Discussion:
Samba 7.1.1 PDC Domainname
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Paschke
2019-03-31 14:54:21 UTC
Permalink
Hallo,

mit der neuen Base 2.8.13 lassen sich nun wieder Maschinenkonten
erstellen doch ich habe ein Problem, mit meinem neuen eisfair64 eine
Domain einzurichten bzw. sie so einzurichten wie ich es möchte.

Auf meinem alten eisfair1 heißt die Domain "home.lan" und so soll sie
auch auf dem neuen eisfair64 heißen.
Ich habe nach dem Baseupdate beim e1 Samba aus und beim e64 Samba mit
PDC aktiviert und zunächst einen PC in die neue Domain aufgenommen.
Ein Notebook, Name "nb-1" Benutzer "root" sollte also als root.home.lan
in der Domain auftauchen. Macht es aber nicht. Es heißt auf dem neuen
eisfair64 schlicht root.eis bzw. EIS\root in der Windows-Anmeldung. Nach
einem Neustart stand in der Benutzerverwaltung unter Domain ebenso "EIS"
und nicht "home.lan".

Ich habe bei eisfair1 mit Samba 6.8.0 und eisfair64 mit Samba 7.1.1 mal
in die passdb.tdb gesehen, ist ja nur ein binärer Spaß, konnte aber
sehen, dass bei e1 HOME.LAN bei den Maschinenkonten steht, bei e64 aber
in der Tat "EIS".
Auf dem neuen e64 ist derzeit nur 1 Maschinenkonto NB-1 und ein User
root angelegt.
In der Base steht:
HOSTNAME='eisfair64'
In Samba:
SAMBA_WORKGROUP='home.lan'

Die Konfigs habe ich alle Stück für Stück von einem eis zum anderen
übernommen.

Irgend wo muss hier noch "eis" stehen, was ja der Standardwert ist, aber
ich finde nichts.
Jetzt funktioniert fast alles aber wieso heißt die Bude jetzt so?

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Detlef Paschke
2019-04-01 15:40:56 UTC
Permalink
Am 31.03.2019 um 16:54 schrieb Detlef Paschke:

Hallo,
Post by Detlef Paschke
Ein Notebook, Name "nb-1" Benutzer "root" sollte also als root.home.lan
in der Domain auftauchen. Macht es aber nicht. Es heißt auf dem neuen
eisfair64 schlicht root.eis bzw. EIS\root in der Windows-Anmeldung. Nach
einem Neustart stand in der Benutzerverwaltung unter Domain ebenso "EIS"
und nicht "home.lan".
Irgend wo muss hier noch "eis" stehen, was ja der Standardwert ist, aber
ich finde nichts.
ich habe die Sache nun evtl. etwas unkonventionell lösen können nachdem
ich Hin- und Her Probiert habe aber das Ergebnis ist entscheident.

Gefunden habe ich, dass in den Dateien passdb.tdb und secrets.tdb auch
wenn ich die Maschinenkonten und User gelöscht habe im binären Salat
immer noch Stellen zu finden waren an denen NB-1$ gefolgt von EIS oder
aber SECRETS/SID/EIS auftauchen.

Da der Eis64 sowieso jungfreudig ist und zudem eine VM die täglich
gesichert wird war es ein schneller Gedanke, Samba zu stoppen, die
passdb.tdb und secrets.tdb zu löschen, einen user neu anzulegen und
Samba wieder zu starten.

Und in der Tat, die Maschine neu in die Domain aufgenommen und sie heißt
nb-1.home.lan wie gewünscht und speichert ihr Profil auch so.

Warum und wieso in den passdb.tdb und secrets.tdb nun noch irgend
welcher alter Kram geblieben ist (ich vermute mal der Standard Hostname)
und der zudem immer wieder benutzt wird muss Thomas sagen.
Für mich zeigt das nur wieder, "ich brauche diesen binären Schei...
nicht. ;-)

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Thomas Bork
2019-04-01 18:14:59 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Gefunden habe ich, dass in den Dateien passdb.tdb und secrets.tdb auch
wenn ich die Maschinenkonten und User gelöscht habe im binären Salat
immer noch Stellen zu finden waren an denen NB-1$ gefolgt von EIS oder
aber SECRETS/SID/EIS auftauchen.
Wenn Du Samba eingerichtet und Samba-User angelegt hast, als der Rechner
noch eis hiess und als standalone-Server konfiguriert war, ist das logisch.
Post by Detlef Paschke
Warum und wieso in den passdb.tdb und secrets.tdb nun noch irgend
welcher alter Kram geblieben ist (ich vermute mal der Standard Hostname)
und der zudem immer wieder benutzt wird muss Thomas sagen.
Siehe oben:
Das hast Du selbst verschuldet.
Post by Detlef Paschke
Für mich zeigt das nur wieder, "ich brauche diesen binären Schei...
nicht. ;-)
Ohne den binären Scheiss läuft Samba nicht. Deine Samba-User sind in
einer tdb gespeichert. Wenn Du es kryptisch magst:

tdbdump DATEI

Komfortabler für die Samba-Konten:

pdbedit -Lv

Siehe in den Details der User und Maschinen den Eintrag 'Domain:'. Läuft
Samba nicht als PDC und legst Du einen User an, landet der NETBIOS-Name
des eis als Domain in den Einträgen. Also hiess zum Zeitpunkt der
User-Erstellung der eis noch 'eis' (NETBIOS-Name EIS).
--
der tom
[eisfair-team]
Detlef Paschke
2019-04-01 20:03:56 UTC
Permalink
Am 01.04.2019 um 20:14 schrieb Thomas Bork:

Hallo Thomas,
Post by Thomas Bork
Wenn Du Samba eingerichtet und Samba-User angelegt hast, als der Rechner
noch eis hiess und als standalone-Server konfiguriert war, ist das logisch.
also hätte mir evtl. auch schon weiterhelfen können nur das Sambakonto
zu löschen und wieder neu zu erstellen?
Das Maschinenkonto löschen hatte ja nicht geändert.
Post by Thomas Bork
pdbedit -Lv
Siehe in den Details der User und Maschinen den Eintrag 'Domain:'. Läuft
Samba nicht als PDC und legst Du einen User an, landet der NETBIOS-Name
des eis als Domain in den Einträgen. Also hiess zum Zeitpunkt der
User-Erstellung der eis noch 'eis' (NETBIOS-Name EIS).
Das ist ja wieder ein eleganter Befehl, gleich Notiert sonst vergesse
ich ihn. Ist sicher auch mal eine Erwähnung in der Doku wert wenn es die
Zeit erlaubt.


Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Thomas Bork
2019-04-01 20:16:43 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
also hätte mir evtl. auch schon weiterhelfen können nur das Sambakonto
zu löschen und wieder neu zu erstellen?
Ja. Genauso gut hättest Du die Domäne des Users mit pdbedit ändern können.
Post by Detlef Paschke
Das ist ja wieder ein eleganter Befehl, gleich Notiert sonst vergesse
ich ihn. Ist sicher auch mal eine Erwähnung in der Doku wert wenn es die
Zeit erlaubt.
Ja, das ist immer so eine Sache. Samba als Member-Server ist auch
dürftig (und inzwischen falsch) dokumentiert.
--
der tom
[eisfair-team]
Thomas Bork
2019-04-01 18:05:52 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Auf meinem alten eisfair1 heißt die Domain "home.lan" und so soll sie
auch auf dem neuen eisfair64 heißen.
Ich würde Dir empfehlen, in einen Domänen-Namen für eine Domäne nach dem
NT4-Domänenmodell (und genau diese implementiert mein Samba-Paket)
_keinen_ Namen mit einem Punkt zu verwenden, obwohl das theoretisch (im
Gegensatz zu AD-Domänen) erlaubt ist.
Denn sowohl Samba als auch verschiedene Win-10-Versionen gehen bei einem
Domänen-Namen mit Punkt an verschiedenen Stellen davon aus, dass es sich
um eine AD-Domäne handelt.

Zum Rest in der nächsten Antwort.
--
der tom
[eisfair-team]
Loading...