Discussion:
avm_fritz_toolbox: Anrufbeantworter
(zu alt für eine Antwort)
Marcus Roeckrath
2019-02-16 09:25:36 UTC
Permalink
Hallo,

überlege, ob ich Funktionen einbaue, die es erlauben, einen AB an- und
abzuschalten oder Grundsatzinfos/Liste der ABs anzigen lasse.

Allerdings ist es so, das sich Informationen in den technischen Dokumenten
zu TR64 und den Aussagen der Fritzbox (WebUI) widersprechen; so sagt meine
Fritzbox es gäbe maximal 5 ABs, während im zuständigen TR64-Dokument ABs
von 0-9 nummeriert sind.

Wer also mal mit seiner Fritzbox testen könnte, möchte bitte folgende Infos
posten:

Typ und Firmware der Fritzbox

Wieviele ABs sind in der Weboberfläche eingerichtet?

Im avm_fritz_toolbox den Menupunkt "Create sample soap files from fritzbox
documents" ausführen. Dieser erzeugt Beispieldateien für sämtliche
TR64-Funktionen unter /usr/share/doc/avm_fritz_toolbox/soapsamples.

Dann für X von 0-9 folgenden Befehl ausführen und für jeden die komplette
Ausgabe posten (gehört komplett in eine Zeile):

avm-fritz-toolbox.sh
mysoaprequest /usr/share/doc/avm_fritz_toolbox/soapsamples/x_tamSCPD.xml.GetInfo_1
--SOAPdata "<NewIndex>X</NewIndex>" --SOAPsearch all

Die Ausgabe sieht etwa so aus:

# avm-fritz-toolbox.sh
mysoaprequest /usr/share/doc/avm_fritz_toolbox/soapsamples/x_tamSCPD.xml.GetInfo_1
--SOAPdata "<NewIndex>0</NewIndex>" --SOAPsearch all
NewEnable|1
NewName|Anrufbeantworter
NewTAMRunning|1
NewStick|0
NewStatus|32768
NewCapacity|3617

Danke.
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-02-17 07:38:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Roeckrath
überlege, ob ich Funktionen einbaue, die es erlauben, einen AB an- und
abzuschalten oder Grundsatzinfos/Liste der ABs anzigen lasse.
Man kann über die entsprechende TR064-Funktion auch Anrufbeantworter
"anschalten", die bislang noch nicht eingerichtet waren.

Diesen sind dann allerdings nur mit Standardwerten belegt u. a. keine
Rufnummer zugeordnet und kein Name vergeben; eine Funktion haben die somit
nicht.

Dies führt mich zu der Annahme, dass in einer Fritzbox immer
x-Anrufbeantworter existieren, auch wenn es in der WebUI so aussieht, als
würde man neue hinzufügen. Die Ausgaben der TR084-Funktionen lassen eher
vermuten, dass es in den internen Daten eines AB ein Flag "sichtbar in
WebGUI" gibt.

Die Aussage der WebGUI "Die FRITZ!Box stellt Ihnen bis zu fünf integrierte
Anrufbeantworter zur Verfügung. Diese können Sie hier einrichten und
bearbeiten." auf der 7490 scheint falsch zu sein, da man per TR064 Ab von
0-8 aktivieren und den Status abfragen kann.

Nach Aktivierung des Index 9 erschien in der WebGUI ein "Anrufbeantworter
10".

Es ist immer ein großer Spaß herauszufinden, wie bei AVM Doku, Anschein und
Wirklichkeit zusammenpassen.
--
Gruss Marcus
Hendrik Orep
2019-02-17 17:27:17 UTC
Permalink
Moin Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Wer also mal mit seiner Fritzbox testen könnte, möchte bitte folgende Infos
Typ und Firmware der Fritzbox
FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit FRITZ!OS 06.85
Post by Marcus Roeckrath
Wieviele ABs sind in der Weboberfläche eingerichtet?
4
Post by Marcus Roeckrath
Im avm_fritz_toolbox den Menupunkt "Create sample soap files from fritzbox
documents" ausführen. Dieser erzeugt Beispieldateien für sämtliche
TR64-Funktionen unter /usr/share/doc/avm_fritz_toolbox/soapsamples.
Dann für X von 0-9 folgenden Befehl ausführen und für jeden die komplette
avm-fritz-toolbox.sh
mysoaprequest /usr/share/doc/avm_fritz_toolbox/soapsamples/x_tamSCPD.xml.GetInfo_1
--SOAPdata "<NewIndex>X</NewIndex>" --SOAPsearch all
# 0
NewEnable|1
NewName|Anrufbeantworter
NewTAMRunning|1
NewStick|1
NewStatus|32768
NewCapacity|19951

# 1
NewEnable|1
NewName|Anrufbeantworter Hendrik
NewTAMRunning|1
NewStick|1
NewStatus|32768
NewCapacity|19951

# 2
NewEnable|1
NewName|Anrufbeantworter Dienstlich
NewTAMRunning|1
NewStick|1
NewStatus|32768
NewCapacity|19951

# 3
NewEnable|1
NewName|Anrufbeantworter 4
NewTAMRunning|1
NewStick|1
NewStatus|32768
NewCapacity|19951

# 4
NewEnable|0
NewName|
NewTAMRunning|1
NewStick|1
NewStatus|0
NewCapacity|19951

# 5-9
faultcode|s:Client
faultstring|UPnPError
detail|
errorCode|713
errorDescription|SpecifiedArrayIndexInvalid
Error on communication with fritzbox
Post by Marcus Roeckrath
Danke.
Bitte.

Gruß
Hendrik
Marcus Roeckrath
2019-02-17 18:08:34 UTC
Permalink
Hallo Hendrik,
Post by Hendrik Orep
FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit FRITZ!OS 06.85
Post by Marcus Roeckrath
Wieviele ABs sind in der Weboberfläche eingerichtet?
4
# 5-9
faultcode|s:Client
faultstring|UPnPError
detail|
errorCode|713
errorDescription|SpecifiedArrayIndexInvalid
Error on communication with fritzbox
Aha, eine Box, die wirklich 5 ABs hat. Wenn du in die Weboberfläche zum
Punkt Anrufbeantworter gehst, steht da oben dann auch was von maximal 5
verfügbaren ABs?

Neuere Boxen habe, da also eventuell mehr, auch wenn die das in der
Weboberfläche nicht angepasst haben.
Post by Hendrik Orep
Post by Marcus Roeckrath
Danke.
Bitte.
Danke.
--
Gruss Marcus
Hendrik Orep
2019-02-18 11:28:06 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Aha, eine Box, die wirklich 5 ABs hat. Wenn du in die Weboberfläche zum
Punkt Anrufbeantworter gehst, steht da oben dann auch was von maximal 5
verfügbaren ABs?
Genau so ist es.

Gruß
Hendrik
Marcus Roeckrath
2019-02-18 15:35:36 UTC
Permalink
Hallo Hendrik,
Post by Hendrik Orep
Post by Marcus Roeckrath
Aha, eine Box, die wirklich 5 ABs hat. Wenn du in die Weboberfläche zum
Punkt Anrufbeantworter gehst, steht da oben dann auch was von maximal 5
verfügbaren ABs?
Genau so ist es.
Ok, dann stimmt es auf der 7390; die haben dann wohl vergessen, auf den
Nachfolgegeräten den Text in der Weboberfläche anzupassen.

Bei meiner Beschäftigung mit dem TR64-Protokoll bin aich auf einige
Ungereimtheiten und Fehler gestossen, die mir Zweifel an der Sorgfalt im
Hause AVM aufkommen lassen.

Inzwischen finde ich sogar in den interne der aktuellen Firmware ein
Funktion, die bislang in der Entwicklerdoku nicht aufgeführt ist.
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-02-19 20:54:36 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Hendrik Orep
Post by Marcus Roeckrath
Aha, eine Box, die wirklich 5 ABs hat. Wenn du in die Weboberfläche zum
Punkt Anrufbeantworter gehst, steht da oben dann auch was von maximal 5
verfügbaren ABs?
Genau so ist es.
Ok, dann stimmt es auf der 7390; die haben dann wohl vergessen, auf den
Nachfolgegeräten den Text in der Weboberfläche anzupassen.
Habe eine neue Version des Skriptes in Vorbereitung, die mittels des
Kommandos

tamswitch <index> --active (oder --inactive)

einen einzelnen AB an- oder auschaltet.

Das taminfo-Kommando zeigt Informationen und Status der ABs an:

Answering machine informations (FRITZ!Box 7490 ***@192.xxx.xxx.xxx)
Running : yes
Capacity : 3617 minute(s)
Using USB stick : no
Idx Act Name Visible in WebUI Messages total new
0 yes Anrufbeantworter yes 0 0
1 no no 0 0
2 no no 0 0
3 no no 0 0
4 no no 0 0
5 no Anrufbeantworter no 0 0
6 no no 0 0
7 no no 0 0
8 no no 0 0
9 no no 0 0
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-02-22 14:20:34 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Habe eine neue Version des Skriptes in Vorbereitung, die mittels des
Kommandos
Habe gestern diese Version (2.8.10) auch veröffentlicht.
Post by Marcus Roeckrath
Idx Act Name Visible in WebUI Messages total new
0 yes Anrufbeantworter yes 0 0
{,,,]
Post by Marcus Roeckrath
5 no Anrufbeantworter no 0 0
Auf den mir verfügbaren 7490 stelle ich fest, dass der Name von AB5 den von
AB0 wiederholt, jedoch sich nicht die kompletten Einstellungen wiederholen.

Mal sehen, ob jemand wirklich mehr als 5 ABs in Betrieb hat.
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-02-22 16:25:45 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Roeckrath
Auf den mir verfügbaren 7490 stelle ich fest, dass der Name von AB5 den
von AB0 wiederholt, jedoch sich nicht die kompletten Einstellungen
wiederholen.
Mal sehen, ob jemand wirklich mehr als 5 ABs in Betrieb hat.
Eine 7590 hat auf

avm-fritz-toolbox.sh tamswitch X --inactive
)bei --active dürfte das gleiche passieren)

für X=1-9 (0 war schon aktiv) allergisch in der WebUI reagiert.

In der WebUI war dann die Konfigurationsseite für die Anrufbeantworter leer
und ich musste ein Backup zurückspielen.

Keine Ahnung, was AVM da mal gemacht hat, obwohl im TR64-Dokument
ausdrücklich 0-9 als Index für die ABs angegeben ist.

Werde das Kommando tamswitch als experimental kennzeichnen, dann weiß jeder
was Sache ist.
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-02-26 13:57:37 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Roeckrath
Eine 7590 hat auf
avm-fritz-toolbox.sh tamswitch X --inactive
)bei --active dürfte das gleiche passieren)
für X=1-9 (0 war schon aktiv) allergisch in der WebUI reagiert.
In der WebUI war dann die Konfigurationsseite für die Anrufbeantworter
leer und ich musste ein Backup zurückspielen.
Keine Ahnung, was AVM da mal gemacht hat, obwohl im TR64-Dokument
ausdrücklich 0-9 als Index für die ABs angegeben ist.
Werde das Kommando tamswitch als experimental kennzeichnen, dann weiß
jeder was Sache ist.
Habe das an AVM gemeldet, die das wohl als Bug registriert haben, der
allerdings nciht mit der nächsten Version bvehoben werden wird:

"Wir haben dazu einen Defect erstellt, eine Lösung wird es absehbar
frühestens in Laborversionen ab ca. April 2019 geben bzw. im übernächsten
Release (Orientierung: nicht vor Ende 2019). Zum Verständnis: wir sind
aktuell im Feature Freeze für das nächste Release von FRITZ!OS und können
hier keine neuen Punkte mehr aufnehmen."
--
Gruss Marcus
Loading...