Discussion:
Fax über VOIP
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Hupe
2020-02-08 11:51:51 UTC
Permalink
Hallo,
ich würde gern vom PC/Eisfair Faxe senden/empfangen.
eisfax und capifax brauchen dazu ein Modem oder ISDN Board.
Ich würde dies aber direkt via VOIP machen wollen.
Ich weiß, daß VOIP und Fax sich ohnehin nicht gut vertragen.

Gibt es eine Möglichkeit, ggf über Asterisk?

Gruß,
Ulrich
Marcus Röckrath
2020-02-08 12:07:48 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Hupe
ich würde gern vom PC/Eisfair Faxe senden/empfangen.
eisfax und capifax brauchen dazu ein Modem oder ISDN Board.
Ich würde dies aber direkt via VOIP machen wollen.
Ich weiß, daß VOIP und Fax sich ohnehin nicht gut vertragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ggf über Asterisk?
Hast du eine Fritzbox?

Die eisfax-Konfiguration scheint so etwas anzubieten:

EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE

Hier wird der Type des Kontrollers der FRITZ!Box eingetragen.
Gültige Werte: ISDN, Analog oder VOIP Standardeinstellung:
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE='ISDN'
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Ulrich Hupe
2020-02-08 12:35:38 UTC
Permalink
Post by Marcus Röckrath
Hast du eine Fritzbox?
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE
Hier wird der Type des Kontrollers der FRITZ!Box eingetragen.
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE='ISDN'
Ja, sowas (Speedboard geflasht) habe ich und ISDN etc funktioniert.
Allerdings wollte ich nicht über diese Umwege arbeiten.
Man bräuchte "nur" ein Softwaremodem Fax/VOIP.....
Auch das finde ich nicht als PC-Lösung.

Ulrich
Marcus Röckrath
2020-02-08 12:52:46 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Hupe
Ja, sowas (Speedboard geflasht) habe ich und ISDN etc funktioniert.
Allerdings wollte ich nicht über diese Umwege arbeiten.
Man bräuchte "nur" ein Softwaremodem Fax/VOIP.....
Auch das finde ich nicht als PC-Lösung.
Asterisk könnte in die richtige Richtung gehen:

[Zitat aus dem Internet]
Die Asterisk Zukunft wird mit zahlreichen Schnittstellen gestaltet, welche
die Verbindung zu verschiedensten Telefon-Technologien zulassen. Am
häufigsten verwendet werden chan_dahdi und chan_sip. chan_dahdi ist ein
Treiber für ISDN- und Analoge (FXO/FXS) Schnittstellenkarten. chan_sip ist
der Treiber, welcher die Verbindung zu VoIP-Providern (Asterisk SIP Trunk
Configuration, Asterisk SIP Configuration) über das so genannte
SIP-Protokoll ermöglicht.
[/Zitat]

Hier hat jemand sowas wohl gemacht:

http://1024k.de/hylafax/de/voip-fax-mit-asterisk-und-hylafax.html

Ob alle Zutaten für eis verfügbar sind, wäre zu prüfen.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Marcus Röckrath
2020-02-08 13:02:46 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Marcus Röckrath
http://1024k.de/hylafax/de/voip-fax-mit-asterisk-und-hylafax.html
Ob alle Zutaten für eis verfügbar sind, wäre zu prüfen.
Sieht so aus, da asterisk, iaxmodem und exim (mail-Paket) verfügbar sind.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Heinz-Peter Faasen
2020-02-09 12:03:01 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Hupe
Ja, sowas (Speedboard geflasht) habe ich und ISDN etc funktioniert.
Du meinst einen Speedport, oder? Welchen denn?
Post by Ulrich Hupe
Allerdings wollte ich nicht über diese Umwege arbeiten.
Man bräuchte "nur" ein Softwaremodem Fax/VOIP.....
Auch das finde ich nicht als PC-Lösung.
Es geht um einzelnen Arbeitsplatz? Dann schau Dir mal Roger Router an.

Gruß
Heinz-Peter
Marcus Röckrath
2020-02-09 13:33:37 UTC
Permalink
Hallo Heinz-Peter,
Post by Heinz-Peter Faasen
Es geht um einzelnen Arbeitsplatz? Dann schau Dir mal Roger Router an.
Dann muss man aber über die Fritz gehen und das will er doch nicht, oder?

Habe hier auf SuSE RogerRoute 1.9.3 laufen und bin zufrieden, tut ws es
soll, benutze es praktisch aber nur als Anrufmonitor und als Telefonclient
mit Headset am Laptop.

Die Windows-Version 2.1.0 habe ich in der Penne getestet, stürzt aber
zuverlässig nach jedem Fax-Sendeversuch ab. Hätte das gerne auf den
Sekretariats-PCs benutzt, denn fritz!Fax hat auch so seine Macken und wird
nicht mehr gepflegt.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Heinz-Peter Faasen
2020-02-09 15:39:22 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Dann muss man aber über die Fritz gehen und das will er doch nicht, oder?
ich habe die Äußerungen so verstanden, dass er nach einer "kleinen
Lösung" sucht. Aber das kann er selbst am besten beantworten.

Gruß
Heinz-Peter
Marcus Röckrath
2020-02-09 15:51:33 UTC
Permalink
Hallo Heinz-Peter,
Post by Heinz-Peter Faasen
Post by Marcus Röckrath
Dann muss man aber über die Fritz gehen und das will er doch nicht, oder?
ich habe die Äußerungen so verstanden, dass er nach einer "kleinen
Lösung" sucht. Aber das kann er selbst am besten beantworten.
Genau, vielleicht komme ich auch damit durcheinander, dass ich den Link mit
dem Erfahrungsbericht gepostet habe, wo das eben unabhängig von der
Fritzbox passieren sollte.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Heinz-Peter Faasen
2020-02-10 06:42:23 UTC
Permalink
Moin Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Post by Heinz-Peter Faasen
Post by Marcus Röckrath
Dann muss man aber über die Fritz gehen und das will er doch nicht, oder?
ich habe die Äußerungen so verstanden, dass er nach einer "kleinen
Lösung" sucht. Aber das kann er selbst am besten beantworten.
Genau, vielleicht komme ich auch damit durcheinander, dass ich den Link mit
dem Erfahrungsbericht gepostet habe, wo das eben unabhängig von der
Fritzbox passieren sollte.
ich habe ihn so verstanden, dass er keine HW mehr haben möchte, wie sie
bspw. für Hylafax erforderlich ist.

Gruß
Heinz-Peter
Heinz-Peter Faasen
2020-02-10 06:50:00 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Habe hier auf SuSE RogerRoute 1.9.3 laufen und bin zufrieden, tut ws es
soll, benutze es praktisch aber nur als Anrufmonitor und als Telefonclient
mit Headset am Laptop.
Sauerland bietet auch ein aktuelles Paket an.

Gruß
Heinz-Peter
Marcus Röckrath
2020-02-10 07:19:32 UTC
Permalink
Hallo Heinz-Peter,
Post by Heinz-Peter Faasen
Post by Marcus Röckrath
Habe hier auf SuSE RogerRoute 1.9.3 laufen und bin zufrieden, tut ws es
soll, benutze es praktisch aber nur als Anrufmonitor und als
Telefonclient mit Headset am Laptop.
Sauerland bietet auch ein aktuelles Paket an.
Wenn du das

https://197.155.77.11/opensuse/repositories/home%3A/Sauerland%3A/rogerrouter/

meinst, scheint das leer zu sein.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Heinz-Peter Faasen
2020-02-10 08:46:15 UTC
Permalink
Hi Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Post by Heinz-Peter Faasen
Sauerland bietet auch ein aktuelles Paket an.
Wenn du das
https://197.155.77.11/opensuse/repositories/home%3A/Sauerland%3A/rogerrouter/
meinst, scheint das leer zu sein.
nimm mal das:

https://download.opensuse.org/repositories/home:/Sauerland:/branches:/home:/Sauerland/openSUSE_Leap_15.1/x86_64/roger-2.1.6-lp151.16.1.x86_64.rpm

Gruß
Heinz-Peter

Helmut Backhaus
2020-02-08 13:46:42 UTC
Permalink
Hallo Ulrich, hallo Marcus,

Sorry für's PM!!
Und jetzt auch noch mal an der Richtigen Stelle ...
Post by Marcus Röckrath
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Hupe
ich würde gern vom PC/Eisfair Faxe senden/empfangen.
eisfax und capifax brauchen dazu ein Modem oder ISDN Board.
Ich würde dies aber direkt via VOIP machen wollen.
Ich weiß, daß VOIP und Fax sich ohnehin nicht gut vertragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ggf über Asterisk?
Hast du eine Fritzbox?
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE
Hier wird der Type des Kontrollers der FRITZ!Box eingetragen.
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE='ISDN'
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit genau diesem Problem und
bekomme es nicht zum laufen (die Lösung, die Marcus hier gerade genannt
hat mit der Fritzbox und eisfax).

Ich bin also jetzt so weit, das der E1 die Box erkennt wenn ich auf der
Box diese Funktion freigebe, wenn ich sie wieder ausschalte (wie in der
Capi Doku beschrieben) sind die Einträge weg.

Ich kann aber keine Faxe empfangen.

Hat das jemand am laufen?

Ich weiß nicht, wo *ich* den Fehler mache.
--
Gruß,
Helmut
Marcus Röckrath
2020-02-08 13:52:51 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Backhaus
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit genau diesem Problem und
bekomme es nicht zum laufen (die Lösung, die Marcus hier gerade genannt
hat mit der Fritzbox und eisfax).
In dem mit der URL angegebenen Erfahrungsbericht, dient eine Fritz zwar als
Verbindung zur Außenwelt, aber hat IMHO nichts mit der
Telefon/Fax-Funktionalität zu tun, die ein interner DebianServer mittels
Asterisk und IAXModem realisiert.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Helmut Backhaus
2020-02-08 13:42:28 UTC
Permalink
Hallo Ulrich, hallo Marcus,

Sorry für's PM!!
Post by Marcus Röckrath
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Hupe
ich würde gern vom PC/Eisfair Faxe senden/empfangen.
eisfax und capifax brauchen dazu ein Modem oder ISDN Board.
Ich würde dies aber direkt via VOIP machen wollen.
Ich weiß, daß VOIP und Fax sich ohnehin nicht gut vertragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ggf über Asterisk?
Hast du eine Fritzbox?
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE
Hier wird der Type des Kontrollers der FRITZ!Box eingetragen.
EISFAX_FRITZBOX_CONTR_TYPE='ISDN'
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit genau diesem Problem und
bekomme es nicht zum laufen (die Lösung, die Marcus hier gerade genannt
hat mit der Fritzbox und eisfax).

Ich bin also jetzt so weit, das der E1 die Box erkennt wenn ich auf der
Box diese Funktion freigebe, wenn ich sie wieder ausschalte (wie in der
Capi Doku beschrieben) sind die Einträge weg.

Ich kann aber keine Faxe empfangen.

Hat das jemand am laufen?

Ich weiß nicht, wo *ich* den Fehler mache.
--
Gruß,
Helmut
Dirk Alberti
2020-02-08 13:58:12 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,
Post by Ulrich Hupe
Hallo,
ich würde gern vom PC/Eisfair Faxe senden/empfangen.
eisfax und capifax brauchen dazu ein Modem oder ISDN Board.
Ich würde dies aber direkt via VOIP machen wollen.
Ich weiß, daß VOIP und Fax sich ohnehin nicht gut vertragen.
Gibt es eine Möglichkeit, ggf über Asterisk?
ja, das habe ich schon eine ganze Weile am laufen. Du benötigst das
Paket "iaxmodem", welches das Softwaremodem bereitstellt. Dazu Asterisk
mit manueller Konfiguration, also auch schon etwas "KnoffHoff", was den
Dialplan in Asterisk angeht. Und natürlich Eisfax, was auch gut mit den
iaxmodem zusammenarbeitet.
Post by Ulrich Hupe
Gruß,
Ulrich
Gruß, Dirk
Dirk Alberti
2020-02-08 15:19:25 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,


ich hab mal in der Kürze der Zeit geschaut und kann Dir aus meiner
Konfiguration einige Ansätze geben:

Das Paket "iaxmodem" muss installiert sein.

In Eisfax setzen:

EISFAX_ANALOG_N='3'                                  # number of modems

#----------------------------------------------------------------------------
--
# EISFAX_ANALOG_1
#----------------------------------------------------------------------------
--

EISFAX_ANALOG_1_NAME='iaxmodem0'
EISFAX_ANALOG_1_ACTIVE='yes'

EISFAX_ANALOG_1_DEVICE='ttyIAX0'

EISFAX_ANALOG_1_DIAL_CMD='no'

EISFAX_ANALOG_1_JBIG_SUPPORT='yes'
EISFAX_ANALOG_1_COLOR_SUPPORT='yes'
EISFAX_ANALOG_1_CONFIGURE_AUTO='no'

...und der Rest wie beim normalen Modem.

Wenn ich mich recht erinnere, werden die angegebenen IAX-Modems
automatisch angelegt, wie sie angegeben sind, bei mir 3 Stück: iaxmodem0
bis iaxmodem2 .


Im Asterisk muss dazu die /etc/asterisk/iax.conf editiert werden, um die
IAX-Modems bekannt zu machen:


[iaxmodem0]
 port=4570
 type=friend
 host=127.0.0.1
 qualify=yes
 secret=passwmod
 requirecalltoken=no
 host=dynamic
 disallow=all
 allow=alaw
 jitterbuffer=no
 trunk=no
 context=fax_out

bei mehreren Modems die Ports auch fortlaufend ändern.


Dann ist ein funktionierender und eingerichteter Asterisk erforderlich,
sowie etwas Verständnis zu dessen Funktionsweise.

Es muss der Dialplan "/etc/asterisk/extensions.conf" erweitert werden:

Der Kontext für den Faxversand, "xxxxxxxxxxx" ist hier die Nummer, über
die der Faxversand laufen soll:



[fax_out]
exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=xxxxxxxxxxx)
exten => _X.,n,Set(CALLERID(name)=xxxxxxxxxxx)
exten => _X.,n,Dial(SIP/${EXTEN}@FAX,30,r)
exten => _X.,n,Hangup()


Im Eingangskontext, bei mir [tkom-in] , wo alle ankommenden Anrufe
behandelt werden, brauchts eigentlich nur

exten => xxxxxxxxxxx,n,Dial(IAX2/iaxmodem0,,r)
exten => xxxxxxxxxxx,n,Dial(IAX2/iaxmodem1,,r)

wobei "xxxxxxxxxxx" die Nummer ist, auf der Faxe hereinkommen.


Wie gesagt, das war nur so auf die Schnelle herausgesucht, es kann aber
noch was fehlen...

Gruß und erstmal viel Erfolg

Dirk
Ulrich Hupe
2020-02-09 10:47:52 UTC
Permalink
Post by Dirk Alberti
Das Paket "iaxmodem" muss installiert sein.
EISFAX_ANALOG_N='3'                                  # number of modems
#----------------------------------------------------------------------------
--
# EISFAX_ANALOG_1
#----------------------------------------------------------------------------
--
EISFAX_ANALOG_1_NAME='iaxmodem0'
EISFAX_ANALOG_1_ACTIVE='yes'
EISFAX_ANALOG_1_DEVICE='ttyIAX0'
EISFAX_ANALOG_1_DIAL_CMD='no'
EISFAX_ANALOG_1_JBIG_SUPPORT='yes'
EISFAX_ANALOG_1_COLOR_SUPPORT='yes'
EISFAX_ANALOG_1_CONFIGURE_AUTO='no'
...und der Rest wie beim normalen Modem.
Wenn ich mich recht erinnere, werden die angegebenen IAX-Modems
automatisch angelegt, wie sie angegeben sind, bei mir 3 Stück: iaxmodem0
bis iaxmodem2 .
Im Asterisk muss dazu die /etc/asterisk/iax.conf editiert werden, um die
[iaxmodem0]
 port=4570
 type=friend
 host=127.0.0.1
 qualify=yes
 secret=passwmod
 requirecalltoken=no
 host=dynamic
 disallow=all
 allow=alaw
 jitterbuffer=no
 trunk=no
 context=fax_out
bei mehreren Modems die Ports auch fortlaufend ändern.
Dann ist ein funktionierender und eingerichteter Asterisk erforderlich,
sowie etwas Verständnis zu dessen Funktionsweise.
Der Kontext für den Faxversand, "xxxxxxxxxxx" ist hier die Nummer, über
[fax_out]
exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=xxxxxxxxxxx)
exten => _X.,n,Set(CALLERID(name)=xxxxxxxxxxx)
exten => _X.,n,Hangup()
Im Eingangskontext, bei mir [tkom-in] , wo alle ankommenden Anrufe
behandelt werden, brauchts eigentlich nur
exten => xxxxxxxxxxx,n,Dial(IAX2/iaxmodem0,,r)
exten => xxxxxxxxxxx,n,Dial(IAX2/iaxmodem1,,r)
wobei "xxxxxxxxxxx" die Nummer ist, auf der Faxe hereinkommen.
Ok, danke
mit der oben genannten conf. mache ich mich mal mittelfristig ans Werk.
Asterisk hatte ich auch im Betrieb, nur ist das alles überdimensioniert,
wenn man nur ein Telefon betreibt...

Es gibt anscheinend auch keine Möglichkeit ein Faxgerät direkt über VOIP
zu betreiben. (EIS- unabhängig).
Es haben sich da ein paar Dienste etabliert, die das für viel Geld
konvertieren.

Ulrich
Rolf Bensch
2020-02-09 15:48:28 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

mal ein anderer Ansatz: gibt es im Netz einen Drucker der einen
Faxtreiber bereitstellt und eingehende Fax z.B. per E-Mail zustellen kann?

Grüße Rolf
Marcus Röckrath
2020-02-09 16:11:55 UTC
Permalink
Hallo Rolf,
Post by Rolf Bensch
mal ein anderer Ansatz: gibt es im Netz einen Drucker der einen
Faxtreiber bereitstellt und eingehende Fax z.B. per E-Mail zustellen kann?
Wie meinst du das genau?

In meiner Schule nimmt die Fritz eingehende Faxe entgegen und schickt sie an
eine festgelegte interne EMail-Adresse wie Ab-Nachrichten auch.
--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
Rolf Bensch
2020-02-09 18:57:28 UTC
Permalink
Hallo Marcus,
Post by Marcus Röckrath
Hallo Rolf,
Post by Rolf Bensch
mal ein anderer Ansatz: gibt es im Netz einen Drucker der einen
Faxtreiber bereitstellt und eingehende Fax z.B. per E-Mail zustellen kann?
Wie meinst du das genau?
In meiner Schule nimmt die Fritz eingehende Faxe entgegen und schickt sie an
eine festgelegte interne EMail-Adresse wie Ab-Nachrichten auch.
So geht das natürlich auch. Ein Multifunktionsdrucker, der an einer
analogen TK-Leitung hängt, kann das oftmals auch selbst. Gleichzeitig
gibt es Druckertreiber für solche Drucker, die einen Druckauftrag über
den TK-Anschluss des Druckers als Fax rausjagen. Unter Win-Clients ist
das fast Standard, unter Linux muss man (mit Cups?) wohl etwas basteln.

Grüße Rolf
Heinz-Peter Faasen
2020-02-09 17:24:41 UTC
Permalink
Hallo Rolf,
gibt es im Netz einen Drucker der einen Faxtreiber bereitstellt und
eingehende Fax z.B. per E-Mail zustellen kann?
ja, viele Multifunktionsgeräte mit eingebautem Fax-Modul beherrschen das.
Linux-Treiber gibt es z.B. von Brother.

Gruß
Heinz-Peter
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...