Discussion:
kernel 4.9.248 testing
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Vogel
2021-01-19 19:29:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

es steht ein Update des Kernels in der Version 4.9.248 (eiskernel 6.0.0)
als Testversion für eisfair-1 und eisfair-64 auf pack-eis zur Verfügung.

Die Übernahme der Pakete von Thomas Bork - der, wie vermutlich alle
wissen, die Betreuung der Kernel-Pakete abgegeben hat - hat etwas mehr
Zeit in Anspruch genommen, als ursprünglich angenommen. Mit den nun
verfügbaren Paketen ist nun aber wieder die Basis für zukünftige Updates
geschaffen.

Aus Gründen des Paketbaus und aus weiterführenden Überlegungen heraus,
hat es einige Änderungen und Umstrukturierungen im Bereich des
Kernelpakets gegeben. Diese möchte ich Euch hiermit kurz vorstellen:

- Die eiskernel-pae, eiskernel-smp und eiskernel-virt Pakete sind von
nun an lediglich Meta-Pakete, die auf das jeweils aktuellste
Kernel-Paket verweisen. Sie enthalten den Kernel nicht mehr.

- Der Kernel selbst wurde in mehrere Teilpakete aufgeteilt. Das wären:
* linux-firmware (Firmware für Linux Treiber)
* linux-kernel (Kernel und Module)
* linux-source (Source-Code des Kernels)
* ucode-amd (AMD Microcodes)
* ucode-intel (Intel Microcodes)

- Tools, die vom Kernel-Installer verwendet werden, wurden ebenfalls
ausgelagert:
* iucode-tool (Tool für Intel Microcodes)
* kernel-initrd (Skripte und Templates zur Erstellung der initrd)
* mkliloconf (nun Bestandteil des lilo-Pakets)

- Die kernel-Pakete liegen nun versioniert vor, d.h. sie tragen die
jeweilige Kernel-Version im Namen. Im vorliegenden Fall ist das z.B.
linux-kernel-4.9.248-virt oder linux-kernel-4.9.248-smp.

- Die versionierten Kernel werden nun nebeneinander installiert und
nicht mehr länger automatisch deinstalliert. Das hat zur Folge, dass man
alte Kernel "von Hand" deinstallieren muss, dass man aber auch die
Kontrolle darüber hat, welche Kernel auf dem System verbleiben und
welche nicht. Dies entspricht dem Schema, wie es auch Debian und Co machen.

- Aufgrund der Platzbegrenzung durch die /boot Partition können ggf.
nicht alle installierten Kernel gleichzeitig aktiv sein. Bei Bedarf wird
der älteste Kernel bei der Installation einer neuen Version deaktiviert
und im Verzeichnis /var/lib/alt-kernel (alternative Kernel) abgelegt.

- Da die bisherigen Kernel nicht versioniert vorliegen, und daher nicht
manuell deinstalliert werden können, werden sie nach bestimmten
Kriterien vom System entfernt.

- das Kernel-Source Paket ist nun, wie der Kernel auch, versioniert. Es
können mehrere Source-Pakete gleichzeitig installiert sein. Man muss sie
daher ebenfalls manuell deinstallieren, um sie wieder loszuwerden. Das
eiskernel-dev Paket ist ebenfalls ein Meta-Paket und verweist auf das
jeweils aktuellste Source-Paket.

Bei der Installation wird der Inhalt des Verzeichnisses /boot
reorganisiert. D.h. dass von nun an die Kernel-Images nicht mehr kernel
oder old-kernel heißen, sondern die volle Local-Version des Kernels im
Namen haben. Gleiches gilt für die zugehörige initrd. Ein symbolischer
Link mit dem Namen "kernel" zeigt dabei auf das Kernel-Image, das in
lilo das Bootlabel "eis" erhält. Alle weiteren Kernel werden in lilo mit
ihrer Version und ihrem Typ (SMP/PAE/VIRT) gelistet.

Die Pakete wurden bereits Team-intern erfolgreich getestet. Dennoch -
aufgrund der vielen Änderungen - ist der Status "testing" bitte
unbedingt zu beachten. Unabhängig davon ist Feedback natürlich sehr
erwünscht, damit das Paket möglichst bald den stable-Status bekommen
kann und der Weg für das nächst Update frei wird.

In diesem Sinne: Good Luck ;-)

X-Post & F'Up2 spline.eisfair
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Sebastian Ertz
2021-01-19 21:46:57 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

erst einmal Dank. Die Aufteilung in Pakete finde ich sehr gut.
Installation funktioniert einwandfrei.
Beim Paket linux-source-4.9.248 ist mir folgendes Aufgefallen:
Wenn man "/usr/src/linux-4.9.248-eisfair/switch-config pae" ausfÃŒhrt
kommt folgende Fehlermeldung:
Making mrproper ...
make: *** No rule to make target 'mrproper'. Stop.

Failed: make mrproper!

In dem Script fehlt ein "cd /usr/src/linux-4.9.248-eisfair/".

Gruß
Sebastian
Sebastian Ertz
2021-01-19 21:56:43 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

ich bekomme kein externes Kernel-Modul gebaut (es fehlt
Module.symvers):
make: Entering directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'

WARNING: Symbol version dump ./Module.symvers
is missing; modules will have no dependencies and
modversions.

Building modules, stage 2.
MODPOST 0 modules
make: Leaving directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'

Gruß
Sebastian
Daniel Vogel
2021-01-19 22:16:40 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Ertz
ich bekomme kein externes Kernel-Modul gebaut (es fehlt
make: Entering directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'
WARNING: Symbol version dump ./Module.symvers
is missing; modules will have no dependencies and
modversions.
hast Du den pae-Kernel installiert?

Die Modules.symvers Datei wird mit dem jeweiligen Kernel ausgeliefert.
Sieh mal bitte unter /var/lib/alt-kernel nach, ob dort eine
symvers-Datei (in gepackter Form) liegt.

Bei mir:

total 176
-rw-r--r-- 1 root root 178516 2021-01-18 10:40
symvers-4.9.248-eisfair-1-SMP.gz

Wenn das switch_config Skript ausgeführt wird, wird die zum Argument
passende symvers-Datei - falls vorhanden - aus /var/lib/alt-kernel
entnommen. Falls diese nicht existiert, muss 'make modules' ausgeführt
werden um die Module und die Datei zu generieren.
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Holger Bruenjes
2021-01-19 23:01:40 UTC
Permalink
Hallo Sebastian
Post by Sebastian Ertz
ich bekomme kein externes Kernel-Modul gebaut (es fehlt
make: Entering directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'
WARNING: Symbol version dump ./Module.symvers
is missing; modules will have no dependencies and
modversions.
Building modules, stage 2.
MODPOST 0 modules
make: Leaving directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'
ehmm, um das Problem einzukreisen, waere es vorteilhaft, wenn du
erzaehlst, was installiert ist und was du erreichen willst.

Danke

Holger
Daniel Vogel
2021-01-19 22:22:54 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Ertz
make: *** No rule to make target 'mrproper'. Stop.
Failed: make mrproper!
In dem Script fehlt ein "cd /usr/src/linux-4.9.248-eisfair/".
das Skript geht aktuell davon aus, dass man sich im Source-Verzeichnis
befindet, wenn es aufgerufen wird. Mit dem cd wird es allerdings
universeller.

Danke.
--
Gruß Daniel
[eisfair-Team]
Marcus Röckrath
2021-01-20 06:28:03 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Daniel Vogel
Post by Sebastian Ertz
make: *** No rule to make target 'mrproper'. Stop.
Failed: make mrproper!
In dem Script fehlt ein "cd /usr/src/linux-4.9.248-eisfair/".
das Skript geht aktuell davon aus, dass man sich im Source-Verzeichnis
befindet, wenn es aufgerufen wird. Mit dem cd wird es allerdings
universeller.
Und mir ist dieses Problem bei den Tests mit dem Skript nicht aufgefallen,
weil ich es immer aus Source-Verzeichnis aufgerufen habe.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Holger Bruenjes
2021-01-19 22:59:21 UTC
Permalink
Hallo Sebastian
Post by Sebastian Ertz
erst einmal Dank. Die Aufteilung in Pakete finde ich sehr gut.
Installation funktioniert einwandfrei.
Wenn man "/usr/src/linux-4.9.248-eisfair/switch-config pae" ausführt
Making mrproper ...
make: *** No rule to make target 'mrproper'. Stop.
Failed: make mrproper!
In dem Script fehlt ein "cd /usr/src/linux-4.9.248-eisfair/".
ehmm, um das Problem einzukreisen, waere es vorteilhaft, wenn du
erzaehlst, was installiert ist und was du erreichen willst.

Danke

Holger
Sebastian Ertz
2021-01-20 07:47:41 UTC
Permalink
Hallo Holger,
Post by Holger Bruenjes
Post by Sebastian Ertz
ich bekomme kein externes Kernel-Modul gebaut (es fehlt
make: Entering directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'
WARNING: Symbol version dump ./Module.symvers
is missing; modules will have no dependencies and
modversions.
Building modules, stage 2.
MODPOST 0 modules
make: Leaving directory '/usr/src/linux-4.9.248-eisfair'
ehmm, um das Problem einzukreisen, waere es vorteilhaft, wenn du
erzaehlst, was installiert ist und was du erreichen willst.
Wie Daniel schon geschrieben hat, hatte ich den passenden linux-kernel
nicht installiert. Wenn er installiert ist, dann ist auch beim Wechsel
mittels switch-config die Module.symvers vorhanden.

Danke fÃŒr die ganze Arbeit.

Gruß
Sebastian
Sebastian Ertz
2021-01-20 13:47:50 UTC
Permalink
Hallo Daniel,

das Script switch-config beim Paket linux-source-4.9.248 in einem
"eisfair-64"-System akzeptiert die Paramater "pae" und "smp". Kommt aber
folglich zur Fehlermeldung:
Maybe the defconfig eisfair-64_pae_defconfig is not available for this
architecture.

Gruß
Sebastian
Marcus Röckrath
2021-01-20 14:03:22 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Ertz
das Script switch-config beim Paket linux-source-4.9.248 in einem
"eisfair-64"-System akzeptiert die Paramater "pae" und "smp". Kommt aber
Maybe the defconfig eisfair-64_pae_defconfig is not available for this
architecture.
Genau, denn es gibt nur die virt-Variante unter eisfair-64, weshalb das
Skript abbricht.

Willst du, das dieses abgefangen wird?
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Holger Bruenjes
2021-01-20 14:20:15 UTC
Permalink
Hallo Sebastian
Post by Sebastian Ertz
das Script switch-config beim Paket linux-source-4.9.248 in einem
"eisfair-64"-System akzeptiert die Paramater "pae" und "smp". Kommt aber
Maybe the defconfig eisfair-64_pae_defconfig is not available for this
architecture.
hmm, wo liegt denn das Problem?

Holger
Sebastian Ertz
2021-01-20 15:32:58 UTC
Permalink
Hallo,

es gibt kein Problem, ist nur eine Ungereimtheit. Das Script bricht dann
mit dem exitcode 1 ab. Was auch Richtig ist.
Ich wollte nur darauf hinweisen.

Gruß
Sebastian
Marcus Röckrath
2021-01-20 16:01:02 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,
Post by Sebastian Ertz
es gibt kein Problem, ist nur eine Ungereimtheit. Das Script bricht dann
mit dem exitcode 1 ab. Was auch Richtig ist.
Genau und ist auch Absicht. In der Testphase wurde da nicht abgebrochen und
ist dann auf einem E64 brutal weitergelaufen. :-))
Post by Sebastian Ertz
Ich wollte nur darauf hinweisen.
Ist schon richtig, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig nachgefragt.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Loading...