Discussion:
[e64] Problem beim kompilieren qemu-ga
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Paschke
2020-01-27 14:00:33 UTC
Permalink
Hallo,

ist ja lange nicht mehr nötig sich irgend welche Sachen selbst zu
kompilieren - das letzte mal habe ich mir Scanbuttond noch selbst bauen
müssen - nun ist es aber mal wieder Nötig und ich hänge etwas Fest.

Das Objekt meiner Begierde ist QEMU bzw. nur der QEMU Gast Agent.

Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)

Im Grund habe ich allen Schei... nachinstalliert den qemu bei
./configure an-gemeckert hat.

Nun kommt zwei, drei Sekunden nach ./configure aber nur noch:

ERROR: glib-2.22 gthread-2.0 is required to compile QEMU

Das ist aber beides installiert.

ldd --version
ldd (GNU libc) 2.22

Ich bin kein großer Paketbauer, viel mehr als ./configure, make und
install kann ich nicht, für gewöhnlich hat es gereicht, aber hier hänge
ich jetzt weil das, was er an-meckert da ist.

Wenn sich die Paketbauer die Lachtränen aus den Augen gewischt haben
können sie mir gern einen Tipp geben. ;-)

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Kay Martinen
2020-01-27 14:51:37 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Das Objekt meiner Begierde ist QEMU bzw. nur der QEMU Gast Agent.
Den hätte ich auch gern noch, für den 32-bit E-1.
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
Ich weiß nicht mehr welche Version ich mir mal runter geladen hatte.
2.12 klingt aber vertraut.
Post by Detlef Paschke
Im Grund habe ich allen Schei... nachinstalliert den qemu bei
./configure an-gemeckert hat.
Das hast du im Verzeichnis des guest-agent gemacht? IMHO heißt das auch
ga/ oder qemu-ga/
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.22 gthread-2.0 is required to compile QEMU
Das ist aber beides installiert.
ldd --version
ldd (GNU libc) 2.22
Hast du auch gthread-2.0 installiert? Das; oder ähnliches; war bei
meinen ersten Versuchen auch das problem - die nicht gefunden zu haben.
Ist 1-2 Wochen her.
Post by Detlef Paschke
Ich bin kein großer Paketbauer, viel mehr als ./configure, make und
install kann ich nicht, für gewöhnlich hat es gereicht, aber hier hänge
ich jetzt weil das, was er an-meckert da ist.
Geht mir nicht besser, hab das auch nur ansatzweise kapiert und grade so
einen 64-bit gkrellmd gebacken bekommen der bis jetzt störungsfrei
läuft. Aber nur rüberkopiert und kein Paket gebaut.
Post by Detlef Paschke
Wenn sich die Paketbauer die Lachtränen aus den Augen gewischt haben
können sie mir gern einen Tipp geben. ;-)
Dito. :)

Da soll es wohl configure-optionen geben die man dran hängen kann. Evtl.
kann man auch im script die pfade zu nicht gefundenen Komponenten
anpassen aber das habe ich auch noch nicht versucht weil mir das
seinerzeit zu viel Gefrickel war (Kopf voll).

Falls du ein qemu-ga 32bit binary gebacken bekommst und einen 64bit
gkrellmd willst, lass uns tauschen. :-) Obwohl, das war hier noch
relativ einfacher.

Kay
--
Posted via SN
Detlef Paschke
2020-01-27 15:20:14 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
Ich weiß nicht mehr welche Version ich mir mal runter geladen hatte.
2.12 klingt aber vertraut.
Wie ich schrieb, 2.12.1 ist die letzte Version der glib 2.2 genügt.
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
Im Grund habe ich allen Schei... nachinstalliert den qemu bei
./configure an-gemeckert hat.
Das hast du im Verzeichnis des guest-agent gemacht? IMHO heißt das auch
ga/ oder qemu-ga/
Nein, im Verzeichnis von qemu, soweit ich gelesen habe, wird dann mit
make qemu-ga nur den Gast Agenten kompilieren.
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.22 gthread-2.0 is required to compile QEMU
Das ist aber beides installiert.
ldd --version
ldd (GNU libc) 2.22
Hast du auch gthread-2.0 installiert? Das; oder ähnliches; war bei
meinen ersten Versuchen auch das problem - die nicht gefunden zu haben.
Ist 1-2 Wochen her.
Ja, ist installiert. Library: gthread-2.0
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
Ich bin kein großer Paketbauer, viel mehr als ./configure, make und
install kann ich nicht, für gewöhnlich hat es gereicht, aber hier hänge
ich jetzt weil das, was er an-meckert da ist.
Geht mir nicht besser, hab das auch nur ansatzweise kapiert und grade so
einen 64-bit gkrellmd gebacken bekommen der bis jetzt störungsfrei
läuft. Aber nur rüberkopiert und kein Paket gebaut.
Habe ich auch früher nicht anders gemacht, jetzt habe ich nur den
Vorteil, dass ich durch Proxmox zum Bauen eine eigene Maschine habe und
die ganzen dev-Sachen nicht auf meinem produktiven Eisfair haben muss.
Post by Kay Martinen
Kay
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Röckrath
2020-01-27 17:10:50 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
Ich weiß nicht mehr welche Version ich mir mal runter geladen hatte.
2.12 klingt aber vertraut.
Wie ich schrieb, 2.12.1 ist die letzte Version der glib 2.2 genügt.
Wie Holger schon schrieb ist libc <> glib2, letztere in Version 2.62.x also
doch ausreichend für das aktuellste qemu.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Detlef Paschke
2020-01-27 17:32:21 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Post by Detlef Paschke
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
Ich weiß nicht mehr welche Version ich mir mal runter geladen hatte.
2.12 klingt aber vertraut.
Wie ich schrieb, 2.12.1 ist die letzte Version der glib 2.2 genügt.
Wie Holger schon schrieb ist libc <> glib2, letztere in Version 2.62.x also
doch ausreichend für das aktuellste qemu.
wie ich auch schon schrieb, ist (und war) die glib2 bereits installiert.
Ich könnte nun also auch neuere Versionen von QEMU versuchen, wie ich es
auch schon getan habe, dann ändert sich aber nur die Ausgabe von:

ERROR: glib-2.22 gthread-2.0 is required to compile QEMU

auf:

ERROR: glib-2.40 gthread-2.0 is required to compile QEMU

Da komme ich seit ein paar Tagen einfach nicht weiter. Die ersten paar
male hat er nach etlichen Zeilen Code angemeckert was er will und ich
habe es installiert. Jetzt kommt nur noch diese eine Zeile. Das ist aber
installiert.

glib2-dev 2.8.5
libgthread-2_0-0 2.8.5

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Detlef Paschke
2020-01-27 17:47:27 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
wie ich auch schon schrieb, ist (und war) die glib2 bereits installiert.
Ich könnte nun also auch neuere Versionen von QEMU versuchen, wie ich es
ERROR: glib-2.22 gthread-2.0 is required to compile QEMU
ERROR: glib-2.40 gthread-2.0 is required to compile QEMU
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU

bei dem aktuellen QEMU Version 4.2.0

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Röckrath
2020-01-27 18:08:42 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU
bei dem aktuellen QEMU Version 4.2.0
Versuche doch mal mit der zusätzlichen Installation von glib2-tools.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Detlef Paschke
2020-01-27 18:22:05 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU
bei dem aktuellen QEMU Version 4.2.0
Versuche doch mal mit der zusätzlichen Installation von glib2-tools.
ist auch schon eine ganze weile drauf.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-01-27 20:03:57 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU
kannst Du mal bitte gucken, was im config.log steht zu der Zeit,
bzw. in den Zeilen davor.

Danke

Holger
Detlef Paschke
2020-01-27 20:29:25 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU
kannst Du mal bitte gucken, was im config.log steht zu der Zeit,
bzw. in den Zeilen davor.
wirklich viel begreifen tue ich nicht was da steht aber ich glaube ich
habe ein paar Dateien gefunden die ihm fehlen.

xfs.h ist wohl in xfsprogs-dev
snappy-c.h ist in libsnappy-dev gibt es aber nur für eisfair1

Diese finde ich auch mit der Dateisuche auf Packeis nicht.
lzfse.h
xenctrl.h
rdma_cma.h
libvdeplug.h
brlapi.h

Habe die Datei mal hier abgelegt:

http://www.schabau.goip.de/config.log
Post by Holger Bruenjes
Danke
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Röckrath
2020-01-27 21:04:53 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Holger Bruenjes
kannst Du mal bitte gucken, was im config.log steht zu der Zeit,
bzw. in den Zeilen davor.
wirklich viel begreifen tue ich nicht was da steht aber ich glaube ich
habe ein paar Dateien gefunden die ihm fehlen.
xfs.h ist wohl in xfsprogs-dev
snappy-c.h ist in libsnappy-dev gibt es aber nur für eisfair1
Diese finde ich auch mit der Dateisuche auf Packeis nicht.
lzfse.h
xenctrl.h
rdma_cma.h
libvdeplug.h
brlapi.h
Ist die Frage, ob man das alles wirklich braucht oder im configure-Lauf auch
einzelne Dinge abschalten kann.

./configure --help
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Detlef Paschke
2020-01-27 21:28:29 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Post by Detlef Paschke
Diese finde ich auch mit der Dateisuche auf Packeis nicht.
lzfse.h
xenctrl.h
rdma_cma.h
libvdeplug.h
brlapi.h
Ist die Frage, ob man das alles wirklich braucht oder im configure-Lauf auch
einzelne Dinge abschalten kann.
./configure --help
ach du liebe Güte... da ist ja einiges.

Muss ich mir dann mal ansehen, was ich machen kann. Mir geht es ja
ausschließlich um den qemu-ga.

Hier mal der Output, den hier rein zupacken wäre zu viel.

http://www.schabau.goip.de/configure_help.txt

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcus Röckrath
2020-01-27 21:39:30 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
Post by Marcus Röckrath
Post by Detlef Paschke
Diese finde ich auch mit der Dateisuche auf Packeis nicht.
lzfse.h
Ist die Frage, ob man das alles wirklich braucht oder im configure-Lauf
auch einzelne Dinge abschalten kann.
./configure --help
ach du liebe Güte... da ist ja einiges.
Muss ich mir dann mal ansehen, was ich machen kann. Mir geht es ja
ausschließlich um den qemu-ga.
Hier mal der Output, den hier rein zupacken wäre zu viel.
http://www.schabau.goip.de/configure_help.txt
Unten in der langen Latte sieht man, dass man z. B. lzfse und auch snappy
abstellen kann.

Andere, der von dir geposteten fehlenden Header kann man bestimmt auch hier
finden und die entsprechende Funktionalität abstellen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Holger Bruenjes
2020-01-27 21:19:54 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Post by Holger Bruenjes
kannst Du mal bitte gucken, was im config.log steht zu der Zeit,
bzw. in den Zeilen davor.
wirklich viel begreifen tue ich nicht was da steht aber ich glaube ich
habe ein paar Dateien gefunden die ihm fehlen.
ehmm, qemu ist fett und faellt nun mal nicht vom Himmel.

Es werden durchaus nicht alle require benoetigt die als fehlend
angemeckert werden. Schalte sie ab ./configure --help sollte da
hilfreich sein.

Holger
Detlef Paschke
2020-02-01 18:02:42 UTC
Permalink
Am 27.01.2020 um 15:51 schrieb Kay Martinen:

Hallo Kay,
Post by Kay Martinen
Post by Detlef Paschke
Das Objekt meiner Begierde ist QEMU bzw. nur der QEMU Gast Agent.
Den hätte ich auch gern noch, für den 32-bit E-1.
hast Du im Postfach :-)

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-01-27 16:34:26 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
Du schmeisst da wieder Birnen und Aepfel durcheinander ;-)

eisfair hat eine glibc 2.22

und eine libglib2 2.62.2, dafuer benoetigst Du das Paket glib2-dev

damit sind die Anforderungen fuer qemu-3 mehr als erfuellt.

Holger
Detlef Paschke
2020-01-27 16:46:35 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
Du schmeisst da wieder Birnen und Aepfel durcheinander ;-)
eisfair hat eine glibc 2.22
und eine libglib2 2.62.2, dafuer benoetigst Du das Paket glib2-dev
tja und die ist auch installiert, HEADER: glib2 2.8.5.
Post by Holger Bruenjes
damit sind die Anforderungen fuer qemu-3 mehr als erfuellt.
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Heinz-Peter Faasen
2020-01-27 19:14:45 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Holger Bruenjes
und eine libglib2 2.62.2, dafuer benoetigst Du das Paket glib2-dev
ich frage mal sicherheitshalber nach: Hast Du Holgers Hinweis wirklich
verstanden und das DEV(!)-Paket installiert?

Gruß
Heinz-Peter
Detlef Paschke
2020-01-27 19:21:43 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Hallo Hans-Peter,
Post by Marcus Röckrath
Post by Holger Bruenjes
und eine libglib2 2.62.2, dafuer benoetigst Du das Paket glib2-dev
ich frage mal sicherheitshalber nach: Hast Du Holgers Hinweis wirklich
verstanden und das DEV(!)-Paket installiert?
wie schon oben geschrieben,

glib2-dev 2.8.5
libgthread-2_0-0 2.8.5 (hiervon gibt es kein dev zumindest wird mir
keines gezeigt)

sind installiert.
Post by Marcus Röckrath
Gruß
Heinz-Peter
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Alexander Dahl
2020-01-27 21:04:23 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Paschke
ist ja lange nicht mehr nötig sich irgend welche Sachen selbst zu
kompilieren - das letzte mal habe ich mir Scanbuttond noch selbst bauen
müssen - nun ist es aber mal wieder Nötig und ich hänge etwas Fest.
Das Objekt meiner Begierde ist QEMU bzw. nur der QEMU Gast Agent.
Das ist ein wichtiger Unterschied!
Post by Detlef Paschke
Ich bin bis zu qemu-2.12.1 zurück gegangen, weil ab qemu-3.0.0 glib 2.40
Mindestanforderung ist. Bei qemu-2.12.1 ist glib 2.2 Mindestanforderung
und die haben wir ja bei Eisfair. (und die habe ich auch installiert)
2.12.1 ist im Moment bei fli4l auch drin, ich habe mir die Quellen hier.
Post by Detlef Paschke
Im Grund habe ich allen Schei... nachinstalliert den qemu bei
./configure an-gemeckert hat.
Hast Du Dir vorher mal den Output von `./configure --help` angesehen?
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.22 gthread-2.0 is required to compile QEMU
Das ist aber beides installiert.
ldd --version
ldd (GNU libc) 2.22
Ich bin kein großer Paketbauer, viel mehr als ./configure, make und
install kann ich nicht, für gewöhnlich hat es gereicht, aber hier hänge
ich jetzt weil das, was er an-meckert da ist.
Wenn sich die Paketbauer die Lachtränen aus den Augen gewischt haben
können sie mir gern einen Tipp geben. ;-)
Ich zitiere mal aus o.g. Befehl:

Optional features, enabled with --enable-FEATURE and
disabled with --disable-FEATURE, default is enabled if available:

Darunter folgt eine lange Liste. Du willst den guest-agent, also
solltest Du --enable-guest-agent angeben und für alles andere
--disable-FEATURE, also etwa so:

./configure --disable-system --disable-user --disable-linux-user \
--disable-bsd-user --disable-docs --enable-guest-agent \
--disable-guest-agent-msi --disable-pie --disable-modules …

Wenn Du so vorgehst, sollte ./configure sehr viel weniger suchen und Du
musst sehr viel weniger Abhängigkeiten installieren, damit ./configure
durchläuft. Das ist vermutlich bisschen mühselig, weil die Liste der
Optionen lang ist und ggf. kannst Du auch nicht alles disablen, aber das
wirst Du dann am Output schon sehen. ;-)

Grüße
Alex
--
***** http://blog.antiblau.de/ *****************************
GnuPG-FP: C28E E6B9 0263 95CF 8FAF 08FA 34AD CD00 7221 5CC6
Detlef Paschke
2020-01-27 21:51:32 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hallo Detlef,
Hallo Alexander,
Post by Marcus Röckrath
Hast Du Dir vorher mal den Output von `./configure --help` angesehen?
auf die einfachsten Sachen kommt man meist nicht und schon gar nicht,
wenn man kaum mal damit zu tun hat.
Post by Marcus Röckrath
Darunter folgt eine lange Liste. Du willst den guest-agent, also
solltest Du --enable-guest-agent angeben und für alles andere
./configure --disable-system --disable-user --disable-linux-user \
--disable-bsd-user --disable-docs --enable-guest-agent \
--disable-guest-agent-msi --disable-pie --disable-modules …
Wenn Du so vorgehst, sollte ./configure sehr viel weniger suchen und Du
musst sehr viel weniger Abhängigkeiten installieren, damit ./configure
durchläuft. Das ist vermutlich bisschen mühselig, weil die Liste der
Optionen lang ist und ggf. kannst Du auch nicht alles disablen, aber das
wirst Du dann am Output schon sehen. ;-)
Werde ich so angehen aber nicht mehr Heute. Werde am besten erst mal
alles raus nehmen wie Du schon schreibst und dann, wenn er meckert, nach
und nach nur dass wieder rein nehmen was unbedingt Nötig ist.
Post by Marcus Röckrath
Grüße
Alex
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Detlef Paschke
2020-01-28 09:56:46 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
Post by Alexander Dahl
./configure --disable-system --disable-user --disable-linux-user \
--disable-bsd-user --disable-docs --enable-guest-agent \
--disable-guest-agent-msi --disable-pie --disable-modules …
...
Werde ich so angehen aber nicht mehr Heute. Werde am besten erst mal
alles raus nehmen wie Du schon schreibst und dann, wenn er meckert, nach
und nach nur dass wieder rein nehmen was unbedingt Nötig ist.
Habe ich nun gemacht, die Zeile ist ganz schön lang geworden. Bis auf
qemu-ga erst mal alles auf disable, zum Schluss noch eine CPU definiert
und damit sind alle unterstrichenen ˜˜˜˜˜˜˜ Fehler aus der config.log raus.

http://www.schabau.goip.de/config.log

Tja, auf der Konsole kommt als einzige Antwort trotzdem:

ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU

Ich habe noch mal nachgesehen (sinnlos, weil ich ja weiß, dass es da ist).

glib:
5. i S: 2.8.5 HEADER: glib2 - Development files
6. i S: 2.8.5 GLib-2-tools - General-Purpose Utility Librar

gthread:
1. i S: 2.8.5 Library: gthread-2.0 - 0 - General-Purpose Ut

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Detlef Paschke
2020-01-28 10:16:02 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU
Ich habe noch mal nachgesehen (sinnlos, weil ich ja weiß, dass es da ist).
5. i S: 2.8.5 HEADER: glib2 - Development files
6. i S: 2.8.5 GLib-2-tools - General-Purpose Utility Librar
1. i S: 2.8.5 Library: gthread-2.0 - 0 - General-Purpose Ut
Es könnte evtl daran liegen, dass zlib1g-dev fehlt.?

Ich habe auf einigen Seiten gelesen, dass man neben libglib2.0-dev auch
zlib1g-dev benötigt. In der Paketsuche wie auch in der Dateisuche von
Packeis kann ich zlib1g-dev aber nicht finden. Haben wir das nicht oder
finde ich es nur nicht?

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-01-28 10:27:40 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Es könnte evtl daran liegen, dass zlib1g-dev fehlt.?
Ich habe auf einigen Seiten gelesen, dass man neben libglib2.0-dev auch
zlib1g-dev benötigt. In der Paketsuche wie auch in der Dateisuche von
Packeis kann ich zlib1g-dev aber nicht finden. Haben wir das nicht oder
finde ich es nur nicht?
zlib-dev

aber das muesste eigentlich da sein

Holger
Detlef Paschke
2020-01-28 10:52:03 UTC
Permalink
Post by Holger Bruenjes
Hallo Detlef
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Detlef Paschke
Es könnte evtl daran liegen, dass zlib1g-dev fehlt.?
...
zlib-dev
aber das muesste eigentlich da sein
zlib-dev ist da und das habe ich auch installiert.

1. i S: 2.8.5 HEADER: zlib - Development files

Wenn also zlib-dev und zlib1g-dev das selbe sind, kann es daran auch
nicht liegen.

Als ich dazumal hin und wieder Kleinigkeiten kompiliert habe hatte ich
irgendwo diesen Aufruf gefunden:

./configure --prefix=/usr \
--sysconfdir=/etc \
--localstatedir=/var/lib \
--libdir=/usr/lib \
--libexecdir=/usr/lib/$packagemake

Ist das noch aktuell und wird bei einem eisfair64 nur lib gegen lib64
ausgetauscht?
Post by Holger Bruenjes
Holger
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Holger Bruenjes
2020-01-28 11:00:25 UTC
Permalink
Hallo Detlef
Post by Detlef Paschke
Als ich dazumal hin und wieder Kleinigkeiten kompiliert habe hatte ich
./configure --prefix=/usr \
--sysconfdir=/etc \
--localstatedir=/var/lib \
--libdir=/usr/lib \
--libexecdir=/usr/lib/$packagemake
Ist das noch aktuell und wird bei einem eisfair64 nur lib gegen lib64
ausgetauscht?
nicht ueberall

--libdir=/usr/lib64 \

Holger
Detlef Paschke
2020-01-30 20:32:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Detlef Paschke
ERROR: glib-2.48 gthread-2.0 is required to compile QEMU
Ja, positive Nachricht.
Nachdem ich heute wieder mal Zeit hatte wollte ich zunächst mühsam
weiter suchen. Zunächst habe ich Update installiert die ich gesehen
habe. Dabei war auch glib2-dev und nachdem ich die Update gemacht habe
ging das Kompilieren von qemu (fast) ohne Probleme.

Paket daraus bauen, da habe ich zu wenig Durchblick, Startskript habe
ich mir von Powerbutton geklaut und etwas angepasst. Auf zwei Maschinen
läuft qemu-ga jetzt erstmal.

Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Loading...