Discussion:
Kernelupdate nach 3.41 liefert no boot
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Puschek
2019-06-03 12:29:19 UTC
Permalink
Hallo Tom,

nachdem ich hier auch eine Maschine (e1 mit 32 Bit) habe, die nur mit
oldeis bootet, habe ich mal mein rettungssystem (usb-stick) geopfert;

siehe da, eine Fehlermeldung beim Kernel-Update:

Welcome to eisfair!
base : 2.8.16
eiskernel: 3.40.0 (3.16.65-eisfair-1-SMP)

nursegollum # setup
(Re)building package database ...
[100%] completed!
Done!
(Re)building outdated database ...
please wait!
Done!
-------------------------------------
Your system is up to date!
-------------------------------------
Press ENTER to continue
Press ENTER to continue
Downloading required packages ...
Done!
Installation of: eiskernel-smp (3.41.0) ...
Saving your kernel configuration in /tmp/kernel-backup.tar:
/boot
/etc/lilo.conf
/lib/modules/3.16.65-eisfair-1-SMP
/lib/modules/3.16.68-eisfair-1-SMP
/System.map-3.16.65-eisfair-1-SMP
/System.map-3.16.68-eisfair-1-SMP
/usr/src/linux-3.16.65-eisfair-1/dot-config-smp
/usr/src/linux-3.16.68-eisfair-1/dot-config-smp
/usr/src/linux-3.16.65-eisfair-1/Module.symvers-smp
/usr/src/linux-3.16.68-eisfair-1/Module.symvers-smp
/var/install/packages/eiskernel
/var/install/packages/eiskernel-smp
Done.
Compressing /tmp/kernel-backup.tar to /tmp/kernel-backup.tar.gz ...
Found loaded SCSI/SATA/PATA module(s):
usb-storage
ahci
pata_jmicron
pata_acpi
Moving /boot/kernel to /boot/old-kernel ...
Moving /boot/initrd.gz to /boot/old-initrd.gz ...
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
New complete SCSI/SATA/PATA and dependend module(s) for initramfs:
scsi_mod
sd_mod
usb-storage
libata
libahci
ahci
pata_jmicron
pata_acpi
Running in physical environment, trying to add microcode updates ...
Adding Intel microcode updates to initramfs ...
Installing new initrd.gz to /boot/initrd.gz ...
Installing new kernel to /boot/kernel ...
Saving old /etc/lilo.conf to /etc/lilo.conf.OLD ...
Kernel 3.16.65-eisfair-1 is running ...
Fallback for kernel 3.16.65-eisfair-1 exist, don't creating fallback ...

vermutlich ist das der Fehler...

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-06-03 15:41:25 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Das ist IMHO nicht gut.

# ls -la /usr/lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 19 Jun 1 14:19 /usr/lib/libz.so
-> /lib/libz.so.1.2.11

# ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
Post by Stefan Puschek
Fallback for kernel 3.16.65-eisfair-1 exist, don't creating fallback ...
vermutlich ist das der Fehler...
Nein, das sagt nur, dass schon ein Fallback-Eintrag für den letzten stable
existiert und nun bei Installation des neuen testing-Kernel ncith angelegt
werden muss.
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-06-03 15:54:14 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist IMHO nicht gut.
Aber das folgende hat damit nicht zu tun, denn /usr/lib/libz.so gibt es nur
auf Systemen, auf dem man auch die dev-Pakete zum Kompilieren von Sourcen
installiert hat - ein normaler eis braucht das nicht.

Das folgende mache aber ma.
Post by Marcus Roeckrath
# ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-06-03 16:34:13 UTC
Permalink
Hi Marcus,
....
Post by Marcus Roeckrath
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist IMHO nicht gut.
Aber das folgende hat damit nicht zu tun, denn /usr/lib/libz.so gibt es nur
auf Systemen, auf dem man auch die dev-Pakete zum Kompilieren von Sourcen
installiert hat - ein normaler eis braucht das nicht.
dann könnten da noch mehr User drüber stolpern... aua :(
Post by Marcus Roeckrath
Das folgende mache aber ma.
Post by Marcus Roeckrath
# ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
barbrady # ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
barbrady #

dann warte ich mal auf ein neues Kernel-Update von Tom.

Dankeschön!

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-06-03 16:42:51 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist IMHO nicht gut.
Aber das folgende hat damit nicht zu tun, denn /usr/lib/libz.so gibt es
nur auf Systemen, auf dem man auch die dev-Pakete zum Kompilieren von
Sourcen installiert hat - ein normaler eis braucht das nicht.
dann könnten da noch mehr User drüber stolpern... aua :(
Nein, die /usr/lib/libz.so wird nicht gebraucht; mein Schulserver hat die
auch nicht und das Kernelupdate lief klaglos durch; auch der nachfolgende
Boot.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-06-03 16:23:48 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
...
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist IMHO nicht gut.
# ls -la /usr/lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 19 Jun 1 14:19 /usr/lib/libz.so
-> /lib/libz.so.1.2.11
barbrady # ls -la /usr/lib/libz.*
ls: cannot access '/usr/lib/libz.*': No such file or directory
barbrady #
Post by Marcus Roeckrath
# ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
barbrady # ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
barbrady #
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Fallback for kernel 3.16.65-eisfair-1 exist, don't creating fallback ...
vermutlich ist das der Fehler...
Nein, das sagt nur, dass schon ein Fallback-Eintrag für den letzten stable
existiert und nun bei Installation des neuen testing-Kernel ncith angelegt
werden muss.
das ist mir auch klar :)

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-06-03 16:41:19 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist IMHO nicht gut.
# ls -la /usr/lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 19 Jun 1 14:19 /usr/lib/libz.so
-> /lib/libz.so.1.2.11
barbrady # ls -la /usr/lib/libz.*
ls: cannot access '/usr/lib/libz.*': No such file or directory
Da kein Buildsystem brauchts diesen Link nicht.

Warum das Kernelupdate nun genau diese kopieren will, erschliesst sich mir
nicht, denn auch auf einem meiner Server ohne diesen Liblink gibt es keine
Probleme.

Im Kernelupdate taucht diese Meldung nicht auf und vermisst wird eine libz
beim Boot nicht; wegen Fernupdate hätte das meinen Schulserver gekillt.

Hast du erst das Base und dann das Kernelupdate gemacht?

Vielleicht liegt hier ein Grund; ich hatte das kernel-Update vor dem
base-Update, also das Kernelupdate während base 2.8.15 lief.
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
# ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 ->
libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
barbrady # ls -la /lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jun 1 15:32 /lib/libz.so.1 -> libz.so.1.2.11
-rw-r--r-- 1 root root 99740 Jun 1 15:00 /lib/libz.so.1.2.11
Das sieht gut aus.
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Fallback for kernel 3.16.65-eisfair-1 exist, don't creating fallback ...
vermutlich ist das der Fehler...
Nein, das sagt nur, dass schon ein Fallback-Eintrag für den letzten
stable existiert und nun bei Installation des neuen testing-Kernel ncith
angelegt werden muss.
das ist mir auch klar :)
Du hattes doch an der Stelle deine Fehlervermutung geäußert.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-06-03 17:11:05 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das ist IMHO nicht gut.
# ls -la /usr/lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 19 Jun 1 14:19 /usr/lib/libz.so
-> /lib/libz.so.1.2.11
barbrady # ls -la /usr/lib/libz.*
ls: cannot access '/usr/lib/libz.*': No such file or directory
Da kein Buildsystem brauchts diesen Link nicht.
prima
Post by Marcus Roeckrath
Warum das Kernelupdate nun genau diese kopieren will, erschliesst sich mir
nicht, denn auch auf einem meiner Server ohne diesen Liblink gibt es keine
Probleme.
Im Kernelupdate taucht diese Meldung nicht auf und vermisst wird eine libz
beim Boot nicht; wegen Fernupdate hätte das meinen Schulserver gekillt.
sehr seltsam - aber Dirk Alberti hatte das gleiche Problem... (siehe NG)
Post by Marcus Roeckrath
Hast du erst das Base und dann das Kernelupdate gemacht?
ja klar;

wimre: das base-update gabs am 1.6. , das Kernel-update am 2.6. ...
Post by Marcus Roeckrath
Vielleicht liegt hier ein Grund; ich hatte das kernel-Update vor dem
base-Update, also das Kernelupdate während base 2.8.15 lief.
das könnte natürlich der Grund sein

...
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Fallback for kernel 3.16.65-eisfair-1 exist, don't creating fallback ...
vermutlich ist das der Fehler...
Nein, das sagt nur, dass schon ein Fallback-Eintrag für den letzten
stable existiert und nun bei Installation des neuen testing-Kernel ncith
angelegt werden muss.
das ist mir auch klar :)
Du hattes doch an der Stelle deine Fehlervermutung geäußert.
ich hatte halt nur bis hierher kopiert und gepastet...

Aber warum Du den Fehler nicht hast wüsste ich schon gern...

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-06-03 17:29:33 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Hast du erst das Base und dann das Kernelupdate gemacht?
ja klar;
Ok, geklärt, habe es gerade auch mit Holger besprochen.

Das zeitgleich mit dem Base-Update erschienene libz1-Update hat den Link
nicht mehr mit drin, da eigentlich auch nicht nötig.

Anders als das 64-bit Kernelpaket kopiert das
32bit-Kernelpaket /usr/lib/libz.so.1 und nicht /lib/libz.so.1, wodruch nach
Wegnahme des Links das Kernelupdate diesen Fehler schmeisst und der Boot
nicht klappt.

Bitte ab 19:40 ein Update von libz1 durchführen.
Post by Stefan Puschek
Aber warum Du den Fehler nicht hast wüsste ich schon gern...
Weil ich den neuen Kernel schon am 25.5. installiert hatte, als das
libz1-Paket den Link noch drin hatte.

Deswegen kam mir ja auch die Idee, dich nach der Reihenfolge zu fragen.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-06-03 17:49:17 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
...
Post by Marcus Roeckrath
Ok, geklärt, habe es gerade auch mit Holger besprochen.
Das zeitgleich mit dem Base-Update erschienene libz1-Update hat den Link
nicht mehr mit drin, da eigentlich auch nicht nötig.
ok
Post by Marcus Roeckrath
Anders als das 64-bit Kernelpaket kopiert das
32bit-Kernelpaket /usr/lib/libz.so.1 und nicht /lib/libz.so.1, wodruch nach
Wegnahme des Links das Kernelupdate diesen Fehler schmeisst und der Boot
nicht klappt.
wenn Du Dich nicht vertippt hast, knallt das doch gleich wieder (wenn
ich richtig verstanden habe):

mit neuer (2.8.2) libz1 !!!!!
barbrady # ls -la /usr/lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jun 3 18:41 /usr/lib/libz.so.1.2.11 ->
../../lib/libz.so.1.2.11
barbrady #

hat der link vielleicht den falschen Namen bekommen? libz.so.1.2.11

müsste der nicht libz.so.1 heissen? den will doch das Kernel-Paket
kopieren...
Post by Marcus Roeckrath
Bitte ab 19:40 ein Update von libz1 durchführen.
gemacht
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Aber warum Du den Fehler nicht hast wüsste ich schon gern...
Weil ich den neuen Kernel schon am 25.5. installiert hatte, als das
libz1-Paket den Link noch drin hatte.
Deswegen kam mir ja auch die Idee, dich nach der Reihenfolge zu fragen.
da muss man erstmal drauf kommen...

Groetjes
Stefan
Marcus Roeckrath
2019-06-03 17:54:29 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
mit neuer (2.8.2) libz1 !!!!!
barbrady # ls -la /usr/lib/libz.*
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jun 3 18:41 /usr/lib/libz.so.1.2.11 ->
../../lib/libz.so.1.2.11
Ich weiß, hatte ich gerade noch schnell geschrieben: Holger ist informiert.
Post by Stefan Puschek
hat der link vielleicht den falschen Namen bekommen? libz.so.1.2.11
Ja.
Post by Stefan Puschek
müsste der nicht libz.so.1 heissen? den will doch das Kernel-Paket
kopieren...
Ja.
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Aber warum Du den Fehler nicht hast wüsste ich schon gern...
Weil ich den neuen Kernel schon am 25.5. installiert hatte, als das
libz1-Paket den Link noch drin hatte.
Deswegen kam mir ja auch die Idee, dich nach der Reihenfolge zu fragen.
da muss man erstmal drauf kommen...
EDV ist logisch, da passiert etwas nicht zufällig, oder mal und mal
nicht, ...

Das ist ja auch der Grund, worum ich hier bei Problemberichten alles ganz
genau wissen will, ungefiltert, ... auch wenn das manchmal als "Gängelung",
"Bevormundung" oder so verstehen.
--
Gruss Marcus
Marcus Roeckrath
2019-06-03 17:49:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marcus Roeckrath
Bitte ab 19:40 ein Update von libz1 durchführen.
Wartet bitte nochmal ab, auch mit einem erneuten Kernelupdate, da in das
neue libz1-Paket eventuell noch ein Typo drin ist.

Holger prüft das gerade.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-06-03 18:48:36 UTC
Permalink
Hallo an alle,
Post by Marcus Roeckrath
Post by Marcus Roeckrath
Bitte ab 19:40 ein Update von libz1 durchführen.
Wartet bitte nochmal ab, auch mit einem erneuten Kernelupdate, da in das
neue libz1-Paket eventuell noch ein Typo drin ist.
Holger prüft das gerade.
libz1 ist auf 2.8.3 - der Link stimmt jetzt für mein Verständnis,

das Kernelupdate hat funktioniert.

Welcome to eisfair!
base : 2.8.16
eiskernel: 3.41.0 (3.16.68-eisfair-1-SMP)

barbrady # uname -a
Linux barbrady 3.16.68-eisfair-1-SMP #1 SMP Thu May 23 12:13:32 CEST
2019 i686 i686 i386 GNU/Linux
barbrady #

Vielen Dank an alle Beteiligten!


Groetjes
Stefan
Dirk Alberti
2019-06-03 18:59:38 UTC
Permalink
Post by Stefan Puschek
Hallo an alle,
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Dem kann ich nur beipflichten, vielen Dank!
Post by Stefan Puschek
Groetjes
Stefan
Grüße

Dirk
Marcus Roeckrath
2019-06-03 18:58:05 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
libz1 ist auf 2.8.3 - der Link stimmt jetzt für mein Verständnis,
das Kernelupdate hat funktioniert.
Fein, so sollte es nun auch sein.
Post by Stefan Puschek
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Und unser Dank für den schnellen Problembericht.
--
Gruss Marcus
Dirk Alberti
2019-06-03 18:19:11 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal mit ein... ;-)
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Hast du erst das Base und dann das Kernelupdate gemacht?
ja klar;
Ok, geklärt, habe es gerade auch mit Holger besprochen.
Das zeitgleich mit dem Base-Update erschienene libz1-Update hat den Link
nicht mehr mit drin, da eigentlich auch nicht nötig.
Anders als das 64-bit Kernelpaket kopiert das
32bit-Kernelpaket /usr/lib/libz.so.1 und nicht /lib/libz.so.1, wodruch nach
Wegnahme des Links das Kernelupdate diesen Fehler schmeisst und der Boot
nicht klappt.
Bitte ab 19:40 ein Update von libz1 durchführen.
Auch nach Update des libz-Paketes erhielt ich weiterhin den Fehler beim
Kernelupdate:

cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory

Nach manuellem anlegen des Links /usr/lib/libz.so.1 lief das Update dann
durch, ohne obige Fehlermeldung.

Und auch der Reboot nach erneutem Kernelupdate lief nun ohne Probleme durch.


Gruß, Dirk
Stefan Puschek
2019-06-03 18:24:25 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

Du hättest noch warten sollen - das libz1-Paket hat wohl noch einen Typo...

Groetjes
Stefan
Post by Dirk Alberti
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal mit ein... ;-)
Post by Marcus Roeckrath
Hallo Stefan,
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Hast du erst das Base und dann das Kernelupdate gemacht?
ja klar;
Ok, geklärt, habe es gerade auch mit Holger besprochen.
Das zeitgleich mit dem Base-Update erschienene libz1-Update hat den Link
nicht mehr mit drin, da eigentlich auch nicht nötig.
Anders als das 64-bit Kernelpaket kopiert das
32bit-Kernelpaket /usr/lib/libz.so.1 und nicht /lib/libz.so.1, wodruch nach
Wegnahme des Links das Kernelupdate diesen Fehler schmeisst und der Boot
nicht klappt.
Bitte ab 19:40 ein Update von libz1 durchführen.
Auch nach Update des libz-Paketes erhielt ich weiterhin den Fehler beim
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
Nach manuellem anlegen des Links /usr/lib/libz.so.1 lief das Update dann
durch, ohne obige Fehlermeldung.
Und auch der Reboot nach erneutem Kernelupdate lief nun ohne Probleme durch.
Gruß, Dirk
Dirk Alberti
2019-06-03 18:30:46 UTC
Permalink
Hi Stefan,
Post by Stefan Puschek
Hallo Dirk,
Du hättest noch warten sollen - das libz1-Paket hat wohl noch einen Typo...
ja, das Posting von Marcus habe ich erst danach gelesen. Der Typo liegt
bestimmt nur in der Bezeichnung des Symlinks (libz.so.1 vs. libz.so)... 
;-)


Grüße, Dirk
Holger Bruenjes
2019-06-03 18:41:50 UTC
Permalink
Hallo
Post by Dirk Alberti
ja, das Posting von Marcus habe ich erst danach gelesen. Der Typo liegt
bestimmt nur in der Bezeichnung des Symlinks (libz.so.1 vs. libz.so)... 
;-)
nunja, rm -f

Holger
Marcus Roeckrath
2019-06-03 18:56:46 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Alberti
Nach manuellem anlegen des Links /usr/lib/libz.so.1 lief das Update dann
durch, ohne obige Fehlermeldung.
Und auch der Reboot nach erneutem Kernelupdate lief nun ohne Probleme durch.
Die neueste Version des libz1-Paketes solltest du dennoch installieren. :-)
--
Gruss Marcus
Dirk Alberti
2019-06-03 19:02:12 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Stefan Puschek
Hallo Dirk,
Post by Dirk Alberti
Nach manuellem anlegen des Links /usr/lib/libz.so.1 lief das Update dann
durch, ohne obige Fehlermeldung.
Und auch der Reboot nach erneutem Kernelupdate lief nun ohne Probleme durch.
Die neueste Version des libz1-Paketes solltest du dennoch installieren. :-)
klar doch, hab'sch grad gemacht. ;-)


Gruß

Dirk

Marcus Roeckrath
2019-06-03 17:41:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
So eine Fehlermeldung sollte IMHO dazu führen, die spätere Frage, ob das
Update wirklich durchgeführt werden soll, zu verneinen.
--
Gruss Marcus
Stefan Puschek
2019-06-03 17:53:23 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
...
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
So eine Fehlermeldung sollte IMHO dazu führen, die spätere Frage, ob das
Update wirklich durchgeführt werden soll, zu verneinen.
das klappt aber nur, wenn man sie auch gesehen hat...

und davon kannst Du bei meiner Optik nicht wirklich ausgehen :)


Groetjes
Stefan
Dirk Alberti
2019-06-03 18:25:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Puschek
Hallo Marcus,
....
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
So eine Fehlermeldung sollte IMHO dazu führen, die spätere Frage, ob das
Update wirklich durchgeführt werden soll, zu verneinen.
das klappt aber nur, wenn man sie auch gesehen hat...
genau das Problem hatte ich beim ersten Versuch auch. Vielleicht haben
die Kernelupdates in der letzten Zeit einfach zu gut geklappt, weshalb
ich da einfach nicht weiter hingeschaut hatte.

Also werden wir in Zukunft wohl doch wieder mehr aufpassen müssen.


Gruß

Dirk
Marcus Roeckrath
2019-06-03 18:55:42 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Alberti
Post by Stefan Puschek
Post by Marcus Roeckrath
Post by Stefan Puschek
Creating initramfs ...
cp: cannot stat '/usr/lib/libz.so.1': No such file or directory
So eine Fehlermeldung sollte IMHO dazu führen, die spätere Frage, ob das
Update wirklich durchgeführt werden soll, zu verneinen.
das klappt aber nur, wenn man sie auch gesehen hat...
genau das Problem hatte ich beim ersten Versuch auch. Vielleicht haben
die Kernelupdates in der letzten Zeit einfach zu gut geklappt, weshalb
ich da einfach nicht weiter hingeschaut hatte.
Also werden wir in Zukunft wohl doch wieder mehr aufpassen müssen.
Wenns gut läuft, wird man nachlässig.

Ein Kernelupdate ist aber gefährlicher, als das eines beliebigen Paketes.

Ich machs teilweise nur per Fernwartung und ich habe keine Lust mich ins
Auto zu setzen und in die Penne zu fahren, weil ich nicht richtig
hingesehen habe.

Thomas macht nicht umsonst am Ende nochmal die Frage, ob man das Update
wirklich durchziehen möchte.
--
Gruss Marcus
Loading...