greifen die auf
die Termine mit dem Handy zu.

Andreas
Marcus Roeckrath
2018-12-08 09:20:54 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
Hintergrund : Ich verwalte für alle Mitarbeiter die Termine
Morgens am PC pflege ich die Termine, und von Unterwegs greifen die auf
die Termine mit dem Handy zu.
Das sagt aber nicht wie, also wie der Client auf dem Phone den Zugriff
durchführt.
--
Gruss Marcus
Andreas Lehmler
2018-12-08 21:12:54 UTC
Permalink
Hallo Männer, entweder bin ich total blöde oder ich steh sowas vom auf
dem Schlauch ....

Ich hab mit in Nextcloud einen Account ( YYY ) angelegt. Ich geh auf den
Kalender.Dort habe ich 4 Kalender importiert ( alte .ics Daten
exportiert auf Platte gespeichert und in Nextcloud importiert ) die
Kalender heißen mom 1, 2, 3, 4 -> dieser Account ist unter
https://XXX/nextcloud/remote.php/dav/principals/users/YYY/ auf dem Handy
erreichbar.
Ich kann auf dem Handy für '1' einen Termin machen, dieser wird dann
auch in nextclod im Account ' YYY ' unter '1' angezeigt -> so soll es sein.

Wenn ich diesen Account ' YYY ' unter Thunderbird einrichte, sehe ich
den Kalender ( links ). Wenn ich nen Termin eintrage kann ich aber NUR
einen Termineintrag für YYY machen. Nicht aber für '1' da ich den nicht
auswählen kann. Speicher ich diesen Termin ab, wird dieser in der
Nextcloud nicht angezeigt.

Wenn ich mir die Daten die mix die Nextcloud anzeigt für '1' =>
https://XXX/nextcloud/remote.php/dav/calendars/YYY/1/ ' nehme und trage
die in Thunderbird ein, wird ein Kalender angelegt. Trage ich nun dort
einen Termin ein, sehe ich den zwar in Thunderbird, aber nicht in der
Nextcloud.

Oder muß ich in der Nextcloud für denen Mitarbeiter einen eigenen
Account einrichten, diese dann alle einzeln auf den Handy's und in
Thunderbird einbinden ?

Andreas
Marcus Roeckrath
2018-12-08 21:32:13 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
Ich hab mit in Nextcloud einen Account ( YYY ) angelegt. Ich geh auf den
Kalender.Dort habe ich 4 Kalender importiert ( alte .ics Daten
exportiert auf Platte gespeichert und in Nextcloud importiert ) die
Kalender heißen mom 1, 2, 3, 4 -> dieser Account ist unter
https://XXX/nextcloud/remote.php/dav/principals/users/YYY/ auf dem Handy
erreichbar.
Ich kann auf dem Handy für '1' einen Termin machen, dieser wird dann
auch in nextclod im Account ' YYY ' unter '1' angezeigt -> so soll es sein.
Wenn ich diesen Account ' YYY ' unter Thunderbird einrichte, sehe ich
den Kalender ( links ). Wenn ich nen Termin eintrage kann ich aber NUR
einen Termineintrag für YYY machen. Nicht aber für '1' da ich den nicht
auswählen kann. Speicher ich diesen Termin ab, wird dieser in der
Nextcloud nicht angezeigt.
Wenn ich mir die Daten die mix die Nextcloud anzeigt für '1' =>
https://XXX/nextcloud/remote.php/dav/calendars/YYY/1/ ' nehme und trage
die in Thunderbird ein, wird ein Kalender angelegt. Trage ich nun dort
einen Termin ein, sehe ich den zwar in Thunderbird, aber nicht in der
Nextcloud.
Oder muß ich in der Nextcloud für denen Mitarbeiter einen eigenen
Account einrichten, diese dann alle einzeln auf den Handy's und in
Thunderbird einbinden ?
Entweder loggen sich die User in eine gemeinsames nextcloud-Konto ein, oder
jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Konto, kann aber auf die Kalender des
gemeinsamen Kontos zugreifen, wenn dort die Kalender freigegeben sind.

In TB ist es möglicherweise etwas anders zu konfigurieren als auf dem Handy.

Ich nutze schulintern auch owncloud zur Terminverwaltung; auf einem handy
musste irgendwie nur die Haupt-URL aller Kalender angegeben werden, worauf
dann alle Kalender in Android sichtbar waren.

In TB gibt man die vollständige URL zu einem einzelnen Kalender an, so wie
der Link in nextcloud über das Link-Symbol für jeden Kalender einzeln
angezeigt wird.
--
Gruss Marcus
Andreas Lehmler
2018-12-09 18:32:59 UTC
Permalink
Am 08.12.2018 um 22:32 schrieb Marcus Roeckrath:
Solange ich alle über die Nextcloud am PC eintrage, klappt alles auf den
Endgeräten. Ich hab die Probleme nur mit TB.

Andreas
Marcus Roeckrath
2018-12-09 19:07:52 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Lehmler
Solange ich alle über die Nextcloud am PC eintrage, klappt alles auf den
Endgeräten. Ich hab die Probleme nur mit TB.
Ich vermute TB 60.x?

Schmeißt man eine passende Anfrage wie "nextcloud 13 kalender fehler 503"
vor die Füße, kommt man schnell zu einer Lösung, die man zumindest temporär
machen muss, bis (eventuell nur für nextcloud 14) sich nextcloud und TB
wieder verstehen.

Workaround durch Konfigurationsänderung in TB:

Einstellungen | Erweitert | Allgemein

Dort unten den Button "Konfiguration bearbeiten", Warnung bestätigen und den
Wert von

network.cookie.same-site.enabled

auf false setzen.

Wenn der Kalender in TB schon angelegt war, muss man ihn eventuell löschen
und neu anlegen.
--
Gruss Marcus
Loading...